Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2015
  2. International Congress for School Effectiveness and Improvement Pty Ltd (Externe Organisation)

    Pietsch, M. (Koordinator/-in)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  3. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Lehramtsstudierenden am Beispiel Mathematik

    Besser, M. (Sprecher*in), Leiß, D. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Mathematikdidaktische Fachsprache von Studierenden bei der Analyse von Schülerlösungen zu kompetenzorientierten Aufgaben

    Besser, M. (Sprecher*in), Depping, D. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Mehrsprachigkeit in der Schule – Defizit oder Ressource? Überzeugungen angehender Lehrkräfte

    Fischer, N. (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Universität Erfurt (Externe Organisation)

    Althans, B. (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  7. Zeitschrift für Bildungsforschung (Zeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. 2014
  9. Media-educational habitus of future educators in the context of education in day-care centers

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    20.11.201421.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Parental views on children and adolescents playing computer games.

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    20.11.201421.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Conference Resistance

    Wischmann, A. (Präsentator*in)

    06.11.201408.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Heaven and Earth – Cloud and Territory in the Internet
  2. Consumerist lifestyles in the context of globalization
  3. Carbon Management Accounting and Reporting in Practice
  4. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  5. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  6. Special Issue: Habitual Action, Automaticity, and Control
  7. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  8. Group membership does not modulate automatic imitation
  9. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  10. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  11. Short-Chain Chlorinated Paraffins in Zurich, Switzerland
  12. Global text processing in CSCL with learning protocols
  13. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  14. Comment on “fluorotechnology is critical to modern life
  15. Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media
  16. Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase
  17. Peer-Netzwerke und Freundschaften in der Ganztagsschule
  18. Optical flow fields and visual attention in car driving
  19. Bildung für nachhaltige Entwicklung innovativ gestalten
  20. The restoration of a floodplain in the upper Rhine area
  21. Komplexität verstehen, Zukunftsperspektiven erschließen
  22. Diurnal raptors of West Africa woodland-farmland mosaics
  23. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  24. Influence of Different Biogenic Fuels on Base Oil Aging
  25. Adapting videogame interfaces for the visually impaired
  26. Erosion modelling designed for water quality simulation
  27. Funktionsverlagerung im Rahmen von e-Business-Aktivitäten