Institut für Mathematik und ihre Didaktik
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) bildet vor allem Studierende in den Lehramtsstudiengängen für das Fach Mathematik aus.
An der Leuphana kann Mathematik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie an Berufsbildenden Schulen (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik) studiert werden.
Unser Schwerpunkt liegt in der Verzahnung von Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts durch inter- und transdisziplinäre Forschung einerseits und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern andererseits.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik diskutiert im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und Forschungsprojekte sowohl fachmathematische als auch mathematikdidaktische Fragen (bildungs-)wissenschaftlicher Diskurse.
Konkret ergeben sich derzeit folgende Forschungsschwerpunkte des Instituts:
- Mathematikdidaktischer Schwerpunkt:
Das Institut setzt sich auf theoretischer und empirischer Ebene mit zentralen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik auseinander. Zu dieser Auseinandersetzung gehört die wissenschaftliche Diskussion sowohl von Voraussetzungen, Genese und Gelingensbedingungen (außer-)schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Speziellen, als auch von - sich stets im Wandel befindlichen - bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und deren Implikationen für das Lehren und Lernen von Mathematik im Allgemeinen. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich dabei sowohl über verschiedene Schulstufen (bspw. Primarstufe und Sekundarstufe), als auch über verschiedene Bildungsinstitutionen (bspw. allgemeinbildende Schulen und Hochschulen). - Allgemeindidaktischer Schwerpunkt:
Ganz im Sinne der inter- und transdisziplinären Ausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen des Instituts nicht nur mit mathematikdidaktischen Themen, sondern auch mit einer Vielzahl an innovativen Fragestellungen, die aufgrund ihrer inhaltlichen und strukturellen Komplexität nur in disziplinübergreifenden Zusammenhängen adäquat untersucht werden können. Hierzu zählen u.a. universitäre Zulassungsverfahren und digitale Lehrformate, adaptive Lernunterstützung, Erklärvideos, Sprache im Fachunterricht, ... . Entsprechend ist das Institut in den beiden überfakultären Forschungszentren ZZL (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung) und ERLE (Empirical Research on Language and Education) vertreten. - Fachmathematischer Schwerpunkt:
Die Forschungsinteressen in der Angewandten Mathematik liegen schwerpunktmäßig im Bereich „Computational Dynamics“. Insbesondere werden theoretische, numerische und datenbasierte Konzepte zur Analyse dynamischer Systeme entwickelt. Diese werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Lösung realer Probleme, beispielsweise in der Strömungsmechanik oder Verfahrenstechnik, angewendet.
- 2025
- Erschienen
Exploring pre- and in-service teachers’ (non-)critical cultural and multilingual awareness and responsiveness in classroom situations through voice-recorded video-based assessment
Kardel, L., Ehmke, T. & Lemmrich, S., 01.04.2025, in: Teaching and Teacher Education. 157, 14 S., 104962.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Text Comprehension as a Mediator in Solving Mathematical Reality-Based Tasks: The Impact of Linguistic Complexity, Cognitive Factors, and Social Background
Klotz, E., Ehmke, T. & Leiss, D., 15.01.2025, in: European Journal of Educational Research. 14, 1, S. 23-39 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reality-Based Tasks with Complex-Situations: Identifying Sociodemographic and Cognitive Factors for Solution
Knabbe, A., Leiss, D. & Ehmke, T., 01.2025, in: International Journal of Science and Mathematics Education. 23, 1, S. 97–120 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2024
- Angenommen/Im Druck
Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism: a person- and transition-centered approach
Kardel, L., Ehmke, T. & Lemmrich, S., 19.12.2024, (Angenommen/Im Druck) in: Language Awareness. 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fachunterricht sprachsensibel gestalten mit Scaffolding: Exemplarische Darstellung einer videobasierten Lerngelegenheit
Lemmrich, S. & Ehmke, T., 17.12.2024, in: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 7, 2, S. 152-163 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften: Zum Einfluss von Kohärenzbildungshilfen auf das Regelverständnis von Schüler*innen
Heemsoth, T., Krieger, C., Frerichs, R., Schmitz, A., Wallot, S., Härtig, H. & Leiss, D., 12.2024, in: German Journal of Exercise and Sport Research . 54, 4, S. 520-530 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?
Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, in: Education Sciences. 14, 12, 15 S., 1312.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Do connectives improve the level of understandability in mathematical reality-based tasks?
Dammann, L., Heine, L., Leiss, D. & Ehmke, T., 11.2024, in: International Electronic Journal of Mathematics Education. 19, 4, 12 S., em0791.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Performance-oriented measurement of teachers’ competence in linguistically responsive teaching, relevant learning opportunities and beliefs
Lemmrich, S. & Ehmke, T., 11.2024, in: Cogent Education. 11, 1, 17 S., 2352267.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the added value of considering effects of generic and subject-specific instructional quality on students’ achievements – an exploratory study on the example of implementing formative assessment in mathematics education
Besser, M., Hagena, M. & Kleickmann, T., 10.2024, in: ZDM - Mathematics Education. 56, 5, S. 815-830 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Frau Summe und Herr Produkt
Guder, K.-U., 17.09.2024, in: Grundschule Mathematik. 2024, 82, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Reality-based tasks for competency-based education: The need for an integrated analysis of subject-specific, linguistic, and contextual task features
Leiss, D., Ehmke, T. & Heine, L., 01.08.2024, in: Learning and Individual Differences. 114, 15 S., 102518.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Orientations for co-constructing a positive climate for diversity in teaching and learning
Viesca, K. M., Alisaari, J., Flynn, N., Hammer, S., Lemmrich, S., Routarinne, S. & Teemant, A., 16.07.2024, Teacher Education in (Post-)Pandemic and (Post-)Digital Times: International Perspectives on Intercultural Learning, Diversity and Equity. Braselmann, S., Eibensteiner, L. & Volkmann, L. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 59-78 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Digitized Evaluation of Academic Opportunities to Learn (OTLs) Concerning Linguistically Responsive Teaching (LRT): Descriptive Results from Nine Universities
Lemmrich, S., Spiekermeier Gimenes, S. & Ehmke, T., 07.2024, in: Education Sciences. 14, 7, 18 S., 729.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Billard
Guder, K.-U., 11.06.2024, in: Grundschule Mathematik. 2024, 81, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Improving short-term academic performance in the flipped classroom using dynamic geometry software
Fung, C.-H., Poon, K.-K., Besser, M. & Fung, M.-C., 04.2024, in: Journal of Computer Assisted Learning. 40, 2, S. 775-786 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Alles nach dem Mond?
Guder, K.-U., 18.03.2024, in: Grundschule Mathematik. 2024, 80, S. 37 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Feedback als Merkmal adaptiver Lernunterstützung am Beispiel einer digitalen Lernplattform für das Unterrichtsfach Mathematik
Altenburger, L., Hase, A. K., Besser, M. & Kuhl, P., 18.03.2024, in: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 6, 2, S. 128-147 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
“You’re Not Allowed to Give Us the Solution, but Can You Guide Us towards It?”: Insights into Adaptive Teaching Interventions through a Study of Mathematics Teachers
Scharnberg, S., Schilling, L. & Leiss, D., 18.03.2024, in: PFLB: PraxisForschungLehrer*innenBildung . 6, 2, S. 101-127 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das ist anders als bei Längen: Die Besonderheiten der Themen Zeit und Geld als Inhalte für den Kompetenzerwerb im Bereich „Größen und Messen“
Ruwisch, S., 03.2024, in: Grundschule Mathematik. 2024, 80, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer