Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2017
The concept of a sustainable use of biocidal active substances – applied to rodenticides
Wieck, S. (Präsentator*in)
14.05.2017 → 17.05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Abels, S. (Mitglied)
10.05.2017Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Begutachtung eines Antrags für ein Georg Forster-Forschungsstipendium
Pleißner, D. (Gutachter/-in)
08.05.2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Elsevier B.V. (Externe Organisation)
Pleißner, D. (Mitglied)
08.05.2017 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Leverage Points in collaboration with artecology_network
Engbers, M. (Präsentator*in)
07.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) Europe Annual Meeting 2017
Wieck, S. (Präsentator*in)
07.05.2017 → 11.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Future Earth Knowledge-Action Network on Systems of Sustainable Consumption and Production 2017
Fischer, D. (Sprecher*in)
03.05.2017 → 05.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
‘Interconnections between the 2030 Agenda for Sustainable Development and the Paris Climate Agreement.
Meyer, E. M. (Sprecher*in)
03.05.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Designmethoden in transdisziplinären Teams
Peukert, D. (Sprecher*in)
05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Eliciting energization by mentally contrasting future and reality
Sevincer, T. (Sprecher*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
05.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Nekane Castillo-Eguskitza
Martín-López, B. (Gastgeber*in)
05.2017 → 08.2017Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen
sneep Frühjahrstagung 2017
Fischer, D. (Sprecher*in)
28.04.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
How does tree sapling diversity influence browsing intensity by deer across spatial scales?
Ohse, B. (Sprecher*in)
27.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Aus Alt mach Neu - Umgestaltung von Versuchsanleitungen im Sinne des Forschenden Lernens
Hofer, E. (Dozent*in) & Reiter, K. (Dozent*in)
21.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
14. Europäischer Chemielehrer-/innenkongress 2017
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
19.04.2017 → 22.04.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Journal of Cleaner Production (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
18.04.2017 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts 2017
Hüfner, S. (Teilnehmer*in)
07.04.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Agroecology and Ethnobotany in rural Bogota
Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in) & Pérez, D. (Sprecher*in)
06.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Tagung frauen-landwirtschaft.de 2017
Mölders, T. (Sprecher*in)
04.04.2017 → 06.04.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Forschendes Lernen im Chemieunterricht: Einfache Experimente mit Tiefgang
Hofer, E. (Dozent*in)
03.04.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Harvard Universität
Schrickel, I. (Gastwissenschaftler*in)
04.2017 → 10.2017Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Travelling Codes
Schrickel, I. (Organisator*in)
30.03.2017 → 31.03.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Politiken der Reproduktion
Friedrich, B. (Organisator*in)
27.03.2017 → 29.03.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
23.03.2017 → 24.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Bildung und Forschung für nachhaltige Entwicklung
Barth, M. (Sprecher*in)
22.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Erfassung von Belastungs- und Burnout-Erleben parallel zu einem Screening psychischer Störungen im Internet: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des "Stress-Monitors" (Vortrag)
Hiller, A. (Sprecher*in), Bäcker, K. (Sprecher*in), Weiß, S. (Sprecher*in) & Lehr, D. (Sprecher*in)
22.03.2017 → 24.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lässt sich die Gesundheit einer stresssbelasteten Berufsgruppe präventiv sichern? Eine kontrollierte, multizentrische Studie zur Lehrergesundheit
Koch, S. (Sprecher*in), Lehr, D. (Sprecher*in), Lüdtke, K. (Sprecher*in), Köhne, M. (Sprecher*in), Weiß, S. (Sprecher*in), Kiel, E. (Sprecher*in) & Hiller, A. (Sprecher*in)
22.03.2017 → 24.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Stellen Online-Trainings eine wirksame Option zur Prävention und Gesundheitsförderung von Berufstätigen dar? Ein systematischer Überblick und Metaanalyse
Lehr, D. (Sprecher*in)
22.03.2017 → 24.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Key competencies in sustainability- Application in sustainable entrepreneurship
Lang, D. J. (Gutachter/-in)
15.03.2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Lehre
Überzeugungen (beliefs) von Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Professionalisierung von Lehrkräften
Sellin, K. (Sprecher*in) & Michalik, K. (Ko-Autor*in)
10.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
26. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts - GDSU 2017
Bruhn, K. (Sprecher*in)
09.03.2017 → 11.03.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fachlichkeit als antiquierter Anspruch? Unterricht gedacht als Bewältigung von Herausforderung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung "Sache - Dinge - Aufgaben?"
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
07.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Frühjahrstagung der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie - DECHEMA 2017
Pleißner, D. (Teilnehmer*in)
06.03.2017 → 07.03.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Sustainable use of biomass
Pleißner, D. (Dozent*in)
02.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Co-creating transformative processes - a designerly approach
Peukert, D. (Sprecher*in)
03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Design based knowledge production in transdisciplinary Sustainability Science
Peukert, D. (Sprecher*in)
03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Reducing ongoing slot machine gambling under the influence of alcohol
Wagner, G. (Sprecher*in), Sevincer, T. (Ko-Autor*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
71. Plus Lucis Fortbildungswoche 2017
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
22.02.2017 → 24.02.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Flucht in Aktionismus: Unterrichtsmaterialien als aktionistische Implementationsstrategie des Themas "Flucht und Flüchtlinge"?
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
22.02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Flucht in Aktionismus: Unterrichtsmaterialien als aktionistische Implementierungsstrategie des Themas "Flucht und Flüchtlinge"?
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
21.02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Kongress BIO-raffiniert 2017
Pleißner, D. (Teilnehmer*in)
13.02.2017 → 14.02.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Transformative Wissenschaft – autonom, nützlich oder transversal? Ein feldtheoretischer Öffnungsversuch der Gaia-Debatte
Herberg, J. (Sprecher*in)
08.02.2017 → 10.02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
15 Jahre „Jena-Experiment 2017
Weidlich, E. W. A. (Präsentator*in)
07.02.2017 → 08.02.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
"Love your Ocean"
Fischer, D. (Sprecher*in)
27.01.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Messen und Ausstellungen › Transfer
Vorstellung der Doktorarbeit bei Buchholzer "Verdieck Stiftung"
Herberg, J. (Gastredner*in)
27.01.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Relationen der Auflösung sind Relationen der Konstituierung: Überlegungen zur Ontogenese im Anschluss an Gilbert Simondon
Leistert, O. (Sprecher*in)
25.01.2017 → 27.01.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Educating Future Change Agens - Higher Education as a Motor for the Sustainability Transformation
Barth, M. (Sprecher*in)
24.01.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
‘Statussymposium Wissenschaft für Nachhaltige Entwicklung‘
Herberg, J. (Präsentator*in), Leistert, O. (Ko-Autor*in), Meyer, E. M. (Ko-Autor*in), Schmieg, G. (Ko-Autor*in), Schrickel, I. (Ko-Autor*in), Caniglia, G. (Ko-Autor*in), Laubichler, M. (Ko-Autor*in), Hörl, E. (Ko-Autor*in), Lang, D. J. (Ko-Autor*in) & Vilsmaier, U. (Ko-Autor*in)
23.01.2017 → 24.01.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
"‚Raum‘ in der sozial-ökologischen Forschung
Friedrich, B. (Dozent*in)
17.01.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
World Economic Forum 2017
John, B. (Sprecher*in), Caniglia, G. (Sprecher*in), Leonie, B. (Sprecher*in), Lang, D. J. (Sprecher*in) & Laubichler, M. D. (Sprecher*in)
17.01.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Professionalisierung von Lehrkräften
Sellin, K. (Sprecher*in) & Kerstin, M. (Ko-Autor*in)
13.01.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wann, warum und wie effektiv wird um Nachhaltigkeit verhandelt?: Eine psychologische Perspektive
Schuster, C. (Dozent*in)
10.01.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Scientifica (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Herausgeber*in)
01.01.2017 → 31.12.2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
‘Nachhaltige Entwicklung: ein diskursives System und seine normative Dynamik‘
Meyer, E. M. (Ko-Autor*in)
01.2017 → …Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Wie kann sich der Landkreis Oldenburg zu einem (Bio)Diversitätskorridor entwickeln?
Peukert, D. (Sprecher*in) & Engbers, M. (Sprecher*in)
01.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Acta Psychologica (Zeitschrift)
Majer, J. M. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Amplifying the Impact of Local Inititatives in Sustainability Transformations - A pragmatic Typology
Lam, D. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Ko-Autor*in), Wiek, A. (Ko-Autor*in), Bennett, E. M. (Ko-Autor*in), Frantzeskaki, N. (Ko-Autor*in) & Horcea-Milcu, A. I. (Ko-Autor*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht
Abels, S. (Sprecher*in), Plotz, T. (Sprecher*in), Koliander, B. (Sprecher*in) & Heidinger, C. (Sprecher*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht, mit Christine Heidinger, Universität Wien und Brigitte Koliander, Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Abels, S. (Sprecher*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Bewertung innovativer 380 kV-Freileitungsmastsysteme: bezüglich deren rechtlicher Zulässigkeit sowie Landschaftsbildauswirkungen in unterschiedlichen Einsatzgebieten
Schomerus, C.-T. (Gutachter/-in), Runge, K. (Gutachter/-in), Marthen, W. (Gutachter/-in), Pohlmann, H. (Gutachter/-in), Butzeck, C. (Gutachter/-in), Lauer, J. J. (Gutachter/-in), Griem, M. (Gutachter/-in) & Lutz, L. M. (Gutachter/-in)
2017Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Creating pathways for transformation through amplifying approaches: a case-study from Southern Transylvania
Horcea-Milcu, A. I. (Sprecher*in), Lam, D. (Sprecher*in), Peukert, D. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Sprecher*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)
Majer, J. M. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
European Association for Social Psychology (Externe Organisation)
Majer, J. M. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Fachgruppe für Sozialpsychologie (FGSP) (Externe Organisation)
Majer, J. M. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Future Earth Knowledge Action Network "Systems of Sustainable Consumption and Production" (Externe Organisation)
Fischer, D. (Vorsitzender)
2017 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)
Bruhn, K. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Group Decision & Negotiation (Zeitschrift)
Majer, J. M. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Inklusiven Chemieunterricht entwickeln und erforschen
Abels, S. (Sprecher*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Inkusiven Chemieunterricht entwickeln und erforschen, mit Christine Heidinger, Universität Wien und Brigitte Koliander, Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Abels, S. (Sprecher*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
In-Mind Magazin (Zeitschrift)
Majer, J. M. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
International Association for Conflict Management (Externe Organisation)
Majer, J. M. (Mitglied)
2017Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Journal of Cleaner Production (Zeitschrift)
Kater-Wettstädt, L. (Beirat)
2017 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Journal of Economic Psychology (Zeitschrift)
Majer, J. M. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Judgment and Decision Making (Fachzeitschrift)
Majer, J. M. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Multi-stakeholder working group on Peasant Reserve Zones
Ortiz-Przychodzka, S. (Organisator*in)
2017 → 2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Natural Resources Forum (Zeitschrift)
Engler, J.-O. (Gutachter*in)
2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Regulating alcohol use and its concequences
Sevincer, T. (Sprecher*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2016
Partizipationschancen zwischen Individuum und Kollektiv – eine ethnographische Studie in heterogenen Klassenräten
Meyn, J. (Sprecher*in)
16.12.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Hochschulstudium und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen?
Michelsen, G. (Dozent*in)
08.12.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Auf der Suche nach dem Post-Medialen in einer Welt der Algorithmen
Leistert, O. (Sprecher*in)
07.12.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Meta analysis as a strategy of evidence-based participation research: The example of the project ‘EDGE’
Newig, J. (Sprecher*in)
28.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Achtsamkeit und nachhaltiger Konsum: Ergebnisse einer Interventionsstudie mit randomisiertem Wartegruppendesign
Fischer, D. (Ko-Autor*in)
24.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Evaluation einer konsumspezifischen Achtsamkeitsintervention mit Mixed-Methods als Antwort auf Defizite psychometrischer Skalen
Fischer, D. (Ko-Autor*in)
24.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
GET.ON PANIK: Ergebnisse zur Wirksamkeit eines hybriden Online-Trainings für Panikstörung und Agoraphobie
Ebenfeld, L. (Sprecher*in), Ebert, D. D. (Sprecher*in), Funk, B. (Sprecher*in), Berking, M. (Sprecher*in), Riper, H. (Sprecher*in) & Lehr, D. (Sprecher*in)
23.11.2016 → 26.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Corporate Responsibility Reporting
Lam, D. (Dozent*in)
18.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung – Herausforderungen und Chancen
Michelsen, G. (Dozent*in)
16.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Wege in eine systematische Verankerung von BNE: wie wir miteinander und voneinander lernen
Barth, M. (Sprecher*in)
16.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Biosensors (Fachzeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
11.11.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Professionalisierung von Lehrkräften
Sellin, K. (Sprecher*in) & Kerstin, M. (Sprecher*in)
11.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Constitutions, Democratic Self-Determination and the Institutional Empowerment of Future Generations: Mitigating an Aporia
Rose, M. (Sprecher*in)
08.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Utilization of food waste
Pleißner, D. (Dozent*in)
07.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
The Water Framework Directive: Policy Implementation Through Multi-Level Governance
Newig, J. (Sprecher*in)
02.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Gender und Diversity: Welche Rolle spielt Vielfalt in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung?
Kahle, J. (Sprecher*in) & Jahn, S. V. (Sprecher*in)
01.11.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Mitglied Expert_innenbeirat des Forschungsprojekts "TransImpact – Wirkungsvolle transdisziplinäre Forschung": Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Laufzeit: 11/2015–10/2018
Jahn, S. (Berater*in)
11.2016 → 10.2018Aktivität: Beratende Tätigkeit
Bioconversion of coffee residues into lactic acid
Pleißner, D. (Sprecher*in)
27.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag (Einladung): Rekonstruktive Analysemethoden in der Fachdidaktik anwenden
Abels, S. (Dozent*in)
24.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Impulsreferat (Einladung): Alles Plastik – oder was?
Abels, S. (Dozent*in)
22.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Kunststoffe und bioabbaubare Alternativen
Pleißner, D. (Dozent*in)
22.10.2016 → 03.12.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
COMPETENCE 2016
Fischer, D. (Ko-Autor*in)
19.10.2016 → 21.10.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
COMPETENCE 2016
Sundermann, A. (Präsentator*in)
19.10.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung