Fakultät Nachhaltigkeit
Organisation: Fakultät
- Centre for Sustainability Management
- Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Institut für Nachhaltige Chemie
- Institut für nachhaltige Materialflüsse und Zirkularität
- Institut für Nachhaltigkeitspsychologie
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
- Institut für Ökologie
- Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisationsprofil
Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Forschungsschwerpunkte
Nachhaltigkeitswissenschaft untersucht auf theoretischer, konzeptueller und empirischer Ebene, wie man nachhaltige Entwicklung fördern und effektive Lösungen für aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen finden und umsetzen kann. Ziel ist hierbei, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.Nachhaltigkeitsforschende sind aufgefordert Verantwortung für ihre Forschung zu übernehmen, die in bestehendem wissenschaftlichen Wissen und Methoden verankert ist und dazu dient, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen.
Mission
Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft, indem wir Theorien, Konzepte und Praktiken von integrativer Bildung für Nachhaltigkeit, Forschung, Governance und Management weiterentwickeln.
Wir anerkennen die Vielfalt und Dynamik an Werten, Normen und Verhalten und tragen mit transdisziplinären Methoden dazu bei, dass Spannungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Disziplinen, Methoden, Themen und Maßstäben fruchtbar aufgenommen und mit produktiven Kompromissen und Weiterentwicklungen zu einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.
Die Fakultät Nachhaltigkeit wird durch die normativen Konzepte der ökologischen Systemintegrität sowie sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit geleitet.Mit ökologischer Systemintegrität ist die Sicherung von Lebenserhaltungssystemen, sowie die Wahrung des Wohlbefindens des Lebens auf der Erde gemeint.Mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit streben wir nach einer Welt, in der alle Menschen ihre Potentiale erfüllen können, ohne die Systemintegrität und das Wohlbefinden anderer Menschen zu gefährden.
Zur Fakultät Nachhaltigkeit gehören...
... ca. 25 Professor*innen
... ca. 100 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
... ca. 1000 Studierende in Bachelor und Master StudiengängenIn verschiedenen inter- und transdisziplinären Projekten forschen und arbeiten wir immer wieder zusammen an Veränderungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
- 2019
13th Biennial Conference of the European Science Education Research Association -ESERA 2019
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
26.08.2019 → 30.08.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Alcohol myopia and gambling behavior
Brinkmann, J. (Sprecher*in), Sevincer, T. (Ko-Autor*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
08.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
20th Congress of the International Union for Quaternary Research - INQUA 2019
Tucci, M. (Sprecher*in) & Urban, B. (Sprecher*in)
25.07.2019 → 31.07.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
A radical reassessment of the stratigraphy, palaeoenvironmental processes and dating of the Middle Pleistocene deposits at Schöningen, northern Germany
Turner, C. (Ko-Autor*in), Urban, B. (Sprecher*in) & van Kolfschoten, T. (Ko-Autor*in)
25.07.2019 → 31.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Middle Pleistocene interglacial environmental changes inferred from aquatic microfossils at the paleolithic site of Schöningen, Germany
Krahn, K. J. (Ko-Autor*in), Pilgrim, J. (Ko-Autor*in), Urban, B. (Sprecher*in), Tucci, M. (Sprecher*in) & Schwalb, A. (Ko-Autor*in)
25.07.2019 → 31.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Sedimentological and high-resolution pollen and aquatic microfossil analysis of Middle Pleistocene lakeshore deposits of paleolithic site Schöningen 13 II-4, Germany
Tucci, M. (Sprecher*in), Krahn, K. J. (Ko-Autor*in), Urban, B. (Sprecher*in) & Schwalb, A. (Ko-Autor*in)
25.07.2019 → …Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Universidad Javeriana (Externe Organisation)
Ortiz-Przychodzka, S. (Mitglied)
17.07.2019Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Does storytelling help adolescents to engage in sustainable consumption?
Sundermann, A. (Sprecher*in), Fischer, D. (Sprecher*in) & Selm, H. (Sprecher*in)
11.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
32nd Annual Conference of the International Association for Conflict Management - IACM 2019
Schuster, C. (Sprecher*in)
07.07.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Dynamic Resource Development: How Parties Exploit vs. Invest into Common Resources
van Treek, M. (Sprecher*in), Trötschel, R. (Sprecher*in) & Majer, J. M. (Sprecher*in)
07.07.2019 → 10.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Economic Capital and Social Capital in Integrative Negotiations - IACM 2019
Zhang, K. (Sprecher*in), Zhang, H. (Sprecher*in) & Trötschel, R. (Sprecher*in)
07.07.2019 → 10.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainable business models and sustainable supply chain management - Establishing linkages
Norris, S. (Sprecher*in), Zufall, J. (Sprecher*in) & Schaltegger, S. (Ko-Autor*in)
03.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"Bienen - hat es sich jetzt ausgesummt?"
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
01.07.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Traditional knowledge and conservation and use of agrobiodiversity. The case of peasant communities in the upper basin of the Ñambí River, Nariño-Colombia
Ortiz-Przychodzka, S. (Gutachter/-in)
07.2019Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
XXVIII European Society for Rural Sociology Congress - ESR 2019
König, B. (Ko-Autor*in), Schäfer, M. (Ko-Autor*in), Kuntosch, A. (Ko-Autor*in) & Schaal, T. (Präsentator*in)
26.06.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Organosilicon benzene derivatives - first study on degradation processes
Grabitz, E. (Sprecher*in)
18.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
9th International Conference on Algal Biomass, Biofuels and Bioproducts - 2019
Lindner, A. (Präsentator*in)
17.06.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
15th Internation Conference on Renewable Resources and Biorefineries
Lindner, A. (Sprecher*in)
03.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Damals wie heute? Wie traditionelle Geschlechterrollen Menschen in Verhandlungen beeinflussen
Mazei, J. (Sprecher*in) & Schuster, C. (Panel-Teilnehmer*in)
28.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
A social-psychological perspective on non-compliance and levers of change
Schuster, C. (Sprecher*in)
24.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Biophysical variability and politico-economic singularity: Responses of livestock numbers in South Mongolian nomadic herding
Engler, J.-O. (Sprecher*in)
23.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Local alternatives of agrobiodiversity use and management in the rurality of Bogotá, Colombia
Pérez, D. (Sprecher*in) & Ortiz-Przychodzka, S. (Sprecher*in)
21.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
BNE inklusiv - Fachtreffen zur Entwicklung eines Positionspapiers - 2019
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in) & Sellin, K. (Sprecher*in)
16.05.2019 → 17.05.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
BNE inklusiv in der Lehreraus-, fort- und weiterbildung
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
16.05.2019 → 17.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
C- and Si-analogous compounds – comparison of their behaviour in a test for ready biodegradability
Grabitz, E. (Sprecher*in)
07.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
4th Green & Sustainable Chemistry Conference 2019
Kümmerer, K. (Vorsitzende/r)
05.05.2019 → 08.05.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Green and Sustainable Chemistry Conference - 2019
Pleißner, D. (Sprecher*in)
05.05.2019 → 08.05.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Examining the spatiotemporal patterns of exotic species along the Sani Pass: Mechanisms and Management
Turner, S. (Sprecher*in)
01.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Aber wie können wir es machen? - eine Strategie zur Implementierung von Forschendem Lernen in den Regelunterricht
Hofer, E. (Sprecher*in)
26.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe
Puddu, S. (Dozent*in) & Hofer, E. (Dozent*in)
25.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
15. Europäischer Chemielehrer/-innenkongress 2019
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
24.04.2019 → 27.04.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
4th Open Science Meeting of the Global Land Programme - OSM 2019
Coenen, J. (Sprecher*in)
24.04.2019 → 26.04.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Brille, Schublade, Maßstab - wie wirken Stereotype?
Schuster, C. (Sprecher*in)
24.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Governance induces telecoupling: The case of the Belt and Road Initiative
Coenen, J. (Sprecher*in)
24.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Waldgarten Reallabor: nachhaltige und multi-funktionale Flächennutzung im urbanen Raum
Albrecht, S. (Sprecher*in) & Friedel, A. (Sprecher*in)
09.04.2019 → 09.07.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Abfälle als Rohstoffquelle – Prozesslösungen für eine Kreislaufwirtschaft mit regionalem Bezug
Pleißner, D. (Sprecher*in)
04.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
The Documentary Method - an Introduction
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
01.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Examining the spatiotemporal patterns of exotic species along the Sani Pass: Mechanisms and Management
Turner, S. (Sprecher*in)
04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Transdisciplinary Science Workshop at the Future Africa Campus - 2019
Barth, M. (Sprecher*in), Kater-Wettstädt, L. (Teilnehmer*in), Buhr, M. (Teilnehmer*in), Juarez Bourke, S. (Teilnehmer*in), Pöggel, K. (Teilnehmer*in), Rathgens, J. (Teilnehmer*in) & Hilser, S. (Teilnehmer*in)
27.03.2019 → 29.03.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Wie kommen wir zu noch saubereren Wasser?
Olsson, O. (Sprecher*in)
22.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
International Application of Intensive, Project-Based Sustainability Professional Development for In-Service Primary School Teachers
Barth, M. (Sprecher*in) & Redman, E. (Sprecher*in)
21.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten bei der Regenwasserbewirtschaftung
Kümmerer, K. (Sprecher*in) & Olsson, O. (Ko-Autor*in)
21.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
German Annual IPCC Meeting - 2019
Engler, J.-O. (Sprecher*in)
20.03.2019 → 21.03.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Bestimmung von Diuron, Terbutryn, OIT sowie deren Transformationsprodukte in urbanen Oberflächengewässern und Grundwasser
Olsson, O. (Sprecher*in)
18.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
DPG-Frühjahrstagungen – Fachverband Didaktik der Physik – DPG 2019
Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)
10.03.2019 → 05.04.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Brückenkinder - eine Peerstruktur zur Integration von geflüchteten Kindern in der Grundschule?
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
08.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gelingensbedinungen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I: Erfahrungen, Potenziale und Herausforderungen im Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
Sellin, K. (Sprecher*in) & Barth, M. (Sprecher*in)
08.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Object-oriented scarcity as a technology of governmentality
Leistert, O. (Sprecher*in)
08.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
28. Jahrestagung der GDSU 2019
Bruhn, K. (Organisator*in)
07.03.2019 → 09.03.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
African Journal of Ecology (Zeitschrift)
Engler, J.-O. (Beirat)
07.03.2019Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Ausgewählte qualitative Zugänge
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
07.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Qualitative Forschung - zwei Pole einer Forschungstradition
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
06.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrende und MultiplikatorInnen - 2019
Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in)
05.03.2019 → 06.03.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Implementing sustainability related key competencies into teacher education - Learning processes and outcomes
Brandt, J.-O. (Sprecher*in) & Bürgener, L. (Sprecher*in)
03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lüneburg Workshop in Economics 2019
Hörisch, J. (Sprecher*in), Pfeifer, C. (Organisator*in), Hirsch, B. (Organisator*in) & Mechtel, M. (Organisator*in)
28.02.2019 → 01.03.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
“Gebäudeaußenhaut als Schadstoffquelle” Erkenntnisse aus dem BMBF-ReWaM Projekt MUTReWa
Kümmerer, K. (Präsentator*in) & Olsson, O. (Ko-Autor*in)
27.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
73. Plus Lucis Fortbildungswoche 2018
Hofer, E. (Teilnehmer*in)
26.02.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Zeitdimensionen der Nachhaltigkeit - 2019
Schrickel, I. (Organisator*in) & Schmieg, G. (Organisator*in)
26.02.2019 → 27.02.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Frühjahrstagung der Biotechnologen - 2019
Lindner, A. (Teilnehmer*in)
25.02.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
About diversity, freedom, the open society and its enemies
Oermann, N. O. (Sprecher*in)
08.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
A shift of mindset? Rethinking our (learning) objectives
Barth, M. (Sprecher*in)
06.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
From pushing levers to dancing with the system: Rethinking transformation for sustainability through metaphor
Clarke, E. A. (Sprecher*in), Caniglia, G. (Sprecher*in), Abson, D. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Sprecher*in)
06.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Levels of Individual Change Agency for Sustainability Transformation in the Clothing Industry – Exploring the Role of Individual Beliefs for Corporate Sustainability Transformations
Buhr, M. (Sprecher*in)
06.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Navigating cognition biases in the search of sustainability
Engler, J.-O. (Sprecher*in)
06.02.2019 → 08.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Sustainability through Institutional Failure & Decline? Archetypes of Productive Functions
Derwort, P. (Sprecher*in)
06.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Methoden einer nomadischen Wissenschaft I - 2019
Vilsmaier, U. (Organisator*in), Schmitt, K. (Organisator*in), Michel, J. (Organisator*in) & Rillich, K. (Organisator*in)
01.02.2019 → 03.02.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE) (Externe Organisation)
Benra, F. (Vorsitzender)
31.01.2019 → 26.10.2022Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Medikamente in der Umwelt, was wir wissen müssen und was wir tun können
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
25.01.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lernprozesse in Reallaboren & Co. verstehen und gestalten
Barth, M. (Sprecher*in)
22.01.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
12th North German Biophysics Meeting - 2019
Kümmerer, K. (Ko-Autor*in), Floeter, C. (Ko-Autor*in), Andrä, J. (Präsentator*in), Heseding, J. (Ko-Autor*in), Cornelissen, G. (Ko-Autor*in), Einfeldt, J. (Ko-Autor*in) & Oelkers, K.-K. (Ko-Autor*in)
18.01.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Begutachtung von Anträgen auf DAAD-PRIME-Stipendien
Pleißner, D. (Gutachter/-in)
01.01.2019Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Renewable & Sustainble Energy Reviews (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.01.2019 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Die Deutsche Schulakademie gGmbH (Externe Organisation)
Kater-Wettstädt, L. (Mitglied)
2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Transfer
Die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht videobasiert erforschen
Brauns, S. (Sprecher*in)
2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Facetten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts - Von der Primar- zur Sekundarstufe I
Brauns, S. (Sprecher*in)
2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)
Abels, S. (Koordinator/-in)
2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Horizon. Studies in Phenomenology (Zeitschrift)
Schmieg, G. (Gutachter*in)
2019 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (Organisation)
Newig, J. (Vorsitzender)
2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Intergenerational Justice Review (Zeitschrift)
Rose, M. (Herausgeber*in)
2019Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Journal of Cleaner Production (Fachzeitschrift)
Norris, S. (Gutachter*in)
2019 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Konrad Lorenz Institute. An Institute for the Advanced Study of Natural Complex Systems
Schmieg, G. (Gutachter/-in)
2019 → …Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Lemonaid & ChariTea e.V. (Externe Organisation)
Martín-López, B. (Mitglied)
2019 → 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien privater Unternehmen und Organisationen › Transfer
One Earth (Zeitschrift)
Martín-López, B. (Beirat)
2019 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Projekt 'Lehrpläne 2020' - Mitglied der Kommission zur Erarbeitung eines Fachlehrplans Chemie für die Sekundarstufe 1
Hofer, E. (Andere)
2019 → …Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Sonstige
Talk on false memories
Sevincer, T. (Sprecher*in)
2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Thinking about the future and taking responsibility for oneself, others, and society
Sevincer, T. (Sprecher*in) & Oettingen, G. (Ko-Autor*in)
2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven Naturwissenschaftsunterricht
Brauns, S. (Sprecher*in)
2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2018
Organic Waste as Source of Secondary Raw Material
Pleißner, D. (Keynote Sprecher*in)
19.12.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The COP24 Rulebook
Schmieg, G. (Organisator*in)
17.12.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Klimaschutz und die rechtliche Zulässigkeit der Stilllegung von Braun- und Steinkohlekraftwerken
Schomerus, C.-T. (Gutachter/-in) & Franßen, G. (Gutachter/-in)
13.12.2018Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Begutachtung von Anträgen auf DAAD-Jahresstipendien
Pleißner, D. (Gutachter/-in)
12.12.2018Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Erfolgskontrolle beim Management von Heideökosystemen in Zeiten globalen Wandels – neue Forschungsergebnisse für eine alte Kulturlandschaft
Walmsley, D. (Sprecher*in)
04.12.2018 → 07.12.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Mitgliedschaft im Fachbeirat "Algenbiotechnologie"
Pleißner, D. (Berater*in)
01.12.2018 → 30.11.2023Aktivität: Beratende Tätigkeit
Nature Sustainability (Zeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
01.12.2018 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Implizite, normative und ergebnisbezogene psychologische Aspekte sozialer Angemessenheit
Schuster, C. (Keynote Sprecher*in)
28.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
DAAD Workshop Tunesien
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
27.11.2018 → 29.11.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Es war einmal … – Über die Wirkung von Geschichten in der Umweltkommunikation
Sundermann, A. (Keynote Sprecher*in)
25.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Kultivierung von heterotrophen Mikroalgen in organischen Abfällen zur Verwertung von Food Waste
Pleißner, D. (Sprecher*in)
22.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
BEYOND GREEN CHEMISTRY -SUSTAINABLE CHEMISTRY
Kümmerer, K. (Keynote Sprecher*in)
19.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Consumers versus prosumers: using a storytelling approach to understand consumers’ attitudes towards business models in energy storage
Bögel, P. M. (Sprecher*in), Shahrokni, H. (Sprecher*in), Upham, P. J. (Sprecher*in) & Kordas, O. (Sprecher*in)
08.11.2018 → 09.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung