Suche nach Fachgebiet

  1. Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium: Bedingungen und Möglichkeiten in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften

    Egger, R. (Hrsg.), Wustmann, C. (Hrsg.) & Karber, A. (Hrsg.), 2015, Wiesbaden: Springer VS. 301 S. (Lernweltforschung ; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  2. Erschienen

    Fragwürdige Gründe: Exklusion durch Inklusion? Eine intersektional-empirische Kritik

    Wischmann, A., 2015, in: Jahrbuch für Pädagogik. 31, 1, S. 229-238 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Gender makes the difference: Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Thematik „Häusliche Gewalt“

    Henschel, A., 2015, Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung. Braches-Chyrek, R. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 104-116 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Globale Textkohäsion zur Förderung des Textverständnisses: Wie wirkt die globale Textkohäsion bei unterschiedlichen Lesestrategiekenntnissen?

    Schmitz, A., 2015, in: Didaktik Deutsch. 20, 39, S. 42-60 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015: Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H., Mader, C. & Barth, M., 2015, 1 Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 263 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte

    Jahn, R. W. & Goller, M., 2015, Lernräume: Gestaltung von Lernumgebungen für Weiterbildung. Wittwer, W., Diettrich, A. & Walber, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 184-203 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Identitäten und Identifizierungen: Geschlechter- und Sexualitätenarrangements als Gegenstand der politischen Bildung

    Offen, S., 2015, Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung. Fischer, C., Gerhard, U., Partetzke, M. & Schmitt, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, S. 67-81 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Impulse für die Migrationsgesellschaft: Bildung, Politik und Religion

    Dirim, İ. (Hrsg.), Gogolin, I. (Hrsg.), Knorr, D. (Hrsg.), Krüger-Potratz, M. (Hrsg.), Lengyel, D. (Hrsg.), Reich, H. H. (Hrsg.) & Weiße, W. (Hrsg.), 2015, Münster u. a.: Waxmann Verlag. 342 S. (Bildung in Umbruchsgesellschaften; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen

    Kuhl, P. (Hrsg.), Stanat, P. (Hrsg.), Lütje-Klose, B. (Hrsg.), Gresch, C. (Hrsg.), Pant, H. A. (Hrsg.) & Prenzel, M. (Hrsg.), 2015, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 364 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Ist das Bildung? Eine anerkennungstheoretische Perspektive auf Bildung und Benachteiligung im Kontext kritischer sozialer Arbeit

    Wischmann, A., 2015, Biografie und Lebenswelt: Perspektiven einer kritischen Sozialen Arbeit. Dörr, M., Schulze, H. & Füssenhäuser, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 175-190 15 S. (Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet