Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2025
  2. Sozialpädagogische Fachkräfte im schulischen Ganztag: Praxisverhältnisse und ausbildungsbezogene Theoriebedarfe

    Wahne, T. (Speaker), Mackenzie, L. (Speaker) & Bredefeld, C. (Speaker)

    06.05.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. Artificial Intelligence in Higher Education: Exploring Faculty Perspectives on Relevant Aspects for Teaching

    Mah, D.-K. (Speaker), Egloffstein, M. (Speaker) & Niels, K. (Speaker)

    26.04.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Insights Into Learners’ Feedback Processing in Inclusive Secondary Mathematics Education: An Empirical Examination

    Töllner, F. (Speaker), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    26.04.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Aktuelle Einblicke in eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

    Heitzhausen, S. (Speaker) & Kähler, A.-F. (Speaker)

    23.04.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  6. Ganztagskongress 2025 „Das Kind im Zentrum“

    Wahne, T. (Speaker), Rother, P. (Speaker), Roulands, E. (Speaker) & Holz, M. (Speaker)

    02.04.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  7. Abschluss des Promotionsverfahrens Gernot Preusser

    Ahlers, M. (Reviewer)

    31.03.2025

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  8. Förderung psychischer Gesundheit in der beruflichen Bildung: Status Quo und Perspektiven

    Thole, C. (Speaker), Kähler, A.-F. (Coauthor), Hantke, H. (Coauthor), Kiepe, K. (Coauthor), Pargmann, J. (Coauthor) & Kick, C. (Coauthor)

    27.03.202528.03.2025

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. 17. Bundeskongress der Zentren für Lehrkräftebildung und Professional Schools of Education - BuKo 2025

    Perlinger, J. (Moderator)

    26.03.202528.03.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Zeitverhältnisse und Zeitpraktiken im Ganztag. Vortrag und Fachdiskussion mit Einrichtungsleitungen von "Der Paritätische Hessen"

    Wahne, T. (Speaker)

    25.03.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Digi-CLIL: Virtual exchange for intercultural and sustainable learning.

    Birdman, J. (Speaker), Barron, A. (Coauthor), Çiçek, O. (Coauthor) & Schmidt, T. (Coauthor)

    24.03.202526.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...407 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Claire Brittain