Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Selbstständiges Lernen in einer Lernwerkstatt: Potentiale und Herausforderungen inklusiven Naturwissenschaftsunterrichts

    Fellinger, S. & Abels, S., 2016, in: transfer Forschung . 2, S. 34-52 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Selbstreguliertes Lesen von Texten: Leseförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch kognitive und metakognitive Strategien am Beispiel des Faches Biologie

    Schmitz, A. & Karstens, F., 2020, in: MNU Journal. 73, 2, S. 121-124 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften: Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie

    Schmitz, A. & Jost, J., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T. & Labudde, P. (Hrsg.). Münster; New York: Waxmann Verlag, S. 205-214 10 S. (Fachdidaktische Forschungen; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium

    Göller, R., 2020, Wiesbaden: Springer Spektrum. 447 S. (Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells

    Schütte, M., Wirth, J. & Leutner, D., 2010, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 56, S. 249-257 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Selbstreflexive Autorsysteme

    Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 41, S. 49-56 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Selbstreflexion und kollegialer Austausch

    Helmke, A., Helmke, T. & Lenske, G., 2014, in: Die Grundschulzeitschrift. 2014, 278/279, S. 5-7 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Selbstreflexion und familienkommunikation: Die kultur virtuoser selbstthematisierung als basis der modernisierung von familie

    Burkart, G., 07.2004, in: Familiendynamik. 29, 3, S. 233-256 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Selbstreflexion digitaler Gesundheitskompetenz in der Schule. Entwicklung eines Kurzinstruments für Schulpersonal

    Fischer, L., Hartmann, A., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 26.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Pravention und Gesundheitsforderung. 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen: Nicht-direktive Gesprächsführung als Haltung des Betreuenden

    Heine, C. & Knorr, D., 2017, Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen. Knorr, D., Lehnen, K. & Schindler, K. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 109-131 23 S. (Textproduktion und Medium; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Äußere Souveränität
  2. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  3. Auf der Innenseite der Sprache
  4. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  5. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  6. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  7. Natur und Landschaft
  8. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  9. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  10. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  11. Österreich-Tourismus – Zurück zum Wachstumskurs
  12. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  13. Arts Management: A Sociological Inquiry
  14. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  15. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  16. Einleitung: Warum hacken?
  17. Claimed Legitimacy: Appreciating the Diversity of Regional Organizations
  18. Entrepreneurial teams vs management teams
  19. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  20. Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt
  21. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  22. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  23. The Grime of Critique
  24. Beratungsarbeit im "Zwischen"
  25. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  26. Klein, Naomi (b. 1970) and the Movement Against Neoliberal Globalization
  27. Motivational effects on management control systems in assisted living facilities
  28. Antibiotic residues in livestock manure
  29. Gesichter im Sand
  30. Risikoanalyse für Human Factors
  31. Philosophie der Responsivität