Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

101 - 110 von 136Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Regain Potential - Potenzial zurückgewinnen

    Lenske, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merkert, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2331.12.24

    Projekt: Forschung

  2. SCMHE: School Children Mental Health Europe

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gölitz, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    27.11.0729.04.15

    Projekt: Forschung

  3. Schüchterne Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Empirische und Kulturwissenschaftliche Untersuchung zu einem veränderten Phänomen

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wenzel, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1131.10.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Mindmatters: Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit (2019)

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schwarz, N. (Koordinator*in)

    01.08.1931.07.21

    Projekt: Anderes

  5. SchiWa: Schule im Wandel

    Feldhoff, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Reh, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dohrmann, J. (Projektmitarbeiter*in), Löwe, D. (Projektmitarbeiter*in), Steinert, B. (Projektmitarbeiter*in), Wurster, S. (Projektmitarbeiter*in), Mattes, M. (Partner*in) & Schmid, C. (Partner*in)

    01.07.13 → …

    Projekt: Forschung

  6. Schulleitungsmonitor Deutschland

    Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Cramer, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß Ophoff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2231.12.25

    Projekt: Forschung

  7. Schulleitungsmonitor Österreich

    Groß Ophoff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Brauchle, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pietsch, M. (Partner*in), Cramer, C. (Partner*in) & Tulowitzki, P. (Partner*in)

    01.10.2230.09.23

    Projekt: Forschung

  8. Schulleitungsmonitor Schweiz

    Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Berger, J. (Partner*in), Pietsch, M. (Partner*in), Cramer, C. (Partner*in) & Groß Ophoff, J. (Partner*in)

    01.08.2131.07.24

    Projekt: Forschung

  9. Smartphone-Einsatz im Unterricht

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1531.10.15

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  2. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  3. Nachhaltige Gesellschaft
  4. Natur in den Sozialwissenschaften – Eine Einleitung
  5. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  6. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  7. Projekt "Gender Greenstreaming"
  8. Strong genetic differentiation on a fragmentation gradient among populations of the heterocarpic annual Catananche lutea L. (Asteraceae)
  9. Ökonomie in der GKV aus Sicht der Versicherten
  10. Memoria del movimiento (ensaio visual)
  11. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  12. Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven
  13. § 823 Abs.1 BGB
  14. Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen
  15. Bipolare Störungen
  16. Prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces
  17. Die Identität der Amöben
  18. Carl H. Lindroth und sein Beitrag zur Carabidologie
  19. Listening to the Street
  20. Aspects of Sustainability
  21. Fast or sustainable fashion?
  22. Recht und Devianz als Interaktion
  23. Hermann Bahr
  24. Retirement Career Planning
  25. Hiskija und Jesaja bei Josephus
  26. Ideelle biegedrillknicklasten von seitlich am obergurt gestützten brettschichtträgern
  27. Wirtschaft neu lehren
  28. Environmental governance
  29. Experimente in der Politikwissenschaft
  30. Von Knoten zu Knoten
  31. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben
  32. Nachhaltigkeit in Stadtquartieren zwischen standardisierter Planung und kontextbezogenen Prozessen
  33. Implizite Geschlechter-Inszenierung und ihre Professionskulturen
  34. Permeability and fabric compaction in forming of fiber metal laminates
  35. Die Russen kommen - kein Grund zur Sorge
  36. The Magic of Magill
  37. Fußballfans beim Handball
  38. Adaptation of career goals to self and opportunities in early adolescence
  39. Schul Soziale Arbeit und gesundheitsfördernde Schule