Impulse für die Migrationsgesellschaft: Bildung, Politik und Religion

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • İnci Dirim (Herausgeber*in)
  • Ingrid Gogolin (Herausgeber*in)
  • Dagmar Knorr (Herausgeber*in)
  • Marianne Krüger-Potratz (Herausgeber*in)
  • Drorit Lengyel (Herausgeber*in)
  • Hans H. Reich (Herausgeber*in)
  • Wolfram Weiße (Herausgeber*in)
Vielstimmigkeit kann als Leitmotiv für dieses Buch gelten. In der Tat ist es beachtlich, dass aus ganz unterschiedlichen akademischen Disziplinen und verschiedenen beruflichen Feldern Themen aufgegriffen werden, die wie bei einem Kaleidoskop die unterschiedlichen Facetten der Arbeit von Ursula Neumann zum Ausdruck bringen.

Der erste Teil des Buches ist auf die Reflexion von Grundbegriffen und -konzepten gerichtet, die für den Bereich „Migration und Bildung“ von Beginn an durch intensive und kontrovers geführte Auseinandersetzungen um Begriffe und konzeptionelle Ansätze gekennzeichnet waren.

Der zweite Teil befasst sich mit Arbeiten im Feld von Politik und Institutionen. Aus unterschiedlichen Positionen und mit Blick auf verschiedene Bereiche wird deutlich, was sprachliche und kulturelle Heterogenität für Integration, Erziehung und Bildung bedeuten können.

Der dritte Teil thematisiert die Rolle von Religionen. Der Stellenwert von Religion in Gesellschaft und Wissenschaft ist seit ca. 15 Jahren – nicht zuletzt auch im Kontext von Migration und Integration – deutlich größer geworden und ist damit für das Feld interkultureller und interreligiöser Bildung ein wichtiger Faktor.

Der vierte Teil beschäftigt sich mit der „Neuorientierung der Bildung“. Auf den Ebenen von Bildungspolitik, Wissenschaft und Studium sowie in der schulischen und universitären Praxis werden Ansätze präsentiert, die den Beginn eines langfristig zu denkenden und noch andauernden Prozesses der Neuorientierung markieren.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMünster u. a.
VerlagWaxmann Verlag
Anzahl der Seiten342
ISBN (Print)978-3-8309-3224-6
ISBN (elektronisch)978-3-8309-8224-1
PublikationsstatusErschienen - 2015
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameBildung in Umbruchsgesellschaften
Band12

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. An Adaptive Lyapunovs Internal PID Regulator in Automotive Applications
  2. Integrated Reporting zwingt die Unternehmen zu einer konsequenten Reorganisation der Berichtsstrukturen
  3. Fish & Chips
  4. Ansatzpunkte zur Integration von Umweltaspekten in die „Balanced Scorecard“
  5. »Groove is the essence of my music«.
  6. Tritheismus
  7. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  8. Remote Sensing Data
  9. Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeit
  10. Hafenstädte
  11. Gender differences in knowledge, use, and collection of wild edible plants in three spanish areas
  12. Im Griff des Bären?
  13. Sustainable university research and development: inspecting sustainability in higher education research
  14. Wende zur Nachhaltigkeit
  15. Evolution and Sexuality
  16. Das Private im Privatrecht
  17. On the allozyme differentiation of Carabus punctatoauratus Germar (Coleoptera, Carabidae)
  18. Welt im Raster
  19. Was kann das IQB leisten?
  20. Von Joseph Ratzinger zu Papst Benedikt XVI
  21. Essen in der KiTa
  22. Inszenierungen – Present tense incarnate im Fremdsprachenunterricht
  23. Gegen Engel kämpfen
  24. COVID-19-related fear, stress and depression in school principals
  25. A computable general equilibrium assessment of a developing country joining an Annex B emission permit market
  26. § 25 Klärgas
  27. Eilanträge in Sachen CETA
  28. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  29. Die neue Datenschutzverbandsklage
  30. Recounting the Past, Present and Future