Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3711 - 3720 von 4.127Seitengröße: 10
  1. 2009
  2. Verlag BibSpider (Verlag)

    Steierwald, U. R. (Herausgeber*in)

    2009 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  3. 2008
  4. Different cultures, different interactional norms: Addressing variation across the Englishes (Carl von Ossietzsky Universität)

    Barron, A. (Dozent*in)

    31.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Kolloquium der Forschergruppe BiKS der Universität Bamberg 2008

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    12.12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Mathematikdidaktisches Kolloquium 2008

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    11.12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 14. Kongress für Armut und Gesundheit

    Dadaczynski, K. (Sprecher*in)

    04.12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Blick der Teilnehmer des Tempusprojektes auf die Probleme des europäischen Ausbildungsraumes

    Kusche, C. (Sprecher*in)

    03.12.200804.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Geschlechterordnungen und Autorschaft: Zu Clemens von Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"

    Dahlke, B. (Dozent*in)

    03.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Doktoranden- und Habilitandenkolloquium der Universität Tübingen 2008

    Müller, K. (Präsentator*in)

    12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. exMNU-Tagung 2008

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    29.11.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Rencontres européennes autour de la Littérature pour la jeunesse - 2008

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    27.11.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jenseits von Identität und Arbeit. Impulse der Kampagne Lohn für Hausarbeit für eine politische Theorie und Praxis der Sorge
  2. Habermas and critical policy studies
  3. Digitalisierung im stationären Reisevertrieb :
  4. Fälle unternehmerischer Nachhaltigkeit
  5. Störungen im Bauablauf, Rechtsprechungsübersicht, Nachträge und Nachtragskalkulation
  6. Die Rolle des Flaggenstaates bei der Bekämpfung illegaler Fischerei in der AWZ im Lichte der jüngeren internationalen Rechtsprechung
  7. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  8. § 61 Anforderungen an Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte
  9. Determinismus und Immanenz
  10. European-American Connections in Adolescent Literacy
  11. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  12. Viertes Tourismus-Barcamp (22. - 23. Januar 2011) an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt
  13. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  14. Multiterritorialidades campesinas: propuestas desde las zonas de reserva campesina para una construcción plural del estado en Colombia
  15. Evaluation von CSCL-Umgebungen
  16. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  17. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  18. “We Can’t Compete on Human Rights”
  19. Bildungstheorie und digitale Bildung
  20. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  21. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products