Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2017
Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft - GfM 2017
Althans, B. (Präsentator*in)
04.10.2017 → 07.10.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
10.2017 → 05.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben“ für Lehrkräfte in Studienleitung
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
10.2017 → 06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Jahrestagung der DGfE-KommissionPädagogische Anthropologie 2017
Althans, B. (Präsentator*in)
28.09.2017 → 30.09.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Kooperationen in der Lehrer_innenbildung: Methodische Forschungszugänge und empirische Evidenz
Kulin, S. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Leiß, D. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)
27.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Studienerfolg mittels Learning Analytics – Systematisches Review
Mah, D.-K. (Sprecher*in), Yau, J. Y. K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)
25.09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
Internationales Symposium zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft 2017
Althans, B. (Präsentator*in)
18.09.2017 → 20.09.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz
Prilop, C. N. (Gastredner*in)
09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz.
Weber, K. E. (Gastredner*in)
09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Sprachsensibler Fachunterricht in der Grundschule: „Eine Pfütze am Himmel heißt nicht Pfütze"
Brandt, H. (Präsentator*in)
09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Was ist ein gutes Unterrichtsfeedback? Eine videobasierte Analyse von Feedbackgesprächen für Schulleitungen, Schulberater und Seminarlehrkräfte
Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)
09.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Academic staff expectations on first-year students’ academic competencies
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)
28.08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
A model of learning analytics, digital badges & academic competencies to enhance student retention
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)
28.08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
Predicting Performance And Motivation In Teacher Education – The Role Of Opportunities To Learn, Intrinsic Needs And Perceived Self-efficacy
Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
23.08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
imo, WhatsApp, YouTube – Digital Media Usage and Media Education ("Medienbildung") in Young Refugees’ Lifeworlds.
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)
22.08.2017 → 25.08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Music-Voice-Language: Aesthetics as a Communication: Theoretical Framing and Examples from Adult Music Education
Dietrich, C. (Dozent*in)
11.08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Methodenworkshop KuBIn
Dietrich, C. (Organisator*in)
02.08.2017 → 04.08.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Coding feedback in an online- and video-based learning environment during a field experience
Kleinknecht, M. (Gastredner*in), Klaß, S. (Sprecher*in) & Gröschner, A. (Sprecher*in)
08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Do mathematics teachers promote the use of multiple representations in learning support situations? - Results from a video analysis.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
08.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Engaging the World through Media Education. Chair for the Section "Media Education Research".
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Sprecher*in)
16.07.2017 → 20.07.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Media and Education in regard to Young Refugees in Germany – Results of a Qualitative Study with Young Refugees and Social Workers
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)
16.07.2017 → 20.07.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
STELA - Studienerfolg mittels Learning Analytics. Handlungsempfehlungen für deutsche Hochschulen
Mah, D.-K. (Sprecher*in), Ifenthaler, D. (Sprecher*in) & Yau, J. Y. K. (Sprecher*in)
03.07.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
29.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Digital Badges for Transparent Communication of Academic Competencies
Mah, D.-K. (Sprecher*in)
28.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
17.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ist gutes Aussehen wirklich alles? - Der Einfluss des Aussehens auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen (S. 4).
Weber, K. E. (Gastredner*in)
08.06.2017 → 10.06.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Annual Meeting of the American Educational Research Association - AERA 2017
Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
28.04.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Teachers' motivation for participating in professional development and its relationship to the uptake of professional development.
Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Richter, D. (Sprecher*in) & Groeschner, A. (Sprecher*in)
28.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Toward a digital badge program for research skills: enhancing first-year students’ academic competencies
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)
27.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
Kompetenzmessung bei angehenden Lehrkräften im Bereich DaZ
Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
07.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Synthesis: Interconnectedness of learning analytics, digital badges, and generic skills to enhance student retention
Mah, D.-K. (Sprecher*in)
06.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Lehre
Coolness and Connectivity in Primary Schools
Althans, B. (Präsentator*in) & Huf, C. (Präsentator*in)
04.04.2017 → 06.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Universität Bielefeld (Externe Organisation)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)
04.2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Dozierendenperspektive zu akademischen Kompetenzen von Studierenden in der Studieneingangsphase
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)
21.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Videobasiert Unterrichtsqualität beurteilen und Lehrkräfte professionalisieren. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Unterrichts- und Professionalisierungsforschung
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
17.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Language learning in the mainstream classroom: Social Studies teachers’ approaches and attitudes
Brandt, H. (Präsentator*in)
16.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Effekte von Klassenwiederholungen auf die Entwicklung kognitiver und non-kognitiver Lernergebnisse – Befunde aus der PISA 2012 Messwiederholungsstudie
Ehmke, T. (Präsentator*in)
15.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Sektion Medienpädagogik 2017
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)
09.03.2017 → 10.03.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
2017 Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Daryan, N. (Sprecher*in)
03.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung - GEBF 2017
Kleinknecht, M. (Organisator*in)
03.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Unterrichtsfeedbackkompetenz messen
Prilop, C. N. (Gastredner*in)
03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung.
Kleinknecht, M. (Gastredner*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung.
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Messung von Kompetenz angehender Lehrkräfte im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“: Seminarevaluation des Projekts ProfaLe
Ehmke, T. (Gastredner*in)
20.01.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
4. Akademietag der Nachwuchsakademie Sprachliche Bildung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Fischer, N. (Präsentator*in)
2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Development and validation of a video-based instrument for the assessment of feedback competence.
Prilop, C. N. (Gastredner*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Digitalisierung im Bildungsbereich - Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen
Damberger, T. (Gutachter/-in)
2017 → 2018Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Early Years: an international research journal (Zeitschrift)
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung