Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Energiewende erfordert den Ausbau von Höchstspannungsleitungen in Deutschland. Konventionelle Freileitungen sind im Landschaftsbild sehr sichtbar, bergen Gefahren für die Avifauna und rufen an vielen Standorten Akzeptanzprobleme hervor. Dieser Artikel stellt eine bei der SAG GmbH in Entwicklung befindliche Alternative vor. Das innovative Freileitungssystem weist eine kompakte Bauform auf, bei der die Leiterseile an ein straff gespanntes Stahlseil aufgehängt werden. Die Masten des innovativen Systems sind deutlich niedriger und benötigen schmalere Trassen. Damit sind innovative Höchstspannungsleitungen im Vergleich zum konventionellen System im Landschaftsbild weniger auffällig und haben das Potenzial, Vögel weniger stark zu gefährden. Für eine Realisierung wären Anpassungen bestehender energierechtlicher Gesetze erforderlich.
Titel in ÜbersetzungInnovative extra high voltage overhead power lines-Technological, scenic, ecological and legal aspects
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftNatur und Landschaft
Jahrgang93
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)201-207
Anzahl der Seiten7
ISSN0028-0615
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.05.2018

Zugehörige Projekte

  • Bewertung Freileitungsmastsysteme

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  2. Modelagem de cenários para o manejo sustentável de produtos florestais não-madeireiros em ecossistemas tropicais
  3. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  4. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  5. Entwicklung von Test- und Fragebogenskalen in der empirischen Bildungsforschung
  6. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  7. Rahmenbedingungen von Zuwanderung und interkulturellem Zusammenleben in den ostdeutschen Bundesländern
  8. Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gesundheit und Bildung
  9. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik
  10. On the economic impact of international sport events
  11. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur
  12. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  13. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance
  14. Tax enforcement and corporate profit shifting
  15. Rechtsstaatliche Anforderungen an Opt-out-Sammelverfahren
  16. Gründungs- und Wettbewerbspotenziale im deutschen Eisenbahnsektor - vertikale Verbundvorteile ein Hindernis für Trennung von Netz und Transport?
  17. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 2)
  18. Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen
  19. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz