Schulleitungsmonitor Schweiz 2022: Befunde zu Weiterbildung und Professionalisierung.

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

Authors

Ziel des Projekts «Schulleitungsmonitor Schweiz» ist es, Erkenntnisse über die Arbeitssituation
von Schulleitungen sowie ihre Motivation und Rahmenbedingungen zu erhalten und relevante
Grundlagen für die zukünftige Qualifikation, Professionalisierung und Entwicklung schulischer
Führungskräfte bereitzustellen. Hierzu werden regelmässig grossflächige Befragungen in der
gesamten Schweiz durchgeführt. Die diesem Bericht zugrunde liegende Befragung wurde im
Herbst 2022 an alle Mitglieder des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz VSLCH
in der Deutschschweiz verschickt.
Der Schulleitungsmonitor Schweiz ist ein Kooperationsprojekt des Verbands Schulleiterinnen
und Schulleiter Schweiz VSLCH, der Conférence latine des chefs d’établissements de la scola
rité obligatoire CLACESO und der Pädagogischen Hochschule FHNW, welches von der Stiftung
Mercator Schweiz und der Jacobs Foundation gefördert wird. Weitere Kooperationspartner sind
die Leuphana Universität Lüneburg (Prof. Dr. Marcus Pietsch), die Universität Tübingen (Prof.
Dr. Colin Cramer) und die Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Prof. Dr. Jana Groß Ophoff).
Das Projekt wird ferner von der Pädagogischen Hochschule des Kantons Waadt (HEP Vaud)
unterstützt. Der Schulleitungsmonitor baut inhaltlich auf dem Forschungsprojekt LineS a
OriginalspracheDeutsch
VerlagPädagogische Hochschule FHNW
Seiten1-32
Anzahl der Seiten32
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 05.2023

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Relationship between Stakeholder Theory and Corporate Social Responsibility: Differences, Similarities, and Implications for Social Issues in Management
  2. Laser in situ keratomileusis
  3. Which attributes of audit committees are most beneficial for European companies?
  4. Konflikt
  5. Futures loss, despair and empowerment work in the University of Vechta: an action research project
  6. With a little help from my website. Firm survival and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European countries
  7. Genau wahrnehmen - differenziert fördern
  8. Analyzing non-linear dynamics of organic growth: evidence from small german new ventures
  9. Non-sterile fermentation of food waste with indigenous consortium and yeast – Effects on microbial community and product spectrum
  10. Achieving high mechanical performance of the large-scale sand-casting Mg–4Y–x nd–y Gd–0.4Zr alloys by tailoring Nd and Gd contents
  11. Valuing electronic devices? User narratives and their role for durability
  12. Toward a Kaleidoscopic Understanding of Anonymity
  13. Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren
  14. Ambiguous Effects of Risk Aversion on Healthy Nutrition
  15. Value Creation, Management Competencies, and Global Corporate Citizenship
  16. Peacekeeping Operations in Outer Space
  17. Meditating for the Planet
  18. Editorial
  19. A review of FEM code accuracy for reliable extrusion process analysis
  20. ephemera: theory and politics in organization. Special issue: "Immaterial and Affective Labour: Explored"
  21. The role of scenarios in fostering collective action for sustainable development
  22. Definitions and Measures of Party Institutionalization in New Personal Politics
  23. Modifying Our Society With Law:
  24. Driving factors for the regional implementation of renewable energy
  25. Diversity-enhanced canopy space occupation and leaf functional diversity jointly promote overyielding in tropical tree communities