It Matters When You Do It – Issue Packaging in Multi-Issue Negotiation.

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Hong Zhang - Sprecher*in

Ingmar Geiger - Sprecher*in

Roman Trötschel - Sprecher*in

    09.07.201712.07.2017

    Veranstaltung

    30th Annual Conference of the International Association for Conflict Management - IACM 2017

    09.07.1712.07.17

    Berlin, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Explaining the (Non-) Adoption of Advanced Data Analytics in Auditing
    2. Long-Term Release of Monomers from Modern Dental-Composite Materials
    3. PD-1 Regulates Neural Damage in Oligodendroglia-Induced Inflammation
    4. The total Archive On the Function of Not-Knowing in digital Culture
    5. On New Forms of Science Communication and Communication in Science
    6. In the Workshop of the Translator. Walter Benjamin in/on Translation
    7. Legitimacy and Institutional Change in International Organisations
    8. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
    9. Verfassung ohne Rhetorik? – Zur neuen Gestalt der Europäischen Union
    10. What has gone wrong with application development? Who is the culprit?
    11. Gemeinsames Lernen von Studierenden, Lehramtsanwärtern und Lehrenden
    12. Marina F. Bykova, Kenneth R. Westphal (Hrsg.) The Palgrave Hegel Handbook
    13. Forschendes Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
    14. VwGO §108 [Urteilsgrundlagen; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör]
    15. Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989
    16. Die Revision der Bagatellbekanntmachung der Europäischen Kommission
    17. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
    18. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
    19. San Antonio Statement on brominated and chlorinated flame retardants
    20. Photooxidation as Advanced Oxidation Treatment of Hospital Effluents
    21. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
    22. Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings
    23. Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat?
    24. Socio-economic analysis for the authorisation of chemicals under REACH
    25. Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks
    26. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
    27. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
    28. (De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU