Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung im Umbruch: Nachlese der 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20./21.09.2012

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Vor dem Hintergrund der umfangreichen Reformbestrebungen aus nationaler und internationaler Sicht befasste sich die 10. Hamburger Auditing Conference in diesem Jahr erneut mit ausgewählten Anwendungsfragen der Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung. Hierbei wurden insbesondere die EU-Regulierungsentwürfe zur Abschlussprüfung, das EU-Grünbuch zur Corporate Governance und die Pläne für ein integrated reporting fokussiert, wie der Tagungsbericht verdeutlicht.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftKoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung
Jahrgang12
Ausgabenummer11
Seiten (von - bis)529-534
Anzahl der Seiten6
PublikationsstatusErschienen - 02.11.2012
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ways out of the marshland
  2. Radiating effects
  3. A study on the hot deformation behavior of cast Mg-4Sn-2Ca (TX42) alloy
  4. Exports, Imports and Profitability
  5. Tyrannei der Intimität - Richard Sennet
  6. Lifted
  7. Klimabedingte Änderungen in terrestrischen und semi-terrestrischen Ökosystemen
  8. Medien, Universitäten, Lügen
  9. Inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte als Ansatz für eine transformative Hochschulbildung
  10. Raum existiert nur im Raum
  11. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  12. The Discipline of Environmental Management Accounting (EMA)
  13. Wer fraß die Geburtstagstorte?
  14. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  15. Life Together in Diverse Societies
  16. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  17. COPERNICUS in Lüneburg
  18. Bildschirmtext (Btx)
  19. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  20. Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen
  21. Im Frauenlager war es ganz anders
  22. Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  23. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als regionales Projekt
  24. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  25. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  26. Sprachphilosophie, Körper, Cyberfeminismus - "mediale Inszenierungen" und "reale Körper"
  27. Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien
  28. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  29. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar