Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institute of English Studies
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Psychologie
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Themen
Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Vorhabensteil: Sprachliche Heterogenität im schulischen Fachunterricht der Sekundarstufe I
Leiss, D., Schwippert, K., Lutter, A., Neumann, A., Schmidt, T. & Holle, K.
26.06.12 → 31.12.12
Projekt: Forschung
V-Reflect: Fostering pre-service teachers’ professional vision of classroom management during practical school training
Kleinknecht, M., Weber, K. E. & Prilop, C. N.
01.09.16 → …
Projekt: Forschung
V-Reflect: Gemeinsam Unterrichtsvideos online reflektieren
Kleinknecht, M. & Gröschner, A.
01.04.13 → 01.04.14
Projekt: Forschung
„Was ist Politische Bildung?“ Eine Erhebung der Vorstellungen von Lehramtsstudierenden
Oeftering, T. & Fischer, F.
01.04.14 → 31.03.16
Projekt: Lehre und Studium
Was wir wollen, was wir brauchen - Lebens- und Problemlagen von Mädchen und Frauen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen
01.04.00 → 31.03.01
Projekt: Lehre und Studium
"Ways to Their Ears": Konzeption und Realisation innovativer Veranstaltungskonzepte.
15.10.13 → 01.02.14
Projekt: Lehre und Studium
Web-basiertes Nachsorgeprogramm
Sieland, B., Tarnowski, T., Ebert, D. D. & Berking, M.
01.03.08 → 14.11.11
Projekt: Praxisprojekt
Weil mein Papa uns schlägt...Gewalt im Geschlechterverhältnis, neue Wege in der Sozialen Arbeit
01.04.02 → 31.03.03
Projekt: Lehre und Studium
Wellbeing Games
Paulus, P., Tolks, D., Horstmann, D. & Fincke, I.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
01.10.16 → 30.06.20
Projekt: Forschung