Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2022
- Erschienen
A Web-Based Stress Management Intervention for University Students in Indonesia (Rileks): Feasibility Study Using a Pretest-Posttest Design
Juniar, D., Van Ballegooijen, W., Schulte, M., Van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Sadarjoen, S. S. & Riper, H., 19.07.2022, in: JMIR Formative Research. 6, 7, 15 S., e37278.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Indexierung des Rundfunkbeitrags in der digitalen Transformation
Herzog, C., 09.07.2022, Die digitale Transformation der Medien: Leitmedien im Wandel. Alm, N., Murschetz, P. C., Weder, F. & Friedrichsen, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Gabler, S. 277-295 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Adaptive Test of Emotion Knowledge for 3-to 9-Year-Olds: Psychometric Properties and Validity
Voltmer, K. & Salisch, M., 08.07.2022, in: Frontiers in Psychiatry. 13, 19 S., 901304.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
An Experimental Study of Cultural Identity Goal Striving in German-Turkish Biculturals
Doerflinger, J. T., Poyraz, E., Özen, R., Byrka, K. & Gollwitzer, P. M., 01.07.2022, in: Social Psychology. 53, 4, S. 185-197 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Incidental affective influences on effort-related cardiac response: The critical role of choosing task characteristics
Falk, J. R., Gollwitzer, P. M., Oettingen, G. & Gendolla, G. H. E., 01.07.2022, in: International Journal of Psychophysiology. 177, S. 76-82 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Personality traits moderate the relationships between psychological needs and enjoyment of physical activity
Engels, E. S., Reimers, A. K., Pickel, M. & Freund, P. A., 01.07.2022, in: Psychology of Sport and Exercise. 61, 102197.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Principals between exploitation and exploration: Results of a nationwide study on ambidexterity of school leaders
Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Cramer, C., 01.07.2022, in: Educational Management, Administration & Leadership. 50, 4, S. 574-592 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten. Ergebnisse der COVID-HL-Schulleitungsstudie
Dadaczynski, K., Okan, O. & Messer, M., 01.07.2022, in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, S. 758-767 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
Dadaczynski, K., Okan, O., De Bock, F. & Koch-Gromus, U., 01.07.2022, in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 65, 7-8, S. 737-740 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
Falk, J. R., Gollwitzer, P. M., Oettingen, G. & Gendolla, G. H. E., 01.07.2022, in: Psychophysiology. 59, 7, 12 S., e14022.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet