Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise: Ergebnisse einer quantitativen Regionalstudie zu Ausbildungsstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Ostdeutschland

    Jahn, R. W. & Diettrich, A., 2015, Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen. Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Universität Basel (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 97-117 21 S. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft

    Schües, C., 2015, Rettende Geschwister: Ethische Aspekte der Einwilligung in der pädiatrischen Stammzelltransplantation. Schües, C. & Rehmann-Sutter , C. (Hrsg.). Münster : mentis Verlag, S. 215 - 239 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Denk mal! 2016

    Pfaller, R., Horn, E., Klein, S., Bernard, A. & Rammler, S., 2015, Frankfurt am Mainz: S. Fischer Verlag. 268 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Depot 4.9.

    Schneider, T. & Huzikiewiz, S., 2015, Spaces: Freie Kunsträume in Deutschland. Gärtner, M. (Hrsg.). Berlin, München: Deutscher Kunstverlag GmbH

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Agrarsektor als Baustein vorsorgender Sicherheitsstrategien in der Sahelregion: Zur Rolle der Handels-, Investitions- und Entwicklungsansätze der EU

    Rudloff, B., Müller, S., Wienkoop, N.-K. & Stuckatz, J., 2015, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik, 45 S. (Arbeitspapier FG EU/Europa; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Der deutsche Gesundheitsmarkt und seine Akteure: Ein Überblick aus volkswirtschaftlicher Sicht

    Busch, A., 2015, Der Wunsch nach mehr Zusammenarbeit in der Patientenversorgung: Optionen und Grenzen der Entwicklung innovativer Versorgungsformen. Oberschachtsiek, D. & Pape, A. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 193 - 217 24 S. (Gesundheitsökonomie: Politik und Management; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Der Deutsche Taximarkt: Das letzte (Kollektiv-)Monopol im Sturm der "neuen Zeit"

    Pape, A. & Wein, T., 2015, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 64, 3, S. 362-389 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Der Entwicklungsbedarf der Fachdidaktiken für einen inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe

    Abels, S. J., 2015, Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe . Biewer, G., Böhm, E. T. & Schütz, S. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 135-148 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Der explizite Betrachter: zur Rezeption zeitgenössischer Kunst

    Kemp, W. K., 2015, Konstanz : Konstanz University Press. 242 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  10. Der Pflichtwidrigkeitszusammenhang im Strafrecht

    Magnus, D., 2015, in: Juristische Schulung. 55, 5, S. 402 - 406 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  2. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  3. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  4. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  5. Work effort during and after employment probation
  6. The impact of socio-economics and climate change on tropical cyclone losses in the USA
  7. Zur Ästhetik des Schaufensters
  8. Recent trends in green and sustainable chemistry
  9. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  10. Öffentlichkeit im Wandel
  11. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  12. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  13. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  14. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  15. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  16. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  17. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  18. Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate
  19. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  20. Sustainability in Karamoja?
  21. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  22. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  23. Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit
  24. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  25. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  26. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  27. Organisationalen Wandel fördern
  28. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  29. Flucht und Heimat
  30. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  31. Un nietzscheanesimo senza riserve. L'opera di Nicola Massimo De Fee tra Marx e Heidegger
  32. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  33. The League of Nations as an international organisation
  34. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  35. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  36. "Das Runde muss ins Eckige"