Akustisches Kapital: Wertschöpfung in der Musikwirtschaft

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Bastian Lange (Herausgeber*in)
  • Hans-Joachim Bürkner (Herausgeber*in)
  • Elke Schüßler (Herausgeber*in)
Die Musikwirtschaft befindet sich in Zeiten der Digitalisierung und Virtualisierung radikal im Wandel. Neue, schwer zu fassende Strategien der Wertschöpfung treten an die Stelle der überkommenen Konstellationen zwischen Medienunternehmen und Musikern. Produktion und Vertrieb finden immer häufiger unmittelbar in rasch umbrechenden sozialen Milieus und kreativen Szenen statt; vormals fixierte Anlässe, Orte und Formen der Wertschöpfung verflüssigen sich.

Die Beiträge des Bandes zeigen: Für die entstehenden Wertschöpfungskonfigurationen ist entscheidend, wie flexibel musikalische Ausdrucksformen erzeugt werden – und ob es gelingt, daraus »akustisches Kapital« in der Form von musikalischen Ideen oder vorkommerziellen Produkten zu bilden.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Anzahl der Seiten360
ISBN (Print)978-3-8376-2256-0
ISBN (elektronisch)978-3-8394-2256-4
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 10.08.2013
Extern publiziertJa

Publikationsreihe

NameKultur- und Medientheorie

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Musikproduktion, Digitale Medien, Organisation, Musikszenen, clubmusik, wertschöpfung, Musikwirtschaft, Musik, Wirtschaft, Kulturmanagement, Musikmanagement, Popmusik, Musikwissenschaft

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kollaboratives Problemlösen in PISA 2015
  2. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  3. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  4. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  5. Empirisch fundierte Sprachkritik
  6. European Yearbook of International Economic Law 2022
  7. On Economic Anarchy
  8. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  9. Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
  10. Lekcja 19-20
  11. Greek cities in crisis
  12. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  13. 26th International Congress of Applied Psychology Contributions of Psychology to Problems of the Individual and Society 16.-21 Juli 2006, Athen, Griechenland International Association of Applied Psychology
  14. Abschluss mit Anschluss
  15. Druckmedien
  16. Mobilität im Deutschunterricht
  17. Demokratie und Differenz - Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten
  18. Geborgener Beton
  19. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands
  20. Übergewicht
  21. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)
  22. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  23. Capitalismo e linee di fuga
  24. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  25. Employment dynamics, firm growth, and new firm formation
  26. Negotiating Sustainability Transitions
  27. Ecopreneurship and Competitive Strategies
  28. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt