The evaluation of education yields at country level: The institute for school quality of the country Berlin and Brandenburg

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

The evaluation of education yields at country level: The institute for school quality of the country Berlin and Brandenburg. / Pant, Hans Anand; Gaertner, Holger; Harych, Peter et al.
In: Zeitschrift für Evaluation, Vol. 7, No. 2, 09.2008, p. 309-322.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{2765c6fed9f54ceb8c5bc0feb3055d0a,
title = "The evaluation of education yields at country level: The institute for school quality of the country Berlin and Brandenburg",
abstract = "Das Institut f{\"u}r Schulqualit{\"a}t der L{\"a}nder Berlin und Brandenburg (ISQ) administriert im Auftrag beider L{\"a}nder in mehreren Jahrgangsstufen Vergleichsarbeiten und zentrale Pr{\"u}fungen, die auf den l{\"a}nder{\"u}bergreifenden Bildungsstandards basieren. J{\"a}hrlich werden f{\"u}r ungef{\"a}hr 140.000 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler Leistungsdaten ausgewertet und die Ergebnisse an Lehrkr{\"a}fte, Eltern und die Bildungsverwaltungen webbasiert zur{\"u}ckgemeldet. Daneben werden die Schulinspektorate beider L{\"a}nder in ihrem Evaluationsauftrag unterst{\"u}tzt und Lehrkr{\"a}ften Werkzeuge zur Selbstevaluation ihres Unterrichts online zur Verf{\"u}gung gestellt. Die Schwachstellen des sich entwickelnden evaluationsbasierten Rechenschaftssystems in Deutschland, wie z.B. fehlende Ma{\ss}nahmen der Schulentwicklung oder die Inflation der Ergebnisse von Leistungsmessungen werden als potenzielle Bedrohungen der Validit{\"a}t des neuen Evaluationssystems im Bildungswesen diskutiert.",
keywords = "Empirical education research, Educational science",
author = "Pant, {Hans Anand} and Holger Gaertner and Peter Harych and Poldi Kuhl and Wolfgang Wendt",
year = "2008",
month = sep,
language = "English",
volume = "7",
pages = "309--322",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Evaluation",
issn = "1619-5515",
publisher = "Waxmann Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - The evaluation of education yields at country level

T2 - The institute for school quality of the country Berlin and Brandenburg

AU - Pant, Hans Anand

AU - Gaertner, Holger

AU - Harych, Peter

AU - Kuhl, Poldi

AU - Wendt, Wolfgang

PY - 2008/9

Y1 - 2008/9

N2 - Das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ) administriert im Auftrag beider Länder in mehreren Jahrgangsstufen Vergleichsarbeiten und zentrale Prüfungen, die auf den länderübergreifenden Bildungsstandards basieren. Jährlich werden für ungefähr 140.000 Schülerinnen und Schüler Leistungsdaten ausgewertet und die Ergebnisse an Lehrkräfte, Eltern und die Bildungsverwaltungen webbasiert zurückgemeldet. Daneben werden die Schulinspektorate beider Länder in ihrem Evaluationsauftrag unterstützt und Lehrkräften Werkzeuge zur Selbstevaluation ihres Unterrichts online zur Verfügung gestellt. Die Schwachstellen des sich entwickelnden evaluationsbasierten Rechenschaftssystems in Deutschland, wie z.B. fehlende Maßnahmen der Schulentwicklung oder die Inflation der Ergebnisse von Leistungsmessungen werden als potenzielle Bedrohungen der Validität des neuen Evaluationssystems im Bildungswesen diskutiert.

AB - Das Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ) administriert im Auftrag beider Länder in mehreren Jahrgangsstufen Vergleichsarbeiten und zentrale Prüfungen, die auf den länderübergreifenden Bildungsstandards basieren. Jährlich werden für ungefähr 140.000 Schülerinnen und Schüler Leistungsdaten ausgewertet und die Ergebnisse an Lehrkräfte, Eltern und die Bildungsverwaltungen webbasiert zurückgemeldet. Daneben werden die Schulinspektorate beider Länder in ihrem Evaluationsauftrag unterstützt und Lehrkräften Werkzeuge zur Selbstevaluation ihres Unterrichts online zur Verfügung gestellt. Die Schwachstellen des sich entwickelnden evaluationsbasierten Rechenschaftssystems in Deutschland, wie z.B. fehlende Maßnahmen der Schulentwicklung oder die Inflation der Ergebnisse von Leistungsmessungen werden als potenzielle Bedrohungen der Validität des neuen Evaluationssystems im Bildungswesen diskutiert.

KW - Empirical education research

KW - Educational science

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=56049103054&partnerID=8YFLogxK

M3 - Journal articles

VL - 7

SP - 309

EP - 322

JO - Zeitschrift für Evaluation

JF - Zeitschrift für Evaluation

SN - 1619-5515

IS - 2

ER -

Links

Recently viewed

Publications

  1. Synergistic cooperation between wastewater-born algae and activated sludge for wastewater treatment
  2. Knowledge Graph Question Answering Leaderboard
  3. Tipping points ahead? How laypeople respond to linear versus nonlinear climate change predictions
  4. Judgement of loudness and acoustical context
  5. Digital cognitive behavioural therapy for insomnia reduces insomnia in nurses suffering from shift work disorder
  6. The role of bioclimatic origin, residence time and habitat context in shaping non-native plant distributions along an altitudinal gradient
  7. Back to the roots and back to the future
  8. Socio-cultural differences in understanding and development of corporate social responsibility in Germany and Croatia
  9. Konfliktlösung durch Verhandlung
  10. Sprachgebräuche jenseits des Sprechens
  11. Demand response aggregators as institutional entrepreneurs in the European electricity market
  12. Advancing the Integration of Corporate Sustainability Measurement, Management, and Reporting
  13. Die Büchse der Pandora
  14. A comparison of feasible methods for microalgal biomass determinations during tertiary wastewater treatment
  15. Militainment als "banaler" Militarismus
  16. ‘We are all herd animals'
  17. Capability of social life cycle assessment for analyzing the artisanal small-scale gold mining sector—case study in the Amazonian rainforest in Brazil
  18. Recent Capital Market Regulatory Developments in Germany and the EU
  19. Saproxylic beetles
  20. Modulating immune responses and inflammation
  21. The ABCs of Inclusive English Teacher Education
  22. Fremdsprachenunterricht in der Weiterbildung
  23. Methodische Anleitung für Scoping Reviews (JBI-Methodologie)
  24. Digitale Verteilungskämpfe, digitale Zäune und digitale Schlupflöcher
  25. Strategische Erfolgsfaktoren von Versicherungsvermittlern
  26. Effect of thermal treatment on thermal expansion behaviour of magnesium alloy based hybrid composites
  27. Energizing marginal soils
  28. Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
  29. Das erste Jahrzehnt
  30. An advanced measure of moral sensitivity in business
  31. International Trade in Goods
  32. Nachhaltigkeit - Kein Thema!
  33. Cross-cultural understanding
  34. AEUV Art. 205
  35. Transdiagnostic internet intervention for indonesian university students with depression and anxiety
  36. „Etwas machen.“