Browse by research area

  1. Published

    Competencies for Advancing Transformations Towards Sustainability

    Redman, A. & Wiek, A., 30.11.2021, In: Frontiers in Education. 6, 11 p., 785163.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  2. Published

    Mindfulness as self-confirmation? An exploratory intervention study on potentials and limitations of mindfulness-based interventions in the context of environmental and sustainability education

    Frank, P., Fischer, D., Stanszus, L., Grossman, P. & Schrader, U., 02.11.2021, In: Journal of Environmental Education. 52, 6, p. 417-444 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Success of collaboration for sustainable agriculture: a case study meta-analysis

    Velten, S., Jager, N. W. & Newig, J., 10.2021, In: Environment, Development and Sustainability. 23, 10, p. 14619–14641 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Engaging citizens in sustainability research: comparing survey recruitment and responses between Facebook, Twitter and qualtrics

    Bridge, G., Armstrong, B., Reynolds, C., Wang, C., Schmidt, X., Kause, A., Ffoulkes, C., Krawczyk, C., Miller, G., Serjeant, S. & Oakden, L., 30.09.2021, In: British Food Journal. 123, 9, p. 3116-3132 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    A proposal of personal competencies for sustainable consumption

    Frank, P., 30.08.2021, In: International Journal of Sustainability in Higher Education. 22, 6, p. 1225-1245 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Editorial: The Role of the Individual in the Great Transformation Toward Sustainability

    Bamberg, S., Fischer, D. & Geiger, S. M., 05.07.2021, In: Frontiers in Psychology. 12, 5 p., 710897.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  7. Published

    Machine learning for optimization of energy and plastic consumption in the production of thermoplastic parts in SME

    Willenbacher, M., Scholten, J. & Wohlgemuth, V., 16.06.2021, In: Sustainability. 13, 12, 20 p., 6800.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Communications about uncertainty in scientific climate-related findings: a qualitative systematic review

    Kause, A., Bruine de Bruin, W., Domingos, S., Mittal, N., Lowe, J. & Fung, F., 01.05.2021, In: Environmental Research Letters. 16, 5, 20 p., 053005.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Creating leadership collectives for sustainability transformations

    Care, O., Bernstein, M. J., Chapman, M., Diaz Reviriego, I., Dressler, G., Felipe-Lucia, M. R., Friis, C., Graham, S., Hänke, H., Haider, L. J., Hernández-Morcillo, M., Hoffmann, H., Kernecker, M., Nicol, P., Piñeiro, C., Pitt, H., Schill, C., Seufert, V., Shu, K., Valencia, V. & Zaehringer, J. G., 04.03.2021, In: Sustainability Science. 16, 2, p. 703-708 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Nachhaltigkeit erzählen: Durch Storytelling besser kommunizieren?

    Fischer, D. (Editor), Fücker, S. (Editor), Selm, H. (Editor) & Sundermann, A. (Editor), 04.02.2021, München : Oekom Verlag. 180 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...80 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Karl Clausberg

Activities

  1. Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Herausgeber (Verlag))
  2. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2010
  3. Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation
  4. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln
  5. Vortrag: Nationalökologien und die Grenzen der Environmental Humanities
  6. Podiumsgespräch: Aussteigen, einsparen, fairteilen?! Ethische Etappen der Energiewende.
  7. "Der Beitrag neuer emotionaler Stile zum Erfolg jüngerer, christlicher Gemeinden in Berlin"
  8. Die Ökologisierung des Denkens und transdisziplinäre Nachhaltigskeitsforschung. Ein Gespräch zwischen Ulli Vilsmaier und Erich Hörl
  9. Populismus in Deutschland und Italien
  10. Die Dresdner Bank als Marchand-Amateur im Kunstmarkt der 1930er Jahre?
  11. Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Niedersächsischen Bildungs- und Kooperationsprojekte (NiKo)
  12. Kongress - 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  13. Antrittsvorlesung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Diversität im Gefüge von Migration, Nationalstaatlichkeit und Transnationalisierung
  14. Initial microbial ecotoxicitiy assessment of thioridazine, thioridazine 5-sulfoxide and photolytic mixtures of thioridazine
  15. Ergebnisse der Aufsichtsrats-Studie zum FISG und zur Nachhaltigkeit im DCGK
  16. Jeunesse: Young People, Texts, Cultures (Zeitschrift)
  17. Standort- und Vermarktungspotenziale für traditionelle Nutztierrassen im Biosphärenreservat Rhön im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  18. Verwendungsbedingungen obskurer Dinge. Zum Strukturwandel der Pharmakon-Kommunikation

Publications

  1. "Von jetzt an also ist keine Zeit."
  2. Narrations of Sustainability How to Tell the Story of the Socio-Ecological Transformation
  3. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  4. Die Weiterbildung der Weiterbildner
  5. Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens
  6. Globalisierung und gesellschaftliche Naturverhältnisse
  7. Bestimmung des subjektiven Risikoschwellenwertes von Time Headways mittels des Grenzverfahrens der Psychophysik
  8. Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern
  9. Prefiguring Sustainability
  10. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  11. § 291 Prozesszinsen
  12. Grundfragen der Geschlechterforschung
  13. Equal or diverse?: Richterliche und exekutive Unabhängigkeit im Vergleich
  14. "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes"
  15. Da Capo Al Segno
  16. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  17. Aufwärmeffekte von Stretching in schnellkraftabhängigen Disziplinen
  18. Die gesellschaften der Bidentetea tripartitae Tx. et al. ex von Rochow 1951 in Mecklenburg-Vorpommern mit anmerkungen zur synsystematik und nomenklatur der klasse
  19. § 27
  20. Das Band der Affekte
  21. From Energy Humanities to Human Energetics
  22. Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen
  23. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  24. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  25. Psychologische Lesemodelle und ihre lesedidaktischen Implikationen
  26. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  27. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  28. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  29. Aus Worten werden Taten?
  30. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung