Heinz-Dieter Knöll

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Heinz-Dieter Knöll

  1. 2006
  2. Erschienen

    Kriminalität und Sicherheit in der digitalen Welt

    Akpindar, H. & Knöll, H.-D. (Herausgeber*in), 2006, İstanbul: Marmara Üniversitesi. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  3. Erschienen

    Sicherheit von Internet-Servern und Web-Services

    Hockmann, V., Knöll, H.-D. & Moreton, R., 2006, Kriminalität und Sicherheit in der digitalen Welt. Akpinar, H. & Knöll, H.-D. (Hrsg.). Istanbul: Marmara Üniversitesi, S. 2-68 67 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Unternehmensführung mit SAP BI: Die Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung von Business Intelligence ; mit Vorgehensmodell und Fallbeispiel

    Knöll, H.-D., Schulz-Sacharow, C. & Zimpel, M., 2006, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg. 260 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    User participation in the quality assurance of requirements specifications: an evaluation of traditional models and animated systems engineering techniques

    Knöll, H.-D., 2006, Measuring information systems delivery quality. Duggan, E. W. & Reichgelt, H. (Hrsg.). Hershey, Pa. [u.a.]: Idea Group Publishing, S. 112-133 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. 2004
  7. Erschienen

    Evaluation of standard ERP software implementation approaches in terms of their capability for business process optimization

    Knöll, H.-D., Kuehl, L. W. H., Kuehl, R. W. A. & Moreton, R., 01.09.2004, in: Journal of Computing and Information Science in Engineering. 4, 3, S. 271-277 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2002
  9. Erschienen

    An Improved Approach to the Semi-Process-Oriented Implementation of Standardised ERP-Systems

    Kühl, L. W. H. & Knöll, H.-D., 01.02.2002, ASME 2002 Engineering Technology Conference on Energy : Conference Proceedings, February 4–5, 2002 Houston, Texas, USA . The American Society of Mechanical Engineers (ASME), Band Engineering Technology Conference on Energy, Parts A and B. S. 285-292 8 S. (Engineering Technology Conference on Energy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ontology-based automatic classification for Web pages: Design, implementation and evaluation

    Prabowo, R., Jackson, M., Burden, P. & Knoell, H. D., 2002, WISE 2002 - Proceedings of the 3rd International Conference on Web Information Systems Engineering. Ng, W. K., Ling, T. W., Goh, A., Dayal, U. & Bertino, E. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 182-191 10 S. 1181655

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. 2001
  12. Erschienen

    ASE: A new approach for qualitative groupware development projects?

    Pahnke, C., Knöll, H. D. & Moreton, R., 2001, Proceedings of the 2001 Engineering Technology Conference on Energy, ETCE2001. Part A: Combustion and Alternative Energy Technology, Computers in Engineering, Drilling Technology.. The American Society of Mechanical Engineers (ASME), S. 113-120 8 S. (Proceedings of the Engineering Technology Conference on Energy; Band A).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Optimising business performance with standard software systems: How to reorganise workflows by chance of implementing new ERP-systems (SAP, BAAN, Peoplesoft, Navision ...) or new releases

    Knöll, H.-D., Kühl, L. W. H., Kühl, R. W. A. & Moreton, R., 2001, Wiesbaden: Springer Vieweg. 425 S. (Business computing)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. 2000
  15. Erschienen

    The elicitation process in developing of case library for Case-Based Reasoner system whilst consideration for validating electronic communication technologies

    Knöll, H.-D., Moreton, R., Husein, T. & Sloane, A., 2000, 6th International conference on Information systems, analysis and synthesis - ISAS 2000. Torres, M. (Hrsg.). Orlando: International Institute of Informatics and Systemics, S. 503-507 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  2. Kommentar der Herausgeberinnen
  3. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  4. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten
  5. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  6. Die Akzeptanz des Kündigungsschutzes
  7. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  8. Diesseits des sozialpädagogischen Blicks
  9. Organisationaler Wandel durch Migration?
  10. Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
  11. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  12. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  13. Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse
  14. Für Hans-Jürgen Krahl
  15. Zur Institutionalisierung von Kindheit in Öffentlichkeit und Privatheit
  16. Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
  17. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  18. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  19. Sugars and amino acid composition in nectar of two plant species along a plant diversity gradient
  20. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military)Hindernislauf. Eine Social Media/ Webseiten Analyse
  21. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  22. Ein Medium namens McLuhan
  23. Energieversorgungsunternehmen
  24. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  25. Kulinarisches Kino
  26. Gehen
  27. Humanität und Billigkeit
  28. Die Plurifunktionalität der Offenen Bibliothek
  29. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  30. Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern