Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Kommentierung Art. 13 EUV

    Holterhus, T. P. & Wiesenthal, J., 01.05.2025, Europäisches Unionsrecht: Vertrag über die Europäische Union - Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union - Charta der Grundrechte der Europäischen Union. von der Groeben, H., Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). 8. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, (Europäisches Unionsrecht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    National Security and Investment Controls

    Hillebrand Pohl, J. (Herausgeber*in), Papadopoulos, T. (Herausgeber*in) & Wiesenthal, J. (Herausgeber*in), 2024, 1. Aufl. Cham: Springer Nature Switzerland AG. 289 S. (Springer Studies in Law & Geoeconomics; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Weaponising Investments: Volume II

    Hillebrand Pohl, J. (Herausgeber*in), Papadopoulos, T. (Herausgeber*in), Wiesenthal, J. (Herausgeber*in) & Warchol, J. (Herausgeber*in), 21.02.2024, 1. Aufl. Springer Nature Switzerland AG. 244 S. (Sringer Studies in Law & Geoeconomics; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Der Homo alpinus: Eine kurze Notiz zu Willy Hellpachs Versuch, die Existenz von Bergmenschen auf ein umweltpsychologisches Fundament zu stellen

    Stoffel, P., 23.12.2024, in: Góry, Literatura, Kultura. 17, S. 221-225 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Arrival of a Kitty: history and theory of the first computer simulation of a living being

    Konstantinow, N. N., McAleer, K. (Übersetzer*in), Warnke, M. (Herausgeber*in) & Velminski, W. (Herausgeber*in), 06.2022, Berlin: ciconia ciconia Verlag. 139 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Angenommen/Im Druck

    Theorie des Quantum Computings

    Warnke, M., 15.02.2026, Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert . Ernst, C., Schröter, J., Sudmann, A. & Krtilova, K. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Sozialkybernetik in statu nascendi: Die Entstehungsgeschichte des chinesischen Sozialkreditsystems

    Woesler, M. & Warnke, M., 2024, 1 Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 346 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen: Erfahrungen mit Bewahrungsstrategien in digitalen Kulturen.

    Warnke, M., 28.02.2025, Paradoxien des Schützens: Schutzkonzepte und ihre Widersprüche. Crasemann, L., Lutz, S. & Müller, T. (Hrsg.). Berlin: Reimer Verlag, S. 113-125 13 S. (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The Depths of Illusion: Knowing Reality Through Computer Simulation

    Dippel, A. & Warnke, M., 16.12.2024, 1 Aufl. Berlin: transcript Verlag. 138 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Tiefen der Täuschung: Computersimulation und Wirklichkeitserzeugung

    Dippel, A. & Warnke, M., 2022, 1 Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 172 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wozu der Körper noch ‚Ja’ sagt, wenn der Geist ‚Nein’ sagt
  2. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  3. Der Herkunftsort des Daseins
  4. Effects of phosphorous, nitrogen, and carbon limitation on biomass composition in batch and continuous flow cultures of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  5. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  6. Alice: Metamorphosen einer weltliterarischen Figur
  7. Co-Creation im Kultursektor
  8. Perspektiven der Managerhaftung
  9. НОВЫЕ ЭТИЧЕСКИЕ РИСКИ В ЭПОХУ БИОКАПИТАЛИЗМА
  10. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  11. Gesprächsformen
  12. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  13. Pentecostal voices and discourse perspectives to LGBTQ+ narratives in Nigeria
  14. Es wird teuer
  15. Victim, Perpetrator, or What Else?
  16. Between Information and Guidance - Social Service’s Utilization of Digital Media for Connecting Refugee Parents With the Early Childhood Education and Care System
  17. Strategies and drivers of sustainable business model innovation
  18. Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining
  19. Mexican school students’ perceptions of inclusion
  20. Lob des Berührens
  21. Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst
  22. Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?
  23. Recycling and reuse of food waste
  24. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  25. Corporate social responsibility (CSR) decoupling and tax avoidance.
  26. Datenstrukturen und Algorithmen
  27. Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap
  28. Shared Space‘
  29. Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften
  30. Stille, Geräusch, Rauschen
  31. New taxonomic and faunistic data on the genus Zodarion Walckenaer, 1826 (Araneae: Zodariidae) in the Balkans, with the descriptions of two new species
  32. Agriculturally productive yet biodiverse