Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2022
Institutionalisierungsprozesse in stationären Wohngemeinschaften
Ganterer, J. (Sprecher*in) & Equit, C. (Sprecher*in)
15.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Symposium: Ethical Dilemma in Participatory Childhood Research – International Perspectives
Alberth, L. (Sprecher*in) & Joos, M. (Sprecher*in)
15.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Qualitätsoffensive Lehrerkräftebildung (QLB) an der Leuphana Universität Lüneburg: Modelle, Herausforderungen, Perspektiven
Ehmke, T. (Sprecher*in)
11.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Rolle der Selbstwirksamkeit von Schulleitenden für deren Innovativität im Umgang mit pandemiebedingten Schulschließungen
Röhl, S. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)
11.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Erst studieren oder erst probieren: Wie können Core Practices in der Lehrer*innenbildung effektiv vermittelt werden?
Nückles, M. (Sprecher*in), Broß, I. (Sprecher*in), Prinz, A. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
11.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden
Wirth, L. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Gesundheitsbezogene Ressourcen von angehenden Lehrkräften
Hohensee, E. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Schiemann, S. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?
Brandt, H. (Präsentator*in), Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review
Jastrow, F. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Diekhoff, H. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
Regional differences in social dominance orientation
Essien, I. (Sprecher*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen
Hase, A. K. (Präsentator*in), Kahnbach, L. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Lehr, D. (Ko-Autor*in)
10.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Das Anfertigen von Notizen als Lösungsstrategie beim mathematischen Modellieren
Wienecke, L.-M. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
09.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Das Lösen von mathematischen Modellierungsaufgaben – Welche Rolle spielen die soziale Herkunft, die Sprachkompetenz und der Aufgabenkontext?
Knabbe, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)
09.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen beim mathematischen Problemlösen: Eine Interventionsstudie
Schilling, L. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Ko-Autor*in)
09.03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Abschluss des Promotionsverfahrens Dr. Beate Angerer (Zweitgutachter)
Ahlers, M. (Gutachter/-in)
08.03.2022Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Analyse des Feedbacks von (angehenden) Lehrkräften mit Microteaching Videos.
Holstein, A. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Zwei Seiten einer Medaille? Zum Verhältnis von kognitiver Aktivierung und konstruktiver Unterstützung
Kleickmann, T. (Sprecher*in), Hess, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Diagnostische Kompetenzen und Interventionskompetenzen von Lehramtsstudierenden beim mathematischen Problemlösen
Schilling, L. (Sprecher*in)
22.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Amisch und die Verweigerung der Moderne
Moss, M. (Sprecher*in)
22.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Gesundheitskompetenz von angehenden Lehrkräften und die besondere Rolle der beruflichen Selbstregulation
Hohensee, E. (Sprecher*in)
21.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ko-konstruktive Erklärprozesse im Schriftsprachunterricht in der Primarstufe
Bormann, F. (Sprecher*in)
21.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Unterstützung von Studierenden im Praktikum
Beckmann, T. (Sprecher*in)
14.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Evolutionary clustering of Lagrangian trajectories in turbulent convection
Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)
11.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
"At last - something pleasing to the eye again!". Being a female researcher in a male and masculine world.
Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)
26.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘
Hantke, H. (Sprecher*in)
26.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Populäre Musik und Musikunterricht: Neuere Angebote und Anschlüsse
Ahlers, M. (Sprecher*in)
25.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Schichten – Formationen – Form. Zu Ulrike Draesners Erkundungen
Steierwald, U. (Sprecher*in)
21.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
English World-Wide (Fachzeitschrift)
Barron, A. (Gutachter*in)
19.01.2022Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Hausfrau Photography: Value and Gender in an Unrealized Photobook
Troeller, J. (Sprecher*in)
19.01.2022 → 20.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Selbstreguliertes Lesen im Deutsch- und Fachunterricht in BiSS-Schulen: Förderkonzepte und unterrichtliche Anwendung
Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Jost, J. (Präsentator*in) & Souvignier, E. (Ko-Autor*in)
19.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Digital Teaching and Learning
Ahlers, M. (Sprecher*in)
14.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kernpraktiken des Unterrichtens analysieren und Kompetenzentwicklung reflektieren – Das E-Portfolio als Reflexions- und Feedbacktool im Schulpraktikum von Lehramtsstudierenden
Anders, D. (Sprecher*in), Holstein, A. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
13.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Kinderschutz als professionelle Zuständigkeit: Rhetorische Konstruktionen abseits generational strukturierter Gewalt.
Alberth, L. (Sprecher*in)
13.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Margaret Atwood: "You begin / Du fängst an"
Steierwald, U. (Sprecher*in)
12.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Budapest CEU Conference on Cognitive Development
Bohn, M. (Sprecher*in)
10.01.2022 → 14.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„Papa, jetzt haben wir selbst in Mathe noch Geografie!” - Das Potential von Karten für die Fachdidaktische Forschung und den Geometrieunterricht der Grundschule
Heil, C. (Sprecher*in)
10.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
„Papa, jetzt haben wir selbst in Mathe noch Geografie!” - Das Potential von Karten für die Fachdidaktische Forschung und DEN GEOMETRIEUNTERRICHT DER GRUNDSCHULE
Heil, C. (Sprecher*in)
10.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Principals’ self-efficacy before pandemic predicts how schools innovate during school closures
Röhl, S. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)
01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Mathematikunterricht in der Sek I
Renftel, K. (Sprecher*in), Töllner, F. (Sprecher*in), Besser, M. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Authenticity in modelling test items
Schlüter, D. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Authentizität mathematischer Modellierungsaufgaben in standardisierten Testsituationen
Schlüter, D. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bearbeitung von Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierter Lösungsbeispiele
Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Cogent Education (Fachzeitschrift)
Beckmann, T. (Gutachter*in)
2022 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Conceptual and procedural mathematical knowledge of beginning mathematics majors and preservice teachers
Göller, R. (Sprecher*in), Gildehaus, L. (Sprecher*in), Liebendörfer, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
Bielski-Wüsthoff, P. (Mitglied)
2022Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
Hagena, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Forschung zu mathematischen Wanderpfaden — Standortbestimmung und Ausblick auf zukünftige Forschung
Ludwig, M. (Sprecher*in), Buchholtz, N. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Educational Studies (Fachzeitschrift)
Pietsch, M. (Gutachter*in)
2022 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Effects of a seminar on mathematical modelling with MathCityMap
Göller, R. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Externe Gutachterin für den Fachbereich Linguistik am University College Dublin, Irland von 2022 bis 2026
Barron, A. (Gutachter/-in)
2022 → 2026Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Sonstige