Organisationsprofil

Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Forschungsschwerpunkte

Vision
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.

Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.

Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Prinzipien
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
 
Informationen zur Fakultät
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
 
 
  1. 2018
  2. Erschienen

    A focus group for operationalizing software sustainability with the MEASURE platform

    Condori-Fernandez, N., Bagnato, A. & Kern, E., 2018, in: CEUR Workshop Proceedings. 2286, S. 7-18 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Anforderungen an ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement für Existenzgründer

    Ducki, A., Boß, L., Behrendt, D. & Janneck, M., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement. Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 369-385 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Arbeit und Leben: Das Themenfeld Arbeit und Leben für die Klassenstufen 3-6

    Offen, S. & Löw Beer, D., 2018, Hamburg: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. 73 S. (Globales Lernen)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  5. Erschienen

    Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction

    Lee, K.-H. & Schaltegger, S., 2018, Accounting for Sustainability : Asia Pacific Perspectives. Lee, K.-H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 1-8 8 S. (Eco-efficiency in industry and science; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico

    Rodríguez-Aboytes, J. G. & Nieto-Caraveo, L. M., 2018, Sustainable Development Research and Practice in Mexico and Selected Latin American Countries. Filho, W. L., Noyola-Cherpitel, R., Medellin-Milan, P. & Vargas, V. R. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 199-216 18 S. (World Sustainability Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel: Integration der verantwortungsvollen Managementausbildung in die akademische Bildung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Hetze, K. & Klapper, R., 2018, CSR und Hochschulmanagement: Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre. Raueisen, M. & Kolb, M. (Hrsg.). Berlin/Heidelberg: Gabler Verlag, S. 46-67 21 S. (Management-Reihe Corporate Social Responsibility).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts

    Offen, S., 2018, Handeln im Sachunterricht: Jahresband GDSU 2017. Hartinger, A., Heinrich-Dönges, A., Franz, U., Giest, H. & Reinhoffer, B. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 215-222 8 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Bewertung der Nachhaltigkeit von Software: Entwicklung einer Umweltkennzeichnung

    Kern, E., Guldner, A. & Naumann, S., 2018, Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme. Arndt, H.-K., Gomez, J. M., Wohlgemuth, V., Lehmann, S. & Pleshkanovska, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 9-19 11 S. (Nachhaltige Betriebliche Umweltinformationssysteme).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?

    Stoltenberg, U. & Fischer, D., 2018, Perspektive wechseln. : Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, S. 76–89

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Bildung für nachhaltigen Konsum durch Achtsamkeit: toolkit #9

    Fritzsche, J., Fischer, D., Böhme, T. & Grossman, P., 2018, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 44 S. (Images and Objects - Active Learning Methodology; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  13. Erschienen

    Burnout und chronischer beruflicher Stress: Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

    Hillert, A., Koch, S. & Lehr, D., 2018, 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 89 S. (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie; Band 39)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  14. Erschienen

    Chancen för erneuerbare Energien in Wärmenetzen: Bericht vom Leuphana Energieforum 2017

    Bickel, M. W., Soetebeer, I. & Neidig, P., 2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Collaborative entrepreneurship for sustainability. Creating solutions in light of the UN sustainable development goals

    Schaltegger, S., Beckmann, M. & Hockerts, K., 2018, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 2, S. 131-152 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Concepts: How participation leads to effective environmental governance

    Newig, J., Challies, E., Jager, N. W. & Kochskämper, E., 2018, Participation for Effective Environmental Governance: Evidence from European Water Framework Directive Implementation. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 11-27 17 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana

    John, B. & Caniglia, G., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 188-192 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  18. Erschienen

    Deeper Insights into Different Consumer Perceptions of CSR Communication: Germany vs. United States vs. China

    Batt, V., Bögel, P. M., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Cotton-Chan, V. Y. K., 2018, 47th European Marketing Academy 2018 Conference Proceedings: People Make Marketing. Spiros, G., Matthew, A., Kathy, H., Maria, K. & Ewelina, L. (Hrsg.). Brussels ; Stockholm: European Marketing Academy, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Den Metallen auf die Spur kommen - das Konzept der Stoffgeschichten

    Weiser, A., 2018, Metalle auf der Bühne der Menschheit: Von Ötzis Kupferbeil zum Smartphone im All Metals Age. Held, M., Jenny, R. D. & Hempel, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 98 1 S. (DBU-Umweltkommunikation; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  20. Erschienen

    Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"

    Michelsen, G., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 161-166 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  21. Erschienen

    Diagnose sozial-emotionaler Kompetenzen in Vorschule und Schule

    Voltmer, K. & Salisch, M., 2018, Schuleingangsdiagnostik. Schneider, W. & Hasselhorn, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 207-222 16 S. 10. (Tests und Trends. Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. ; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  22. Erschienen
  23. Erschienen

    Die Grenzen des Rechts im Schutz vor sexueller Belästigung: Eine Untersuchung von Rechtsetzung und Rechtsanwendung des § 184i StGB unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Betroffenheit der Geschlechter

    Bertram, A., 2018, Grenzen des Rechts. Foblets, M.-C., Höland, A. & Henschel, D. (Hrsg.). Universitätsverlag Halle-Wittenberg, S. 187-212 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie

    Abels, S., Heidinger, C., Koliander, B. & Plotz, T., 2018, in: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. 7, 1, S. 135–151 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Die Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeit

    Temperton, V. M., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 94-101 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  26. Erschienen

    Doing Gender – Doing Space – Doing Body: Feministische Kritiken an der De/Ökonomisierung von ‚Natur/en‘ – Entwicklung einer Forschungsperspektive

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Onnen, C., 2018, Materialität/en und Geschlecht: Beiträge zur 6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. . Palm, K., Jähnert, G., Völker, S. & Grenz, S. (Hrsg.). Berlin: Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt Universität Berlin, S. 63-81 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  27. Erschienen

    Education for Sustainable Consumption through Mindfulness: Active Methodology Toolkit 9

    Fritzsche, J., Fischer, D., Böhme, T. & Grossman, P., 2018, Elverum: Inland Norway University of Applied Sciences. 44 S. (Images and Objects - Active Learning Methodology; Band 9)(Responsible and sustainable living)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  28. Erschienen

    Ein technoökologischer Habitus? Die Sozialmorphologie im Modell der Technosphäre

    Herberg, J. A. & Schmieg, G., 2018, Die Erde, der Mensch und das Soziale: zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän. Henkel, A. & Laux, H. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 161-180 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980

    Schrickel, I., 2018, in: Technikgeschichte. 85, 1, S. 62-63 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  30. Erschienen

    E-Mental Health im Betrieblichem Gesundheitsmanagement – das Potenzial von Online-Gesundheitstrainings am Beispiel von GET.ON Stress

    Nobis, M., Heber, E. & Lehr, D., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement - Theorie und Praxis. Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 475-490 16 S. 36

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  31. Erschienen

    Energiegenossenschaften im Kontext einer sozial - ökologischen Transformation der Ökonomie

    Amri-Henkel, A. & Hofmeister, S., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Lars, H. & Jörg, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 317-330 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Entwicklungspsychologische Grundlagen der Empathiefähigkeit

    Salisch, M. & Vogelgesang, J., 2018, in: BPJM Aktuell. 4/2018, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  33. Erschienen

    Finanzielle Bürgerbeteiligung: Rechtlicher Rahmen und Herausforderungen

    Maly, C., Meister, M. & Schomerus, C.-T., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 371-386 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  34. Erschienen

    From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods: The case of PoNa and its dialogue with practitioners on a picture discourse analysis

    Gottschlich, D. & Sulmowski, J. A., 2018, Transdisciplinary Research and Sustainability: Collaboration, Innovation and Transformation. Padmanaban, M. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 85-110 26 S. (Routledge Studies in Environment, Culture and Society).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung

    Hofmeister, S., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: G-L. Blotevogel, H. H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Band 2. S. 823-828 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Grenzarbeit in integrativer und grenzüberschreitender Forschung

    Vilsmaier, U., 2018, Grenzen: Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen. Heintel, M., Musil, R. & Weixlbaumer, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 113-134 22 S. (RaumFragen: Stadt — Region — Landschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Impact of participation on sustainable water management planning: Comparative analysis of eight cases

    Kochskämper, E., Jager, N. W., Newig, J. & Challies, E., 2018, Participation for Effective Environmental Governance: Evidence from European Water Framework Directive Implementation. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 117-148 32 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    (Inhibiting) Factors for (Un)Sustainable Behaviour in Relation to the Effects of Education for Sustainable Development: The Role of Psychological Constructs, Neurotransmitters and Ideological Impact on Consumer Behaviour

    Dewaele, K., Fischer, D., Van Damme, P. & Verhaeghe, P., 2018, Handbook of Sustainability Science and Research. Filho, W. L. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 915-924 10 S. (World Sustainability Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  39. Erschienen

    Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Abels, S., Troll, B., Greve, S., Süßenbach, J. & Besser, M., 2018, Inklusion im Dialog : Fachdidaktik - Erziehungswissenschaft - Sonderpädagogik . Langner, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 232-239 8 S. (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  40. Erschienen

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop IV - Wertschöpfungsarchitekturen und Geschäftsmodelle für den 'Service Point of the Future'

    Hansen, E., Revellio, F., Schaltegger, S., Zufall, J. & Norris, S., 2018, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  41. Erschienen

    Intrinsic Motivation in Bilingual Courses on Bionics and Molecular Biology in an Out-of-School Lab

    Rodenhauser, A. & Preisfeld, A., 2018, Challenges in Biology Education Research. Gericke, N. & Grace, M. (Hrsg.). Karlstad: European Researchers in Didactics of Biology, S. 120-134 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Introspektion und Bildung für nachhaltigen Konsum: Ein Lehr-Lern-Format zur systematischen Selbsterforschung in der Auseinandersetzung mit Argumenten zum Konsum tierischer Produkte (Leuphana Universität Lüneburg)

    Frank, P. & Fischer, D., 2018, Nachhaltigkeit in der Lehre: eine Herausforderung für Hochschulen. Leal Filho, W. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 469-486 18 S. (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Kampf der Megatrends

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2018, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 1, S. 22-24 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  44. Erschienen

    Klimaschutz- und Umweltenergierecht

    Schomerus, C.-T., 2018, Grundzüge des Umweltrechts. Rehbinder, E. & Schink, A. (Hrsg.). 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 639 - 714 76 S. 8

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  45. Erschienen

    Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg

    Altekruse, J., Fischer, D. & Ruckelshauß, T., 2018, Nachhaltigkeit in der Lehre: Eine Herausforderung für Hochschulen. Leal Filho, W. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 369-385 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  46. Erschienen

    Kollegiales Miteinander - Engagement in der Nachwuchsförderung

    Abels, S., 2018, Bildung gewinnt! Annelie Wellensiek zum Gedenken. Hohenester-Pongratz, B. & Kollmann, F. (Hrsg.). Heidelberg: Mattes Verlag, S. 166-172 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  47. Erschienen

    Kupfer - früher Einstieg und starke Zukunftsaussichten

    Weiser, A., 2018, Metalle auf der Bühne der Menschheit: Von Ötzis Kupferbeil zum Smartphone im All Metals Age. Held, M., Jenny, R. D. & Hempel, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 9 1 S. (DBU-Umweltkommunikation; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  48. Erschienen

    Landbesitz, Raumaneignung und (Re)Produktivität im Ökotourismus

    Dannenberg, J., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 2. S. 119-134 16 S. (L'AGENda; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Lerngelegenheiten gestalten, die der Diversität der Lernenden Rechnung tragen

    Lembens, A. & Abels, S., 2018, Wirksamer Chemieunterricht. Reinhardt, V., Rehm, M. & Wilhelm, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 02. S. 65-77 13 S. (Unterrichtsqualität : Perspektiven von Expertinnen und Experten ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  50. Erschienen

    Linking Transitions to Sustainability: Individual Agency, Normativity and Transdisciplinary Collaborations in transition Management

    Schäpke, N., 2018, Lüneburg, 344 S. (IETSR Discussion papers in Transdisciplinary Sustainability Research; Band 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  51. Erschienen

    Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals

    Lang, D., Weiser, A. & Seidel, A., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 193-197 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  52. Erschienen

    Managing Eco-efficiency Development for Sustainability: An Investigation of Top Carbon Polluters in Australia

    Qian, W., Kaur, A. & Schaltegger, S., 2018, Accounting for Sustainability : Asia Pacific Perspectives. Lee, K.-H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 103-124 22 S. (Eco-efficiency in industry and science; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  53. Erschienen

    Measuring plant root traits under controlled and field conditions: Step-by-step procedures

    Delory, B., Weidlich, E. W. A., van Duijnen, R., Pagès, L. & Temperton, V. M., 2018, Root Development: Methods and Protocols. Ristova, D. & Barbez, E. (Hrsg.). New York: Humana Press, S. 3-22 20 S. (Methods in Molecular Biology; Band 1761).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  54. Erschienen

    Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., 2018, Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung: M-R. Blotevogel , H. H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Band 3. S. 1587-1602 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  55. Erschienen

    Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung

    Offen, S., 2018, in: Journal für Politische Bildung. 8, 2, S. 30-33 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  56. Erschienen

    ´Natur/en´ als Räume des Vor_Sorgens: Eine (re)produktionstheorethische Reflexion des ´Caring for nature/s´

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 2. S. 65-82 18 S. (L'AGENda; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  57. Erschienen

    Nature’s contributions to people and quality of life

    Martín-López, B., Church, A., Başak Dessane , E., Berry, P., Chenu, C., Christie, M., Gerino, M., Keune, H., Oteros-Rozas, E., Paillard, S., Rossberg, A. G., Schröter, M. & van Oudenhoven, A. P. E., 2018, IPBES (2018): The IPBES regional assessment report on biodiversity and ecosystem services for Europe and Central Asia. Rounsevell, M., Fischer, M., Torre-Marin Rando, A. & Mader, A. (Hrsg.). Bonn: Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, S. 60-185

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  58. Erschienen

    Paired case research design and mixed-methods approach

    Jager, N. W., Kochskämper, E., Challies, E. & Newig, J., 2018, Participation for Effective Environmental Governance: Evidence from European Water Framework Directive Implementation. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 28-36 9 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  59. Erschienen

    Participation and Effective Environmental Governance: Causal mechanisms and beyond

    Kochskämper, E., Jager, N. W., Newig, J. & Challies, E., 2018, Participation for Effective Environmental Governance: Evidence from European Water Framework Directive Implementation. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 149-159 11 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  60. Erschienen

    Performing Gender, Performing Space. Raumtheoretische Reflexionen zu einer interdisziplinären Forschungskategorie

    Götschel, H., Mölders, T. & Strohmann, N. K., 2018, Wiederherstellen - Unterbrechen - Verändern?: Politiken der (Re-)Produktion. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 73-77 5 S. (L`AGENda; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  61. Erschienen

    Pestizidrückstände in ländlichen und urbanen Grund- und Oberflächengewässern

    Olsson, O., Hensen, B., Lange, J., Ulrich, U., Pfannerstill, M., Steinmann, F. & Kümmerer, K., 2018, 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft „Wasserwirtschaft im Umbruch": Tagungsband. Pinnekamp, J. (Hrsg.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Band 247. S. 55/1-55/11 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  62. Erschienen

    Pflanzengesellschaft des Jahres 2019: Die Glatthaferwiese

    Tischew, S., Dierschke, H., Schwabe, A., Garve, E., Heinken, T., Holzel, N., Bergmeier, E., Remy, D. & Härdtle, W., 2018, in: Tuexenia. 38, S. 287-295 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  63. Erschienen

    Politik zwischen Stadt und Land: Die Bedeutung des Ruralen im Streit um Agro-Gentechnik

    Friedrich, B., 2018, Rurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt. Sigrun, L. & Fröhlich-Kulik, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 263-274 12 S. (Rurale Topografien; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  64. Erschienen

    Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters

    Urban, B., 2018, 300.000 Jahre Spitzentechnik.: der altsteinzeitliche Fundplatz Schöningen und die ältesten Speere der Menschheit. Terberger, T., Böhner, U., F. H. & A. K. (Hrsg.). Darmstadt: Theiss Verlag, S. 48-52 5 S. (Edition AiD).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  65. Erschienen

    Portfolio optimisation of power futures market: Evidence from France and Germany

    Fianu, E. S., 2018, in: International Journal of Public Policy. 14, 1-2, S. 120-144 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  66. Erschienen

    Quo Vadis, Umweltinformatik? 6. Workshop: Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit & Wandel (UINW 2018)

    Naumann, S., Voigt, K., Kern, E. & Wohlgemuth, V., 2018, Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Czarnecki, C., Brockmann, C., Sultanow, E., Koschmider, A. & Selzer, A. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 131-133 3 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 285).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  67. Erschienen

    Renewable Energy Resources: How can Science Education Foster an Appropriate Understanding?

    Hüfner, S., Niebert, K. & Abels, S., 2018, Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference: Research, Practice and Collaboration in Science Education. Finlayson, O., McLoughlin, E., Erduran, S. & Childs, P. (Hrsg.). Dublin: European Science Education Research Association, S. 1076-1089 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  68. Erschienen

    Research in-between: The constitutive role of cultural differences in transdisciplinarity

    Vilsmaier, U., Brandner, V. & Engbers, M., 2018, Transdisciplinary and interdisciplinary education and research. Dieleman, H., Nicolescu, B. & Ertas, A. (Hrsg.). USA: The Academy of Transdisciplinary Learning and Advanced Studies, S. 89-102 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  69. Erschienen

    Researching participation in environmental governance through the implementation of the European Water Framework Directive

    Newig, J., Kochskämper, E., Challies, E. & Jager, N. W., 2018, Participation and Effective Environmental Governance: Evidence from Implementing the European Water Framework Directive. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 3-10 8 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  70. Erschienen

    RSE, management responsable et isomorphisme institutionnel : une analyse à partir des résultats d’une enquête internationale

    Ben Rhouma, A., Koleva, P. & Schaltegger, S., 2018, in: Management International. 22, 3, S. 65-78 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  71. Erschienen

    Selbstwertschätzung im Beruf – ein Weg zur Balance?

    Lehr, D., 2018, Fehlzeiten-Report 2018: Sinn erleben - Arbeit und Gesundheit . Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Springer, S. 143-156 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  72. Erschienen

    Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten: 8 Bausteine für die schulische und außerschulische politische Bildung

    Bager, K., Bauer, M., Krößmann, I., Donett, M., Kalmbach, K., Küppers, C., Beer, D. L., Lücke, M., Offen, S. & Remus, J., 2018, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 114 S. (Themen und Materialien)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  73. Erschienen

    SHEstainability: How relationship networks influence the idea generation in opportunity recognition process by female social entrepreneurs

    Spiegler, A. B. & Halberstadt, J., 2018, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 2, S. 202-235 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  74. Erschienen

    Slow Fashion Geschäftsmodelle: Ein morphologischer Kasten für Gründer_innen

    Kohlhase, E. & Freudenreich, B., 2018, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  75. Erschienen

    Socio-cultural differences in understanding and development of corporate social responsibility in Germany and Croatia

    Bögel, P. M., Brstilo Lovric, I., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sippel , C. S., 2018, The critical state of corporate social responsibility in Europe. Tench, R., Jones, B. & W. S. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing Limited, S. 161-178 18 S. (Critical Studies on Corporate Responsibility, Governance and Sustainability; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  76. Erschienen

    Stakeholder and citizen involvement for Water Framework Directive implementation in Spain: Three case studies from Andalusia, Cantabria and Catalonia

    Kochskämper, E., Schütze, N. & Ballester, A., 2018, Participation for Effective Environmental Governance: Evidence from European Water Framework Directive Implementation. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 64-89 26 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  77. Erschienen

    Stakeholder engagement in Water Framework Directive planning in the United Kingdom: Two case studies from Northern Ireland and Scotland

    Challies, E., 2018, Participation and Effective Environmental Governance: Evidence from Implementing the European Water Framework Directive. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 90-113 24 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  78. Erschienen

    Stakeholder involvement for Water Framework Directive implementation in Germany: Three case studies from Bavaria, Lower Saxony and Schleswig-Holstein

    Schütze, N. & Kochskämper, E., 2018, Participation for Effective Environmental Governance: Evidence from European Water Framework Directive Implementation. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 39-63 25 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  79. Erschienen

    Steigerung der Sensibilität für nachhaltige Mobilität durch die mobile Reiseapplikation Guyde

    Sandau, A., Dietrich, B., Akyol, A. & Vom Berg, B. W., 2018, MKWI 2018 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik: Data driven X - Turning Data into Value. Drews, P., Funk, B., Niemeyer, P. & Xie, L. (Hrsg.). Leuphana Universität Lüneburg, Band 5. S. 1137-1148 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  80. Erschienen

    Sustainable Entrepreneurship – Creating Environmental Solutions: Part 1

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), Beckmann, M. (Herausgeber*in) & Hockerts, K. (Herausgeber*in), 2018, Olney: Inderscience Enterprises Ltd. 129 S. (International Journal of Entrepreneurial Venturing; Band 10, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  81. Erschienen

    Sustainable entrepreneurship: creating environmental solutions in light of planetary boundaries

    Schaltegger, S., Beckmann, M. & Hockerts, K., 2018, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 1, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  82. In Vorbereitung

    The Application of Extended Producer Responsibility in Germany

    Schomerus, C.-T., 2018, (In Vorbereitung) Japanese Environmental Law: With a Comparison to German Environmental Law. Japan: Springer VS

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  83. Erschienen

    The Democratic Capacity of Science Education Or: Is Inclusive Science Education the Contemporary Science Education?

    Abels, S. & Wellensiek, A., 2018, Bildung gewinnt! Annelie Wellensiek zum Gedenken. Hohenester-Pongratz, B. & Kollmann, F. (Hrsg.). Heidelberg: Mattes Verlag, S. 173-184 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  84. Erschienen
  85. Erschienen

    Toward comparative institutional analysis of polycentric social-ecological systems governance

    Thiel, A. & Moser, C., 2018, in: Environmental Policy and Governance. 28, 4, S. 269-283 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  86. Erschienen

    Transdisciplinarity in social-ecological research: Constraints, challenges and opportunities: Reflections on personal experience

    Hofmeister, S., 2018, Transdisciplinary Research and Sustainability: Collaboration, Innovation and Transformation. Padmanaban, M. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 66-82 17 S. ( Routledge Studies in Environment, Culture and Society).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  87. Erschienen

    Unternehmerische Verantwortungsübernahme für gesellschaftlichen Nutzen: Business Case for Sustainability als Mittel nachhaltiger Entwicklung

    Schaltegger, S., 2018, Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland: Ein Kompendium zur Erschließung eines sich entwickelnden Themenfeldes. Backhaus-Maul, H., Kunze, M. & Nährlich, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 351-364 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  88. Erschienen

    Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen: Geschlecht als Struktur- und Prozesskategorie in der agrarpolitischen Konfliktfeldanalyse

    Friedrich, B., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 2. S. 101-118 18 S. (L'AGENda.; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  89. Erschienen

    Wahnehmung und Anpassungsverhalten der Landwirte an Greening: Eine qualitative Studie in Südniedersachsen

    Schüler, S., Bienwald, L., Loos, J. & Lakner, S., 2018, in: Berichte über Landwirtschaft. Zeitschrift für Agrapolitik und Landwirtschaft. 96, 3, 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  90. Erschienen

    Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung

    Bader, T., Schulz, W., Lucke, T., Winzenbacher, R. & Kümmerer, K., 2018, in: GWF, Wasser - Abwasser. 159, 2, S. 66-69 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  91. Erschienen

    Wer berichtet, wird besser

    Schaltegger, S. & Qian, W., 2018, in: Controlling & Management Review. 62, 1, S. 48-51 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  92. Erschienen

    What drives social entrepreneurial appraisal among hearing-impaired individuals?

    Jasniak, M., Ermakova, T., Baierl, R. & Halberstadt, J., 2018, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 2, S. 236-255 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  93. Erschienen

    Wirtschaftsethik: Vom freien Markt bis zur Share Economy

    Oermann, N. O., 2018, 2 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 127 S. (C. H. Beck Wissen; Band 2845)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  94. Erschienen

    Wirtschaftsethik – quo vadis? „Ist“ und „Soll“ eines Bindestrichfachs aus protestantischer Perspektive

    Oermann, N. O., 2018, Evangelische Wirtschaftsethik-wohin?. Manzeschke, A. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 27 - 48 22 S. (LLG - Leiten. Lenken. Gestalten. Theologie und Ökonomie; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  95. Erschienen

    Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie: Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation

    Rose, M., 2018, Wiesbaden: Springer VS. 584 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  96. Erschienen

    Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

    Schomerus, C.-T. & Maly, C., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1117-1133 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  97. 2017
  98. Erschienen

    Sustainable Chemistry: A Future Guiding Principle

    Kümmerer, K., 22.12.2017, in: Angewandte Chemie. 56, 52, S. 16420 - 16421 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  99. Erschienen

    Exploring intrinsic, instrumental and relational values for sustainable management of social-ecological systems

    Arias-Arévalo, P., Martín-López, B. & Gómez-Baggethun, E., 21.12.2017, in: Ecology and Society. 22, 4, 15 S., 43.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  100. Erschienen

    LC-HRMS Data Processing Strategy for Reliable Sample Comparison Exemplified by the Assessment of Water Treatment Processes

    Bader, T., Schulz, W., Kümmerer, K. & Winzenbacher, R., 19.12.2017, in: The Journal of Physical Chemistry C: Energy, Materials, and Catalysis. 89, 24, S. 13219-13226 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  101. Erschienen

    § 40 Wasserkraft

    Schomerus, C.-T. & Reins, L., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (Hrsg.). 5. Aufl. Aufl. Erich Schmidt Verlag, S. 940-967 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  102. Erschienen

    § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas

    Schomerus, C.-T. & Franke, P., 15.12.2017, Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kommentar. Frenz, W., Müggenborg, H.-J., Cosack, T., Hennig, B. & Schomerus, T. (Hrsg.). 5. Aufl. Aufl. Erich Schmidt Verlag, S. 968-982 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung