Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institute of English Studies
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Psychologie
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Themen
Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Aufbau einer Videodatenbank mit Unterrichtssequenzen zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht
Niebert, K. & Paulicke, P.
01.05.13 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
BBS futur 2.0: Aufbau eines Netzwerks von Berufsbildenden Schulen mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
08.08.13 → 30.11.16
Projekt: Forschung
Ausbildung gemeinsam weiterdenken - BAKIP, Universität und Praxis im Dialog
Wustmann, C. & Karber, A.
01.09.12 → 31.08.14
Projekt: Forschung
Interact4School: Außerschulisches individuelles Lernen und die Schnittstellen zum Schulunterricht: Effektives digitales Üben als Basis für den kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht
Schmidt, T., Blume, C. & Beilharz, S.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
01.04.20 → 31.03.23
Projekt: Forschung
Austellungsprojekt "Politische Karikaturen zum Irak-Konflikt"
Oeftering, T., Kuhn, H. & Merz, H.
05.03.03 → 31.03.04
Projekt: Praxisprojekt
Barock-Edition als theologisch-germanistisches Verbundprojekt der DFG (2009-2012)
01.09.09 → 31.12.11
Projekt: Forschung
BaCuLit: Basic Curriculum for Teachers' Inservice Training in Content Area Literacy in Secondary Schools
European Commission Directorate-General for Education and Culture
29.12.10 → 02.07.15
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)