Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Die Benutzbarkeit von Softwareprodukten lässt sich anhand unterschiedlicher Methoden bestimmen. Hier kommen sowohl formal-analytische Verfahren, als auch Fragebogeninstrumente sowie Usability-Tests zum Einsatz. Der vorliegende Beitrag gibt zunächst einen Überblick über aktuelle Standards und Methodiken der Software-Evaluation. Er diskutiert anschließend Vor- und Nachteile ausgewählter Fragebogen-Verfahren im Detail und zeigt auf, welche Ansätze sich für verschiedene Evaluationsvorhaben eignen. Im letzten Teil betrachtet der Artikel Besonderheiten bei der Evaluation von Websites im Allgemeinen sowie von Wissensmanagementsystemen im Speziellen und gibt Empfehlungen zum Vorgehen.
Translated title of the contributionSoftware usability: Pros and cons of various methods and procedures
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Evaluation
Volume6
Issue number2
Pages (from-to)247-276
Number of pages30
ISSN1619-5515
Publication statusPublished - 2007
Externally publishedYes

Links

Recently viewed

Publications

  1. Liebe
  2. Was also ist gleichzeitig?
  3. Zwischen Performanz und Resonanz
  4. Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support
  5. Abfallvermeidungsprogramme:
  6. Multimedia in der Umweltbildung
  7. Die Finanzierung des Flächenrecyclings durch Kreditinstitute
  8. Der Schmerz des Denkens
  9. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  10. Digitalization paving the ways for sustainable chemistry
  11. Web Tool for the Identification of Industrial Symbioses in Industrial Parks
  12. Phenomena in Exile
  13. Friction Stir Welding of Various Aluminium Alloys to Titanium
  14. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  15. Poleward range expansion without a southern contraction in the ground beetle Agonum viridicupreum (Coleoptera, Carabidae)
  16. Research on the social perception of invasive species
  17. Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester
  18. Kommentierte Bibliographie
  19. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  20. Medien - Diversität - Ungleichheit
  21. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  22. Handbook on life cycle sustainability assessment
  23. Explaining the electoral success of green parties
  24. The Law and Geoeconomics of Investment Screening
  25. Ein Meer voller Plastik
  26. Preferences for health insurance and health status
  27. Ist eine Impfpflicht gegen das Coronavirus nötig?
  28. Becoming a (Better) Language Teacher
  29. Critical reflections on ethnographic data collection in the highly gendered environment of male football.
  30. The significance of e-commerce and on-line banking for the future of banking