Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2014
  2. Media-educational habitus of future educators in the context of education in day-care centers

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    20.11.201421.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Parental views on children and adolescents playing computer games.

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Präsentator*in)

    20.11.201421.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Conference Resistance

    Wischmann, A. (Präsentator*in)

    06.11.201408.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Internationale Tagung „Unsicherheit“ des Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der FU Berlin 2014

    Althans, B. (Sprecher*in)

    06.11.201408.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Aufgaben im Unterricht. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  7. Aufgaben im Unterricht. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben. Workshop.

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    29.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. BMBF-Workshop „School Inspection and Educational Governance – Perspectives for Research and Development” 2014

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    09.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Jahrestagung „Tier“ der DGfE- Kommission Pädagogische Anthropologie

    Althans, B. (Sprecher*in)

    04.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Analyse und Wirkung der prozessorientierten Lernbegleitung -eine Video- und Fragebogenstudie im Mathematikunterricht

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Prinz, E. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in) & Kuntze, S. (Sprecher*in)

    10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung