Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    We build this city on rocks and (feminist) code: hacking corporate computational designs of cities to come

    Voigt, M.-L., 24.07.2023, in: Digital Creativity. 34, 2, S. 162-177 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. We Cannot Bid the Ear be Still: On Techno-Physiological Media and Bionic Ears

    Müggenburg, J., 2010, media transatlantic: Media Theory in North America and German-Speaking Europe. Friesen, N. & Cavell, R. (Hrsg.). Vancouver, Canada: Mediatrans, S. 32-33 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    “We cannot escape this”: discussing leverage points for sustainability across scales with the example of Ouvéa, Kanaky New Caledonia

    Riechers, M., Baumann, L., Braun, M., Ganachaud, A., Heeg, P. & Sabinot, C., 12.2024, in: Regional Environmental Change. 24, 4, 15 S., 146.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    “We cannot let this happen again”: reversing UK flood policy in response to the Somerset Levels floods, 2014

    Smith, A., Porter, J. J. & Upham, P., 01.02.2017, in: Journal of Environmental Planning and Management. 60, 2, S. 351-369 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. “We Can’t Compete on Human Rights”: Creating Market-Protected Spaces to Institutionalize the Emerging Logic of Responsible Management

    Schüßler, E. S., Lohmeyer, N. & Ashwin, S., 08.2023, in: Academy of Management Journal. 66, 4, S. 1071-1101 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Wechselvolle Grenzgänge zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Die vergessene ‚Zwei-Kulturen‘-Debatte in der DDR (1959-1989)

    Gencarelli, A., 06.2022, Die DDR-Literatur und die Wissenschaften. Gencarelli, A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 19-52 34 S. (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur; Band 158).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit oder ohne Cooling Off als „gute“ Corporate Governance?

    Velte, P., 2012, in: WM - Wertpapiermitteilungen. 66, 12, S. 537-542 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Wechselwirkungen von Strafrecht und Verfassungsrecht am Beispiel der Nötigung

    Magnus, D., 2013, Strafrecht und Verfassung: 2. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler : Berlin 2012. Brunhöber, B., Höffler, K., Kaspar, J., Reinbacher, T. & Vormbaum, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 139 - 152 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Wechselwirkungen zwischen Grundwasserleitern und Oberflächengewässern: Beiträge zum Tag der Hydrologie 2002, 20. bis 22. März 2002 in Suderburg, Lüneburger Heide

    Wittenberg, H. (Herausgeber*in) & Schöniger, M. (Herausgeber*in), 2002, Hennef: GFA - Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik. 204 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marie Treek

Publikationen

  1. Adoleszenz-Bildung-Anerkennung
  2. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  3. German 1963
  4. Drei Fragen zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Einführende Vorbemerkungen
  6. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  7. School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement
  8. Travel behaviour of patients with haemophilia
  9. DIN
  10. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  11. Außervertragliche Haftung der EG, judikatives Unrecht
  12. Economic/ecological tradeoffs among ecosystem services and biodiversity conservation
  13. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
  14. Einleitung: Recht in Bewegung
  15. Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team
  16. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress
  17. Herausforderungen des kulturellen Wandels in Richtung Nachhaltigkeit
  18. Interieur
  19. The Contribution of Fisheries Access Agreements to the Emergence of the Exclusive Economic Zone
  20. The Changing Role of Business in Global Society
  21. Schätzung des Projektfortschritts bei Fertigungsaufträgen nach IFRS
  22. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  23. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  24. Die Qual der Wahl
  25. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression