Suche nach Fachgebiet

2121 - 2130 von 2.620Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Sprachlernförderung 2024

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kahlke, H. J. (Projektmitarbeiter*in), Buhrfeind, I. (Projektmitarbeiter*in) & Wendt, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2428.02.25

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Sprachlernförderung 2025

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kahlke, H. J. (Projektmitarbeiter*in) & Buhrfeind, I. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2530.09.25

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Sprachlernförderung für Geflüchtete 2022

    Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.2231.12.24

    Projekt: Praxisprojekt

  4. Sprachliche Heterogenität und Kompetenzen im Musikunterricht

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Seifert, A. (Partner*in)

    01.01.1430.06.15

    Projekt: Forschung

  5. Sprachsituation in Liechtenstein

    Frick, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2201.07.23

    Projekt: Forschung

  6. SaM: Stadt als Möglichkeitsraum

    Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weisenfeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kagan, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holz, V. (Projektmitarbeiter*in) & Hauerwaas, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.02.1531.01.19

    Projekt: Forschung

  7. StadtRaumKlang

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    08.11.1707.11.18

    Projekt: Praxisprojekt

  8. "Stalingrad": Krieg und Medienkultur am Beispiel des Zweiten Weltkriegs - Beziehungen, Formen, Funktionen

    Faulstich, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Lehre und Studium

  9. Stanford-Leuphana Summer Academy

    Beyes, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pias, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    24.06.19 → …

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stir bar sorptive extraction and high-performance liquid chromatography-fluorescence detection for the determination of polycyclic aromatic hydrocarbons in Mate teas
  2. Wege in eine bessere Zukunft der Hochschulen
  3. The emotional spectrum in traffic situations: Results of two online-studies
  4. Entrepreneuring as Multispecies Composting
  5. The Making of Urban Computing Environments
  6. Woody plant use and management in relation to property rights
  7. Excludable and non-excludable public inputs
  8. Development of Competencies Across the Life Course
  9. Exportorientierte Tabakwirtschaft in Zimbabwe
  10. Principles for knowledge co-production in sustainability research
  11. Widening the evaluative space for ecosystem services
  12. Ob man etwas tun kann oder nicht, ist eine rein mechanische oder materielle Frage
  13. Coping with distance learning during COVID-19 and its impact on students' emotional experiences
  14. Passivität und Generativität nach Husser
  15. Qualitätsmanagement
  16. Tree diversity promotes predatory wasps and parasitoids but not pollinator bees in a subtropical experimental forest
  17. The impact of systemic innovations for transforming transplant systems. Lessons learned from the German lung transplantation system
  18. Ambivalence in machine intelligence
  19. Collective intentionality in entrepreneurship-as-practice
  20. The social productivity of anonymity
  21. Die qualitative Analyse internetbasierter Daten
  22. High-Volume Resistance Training Improves Double-Poling Peak Oxygen Uptake in Youth Elite Cross-Country Skiers and Biathletes
  23. Revisited
  24. Interkulturelle Differenzen im Selbstkonzept von Managern

Presse / Medien

  1. 3. Zwischenbericht