Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Best practice for bio-waste collection as a prerequisite for high-quality compost

    Friege, H. & Eger, Y., 01.01.2022, in: Waste Management and Research. 40, 1, S. 104-110 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Best Practices in AI and Data Science Models Evaluation

    Banerjee, D., Taffa, T. A. & Usbeck, R., 2025, 55. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, INFORMATIK 2025: The Wide Open - Offenheit von Source bis Science, Potsdam, Germany, September 16-19, 2025. Lucke, U., Stieglitz, S., Uebernickel, F., Lamprecht, A.-L. & Klein, M. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik, Bonn, Band P-366. S. 1211-1219 9 S. (LNI).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Best Practise: Management-Informationssysteme (MIS) im Krankenhaus

    Piechota, S., 1998, Controlling-Praxis erfolgreicher Unternehmen: Von den Besten lernen. Borszcz, A. & Piechota, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Bestrafung und Resozialisierung? Justizvollzugsanstalten unter neoliberalen Vorzeichen - eine Fallanalyse

    Koch, J., Rothmann, W. & Wenzel, M., 2017, in: Kritische Justiz. 50, 2, S. 153-165 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Besucherforschung in Museen: Evaluation von Ausstellungen

    Kirchberg, V., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 361-372 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Besucherforschung in Museen: Evaluation von Ausstellungen

    Kirchberg, V., 27.01.2010, Museumsanalyse: Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes. Baur, J. (Hrsg.). 2. unveränderte Auflage Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 171-184 14 S. (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Besucherstrukturen bei Niedersächsischen Sinfonieorchestern

    Heinen, A., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag, S. 79-92 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Besucher und Nichtbesucher von Museen in Deutschland

    Kirchberg, V., 1996, in: Museumskunde. 61, 2, S. 151-162 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Beta diversity of plant species in human-transformed landscapes: Control of community assembly by regional productivity and historical connectivity

    Conradi, T., Temperton, V. M. & Kollmann, J., 01.02.2017, in: Perspectives in Plant Ecology, Evolution and Systematics. 24, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  2. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  3. Sensory Regimes in TV Marketing
  4. Effect of rotational speed and double-sided welding in friction stir–welded dissimilar joints of aluminum alloy and steel
  5. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  6. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  7. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  8. Comment on "Emergence and fate of cyclic volatile polydimethylsiloxanes (D4, D5) in municipal waste streams
  9. Art effectuating social change
  10. Earth education
  11. Kamerun: Das greise Regime Biya vor dem Ende
  12. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  13. Die Entwicklung des Emotionswissens und der behavioralen Selbstregulation bei Vorschulkindern mit und ohne Migrationshintergrund
  14. Lesen durch Hören
  15. Ecosystem decay exacerbates biodiversity loss with habitat loss
  16. Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen
  17. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns
  18. Entrepreneurship
  19. The artistic spirit of cities
  20. Continuous vs Thrice-Daily Ceftazidime for Elective Intravenous Antipseudomonal Therapy in Cystic Fibrosis
  21. Diversity matters: the influence of gender diversity on the environmental orientation of entrepreneurial ventures
  22. Der/Die schlaflose Cyborg
  23. Wie Merkels „asymmetrische Demobilisierung“ zu knacken ist
  24. Kulturwissenschaften Digital
  25. Healthy Principals - Healthy Schools?
  26. Es wird teuer
  27. Die Tischgesellschaft
  28. Was ist Stakeholder Value?
  29. Klassengrößen wirken
  30. Democracy and the global spread of progressive taxes