Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    A Case for Media Infrastructures: A Comment on Activism in Landscapes

    Pinkrah, N. Y., 06.2016, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 3, 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Alienation, The Social Individual, and Communism: Marx in the 21st Century

    Nigro, R., 06.2016, Work, Migration, Memes, Personal Geopolitics. 30 Aufl. Zurich: CreateSpace, S. 44-53 9 S. (OnCurating.org; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Environmental fate and effect assessment of thioridazine and its transformation products formed by photodegradation

    Wilde, M. L., Menz, J., Trautwein, C., Leder, C. & Kümmerer, K., 06.2016, in: Environmental Pollution. 213, S. 658-670 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?

    Merz, J. & Scherg, B., 06.2016, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 30 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 103).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Freiheit als Wert? Neue Beobachtungen zu einer alten Debatte

    Oermann, N. O., 06.2016, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. 143, S. 18-25 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  7. Erschienen

    Freiheit und Gemeinwohl in der Wissenschaft

    Spoun, S. & Weiner, S. F., 06.2016, Freiheit und Gemeinwohl: Ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille?. Papier, H.-J. & Meynhardt , T. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 125-141 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Front, Field, Line, Plane: Researching the Militant Image

    Wuggenig, U. (Herausgeber*in), Loichinger, H. C. (Herausgeber*in), Kastelan, C., Derksen, J., Milevska, S., Bitter, S. (Illustrator*in) & Weber, H. (Illustrator*in), 06.2016, Hamburg: adocs. 120 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeForschung

  9. Erschienen

    Hacking the Classroom: Rethinking learning through social media practices

    Bachmann, G. & Shah, N., 06.2016, The Routledge Companion to Reinventing Management Education. Steyaert, C., Beyes , T. & Parker, M. (Hrsg.). London/New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 287-297 11 S. 21

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    How Big Does Big Data Need to Be?

    Stange, M. & Funk, B., 06.2016, Enterprise Big Data Engineering, Analytics, and Management. Atzmueller, M., Oussena, S. & Roth-Berghofer, T. (Hrsg.). Hershey: Business Science Reference, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  3. Kinder l(i)eben Sport
  4. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  5. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  6. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  7. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  8. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  9. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  10. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  11. Nachhaltige Verwaltung
  12. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  13. Corona, Biopolitik und Rassismus
  14. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  15. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  17. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  18. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  19. Selbstreflexion und familienkommunikation
  20. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  21. Leading Practice Publication
  22. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  23. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  24. Affekt und Erinnerung
  25. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  26. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  27. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  28. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  29. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  30. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  31. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  32. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  33. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  34. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  35. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  36. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden