Themen
Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.
Precarious Housing in Europe. Pushing for Innovation in Higher Education
01.09.19 → 31.08.22
Gefördert von dem Deutschen Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Projekt: Andere
Projekt: Forschung
Projekt: Forschung
Night spaces: migration, culture and IntegraTion in Europe
31.05.19 → 31.05.22
European Research Area Networks in Humanities (HERA-NET)
HERA.1.112
Projekt: Forschung
Nationalistische, volkszentristische und anti-elitistische Kommunikationsstrategien politischer Parteien. Eine theoretische und empirische Einführung
03.05.19 → 25.05.19
Projekt: Lehre und Studium
"Freiwillige Rückkehr" - Implementierung und Politisierung im europäischen Mehrebenensystem
01.05.19 → 30.11.19
Forschungsanschubfinanzierung der Leuphana
Projekt: Forschung
Projekt: Forschung
Utopie-Konferenz 2020
Prien-Ribcke, S., Precht, R. D., Göpel, M., Spoun, S. & Jamme, C.
01.05.19 → 31.12.20
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projekt: Andere