Browse by research area

  1. Published

    Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung: Szenen medien/musikalischer Bildungs-Phantasmen

    Pelleter, M., 2015, Medien – Bildung – Dispositive: Beiträge zu einer interdisziplinären Medienbildungsforschung. Othmer, J. & Weich, A. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 141-155 15 p. (Medienbildung und Gesellschaft; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Graph-based Approaches for Analyzing Team Interaction on the Example of Soccer

    Brandt, M. & Brefeld, U., 2015, Proceedings of the 2th Workshop on Machine Learning and Data Mining for Sports Analytics - MLSA 2015. Davis, J. & Haaren, J. V. (eds.). Achen: Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), p. 10-17 8 p. (CEUR Workshop Proceedings; vol. 1970).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung

    Krämer, S., 2015, Notationen in kreativen Prozessen. Czolbe, F. & Magnus, D. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 17-36 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Grauzonen der Feldforschung: Methodische Herausforderung und heuristisches Potential

    Böcker, J. & Leistner, A., 2015, Wege ins Feld: Methodologische Aspekte des Feldzugangs; Beiträge der 4. Fuldaer Feldarbeitstage 5./6. Juli 2013. Poferl, A. & Jo, R. (eds.). Essen: Oldib, p. 334-349 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015: Nachhaltigkeit bewegt die jüngere Generation

    Michelsen, G., Grunenberg, H., Mader, C. & Barth, M., 2015, 1 ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 263 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Grounds different from, though equally solid with: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Freiheit in On Liberty

    Schefczyk, M., 2015, John Stuart Mill. Über die Freiheit. Schefczyk, M. & Schramme, T. (eds.). Berlin : Walter de Gruyter, Vol. 47. p. 115-135 21 p. (Klassikr auslegen; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Grundkonzeption einer 'Kritischen Theorie der Hybridität' und Implikationen für "nachhaltige Wissenschaften"

    Lärz, M., 2015, 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik - INFORMATIK 2015: Informatik, Energie und Umwelt, Proceedings. Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Schmitt, I. & Meer, K. (eds.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 325-334 10 p. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); vol. 246).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Grundlagen der externen Rechnungslegung

    Haaker, A. & Velte, P., 2015, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Theorie und Politik des Wirtschaftens in Unternehmen. Schweitzer, M. & Baumeister, A. (eds.). 11 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 819-870 52 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published

    Grundlagen der internationalen Rechnungslegung

    Velte, P. & Haaker, A., 2015, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Theorie und Politik des Wirtschaftens in Unternehmen. Schweitzer, M. & Baumeister, A. (eds.). 11 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 871-928 58 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. Published

    Grüner Strom aus der Region für die Region: Bericht über den gleichnamigen Workshop im Rahmen des Energieforums 2015 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Bettinger, C. & Holstenkamp, L., 2015, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen (IBFR), 24 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft und Recht; no. 24).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Gute Arbeit im Mittelstand: Eine empirische Analyse

    Jochims, T., 2015, Erkenntnis und Fortschritt: Beiträge aus Personalforschung und Managementpraxis; Festschrift für Albert Martin. Behrends, T., Jochims, T. & Nienhüser, W. (eds.). München / Mering: Hampp Verlag, p. 78-85 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I

    Greve, S., Krüger , T. & Hamann, F., 2015, In: Sportpraxis. 56, 9+10/2015, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Handbuch Integrated Reporting: Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung

    Freidank, C.-C. (Editor), Müller, S. (Editor) & Velte, P. (Editor), 2015, 1 ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 765 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Handelsgesetzbuch: Handkommentar

    Heidel, T. (Editor) & Schall, A. (Editor), 2015, 2 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 3043 p. (Nomos Kommentar)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  15. Published

    Hannah Arendt

    Schües, C., 2015, Die deutschen Philosophie im 20. Jahrhundert: Ein Autorenhandbuch. Bedorf, T. & Gelhard , A. (eds.). 2. überarbeitete und korrigierte Auflage ed. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 31-37 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Hannah Arendts Begriff des Politischen und Inklusion

    Oeftering, T., 2015, Didaktik der inklusiven politischen Bildung. Dönges, C., Hilpert, W. & Zurstrassen, B. (eds.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, p. 60 - 68 9 p. (Bundeszentrale für Politische Bildung; Schriftenreihe; vol. 1617).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  17. “Happy, happy, happy …”: The happy side of luxury brands

    Schnebel, S., Batt, V. & Bruhn, M., 2015, Innovation and Growth Strategies in Marketing: Conference Proceedings. University of New South Wales, p. 1023 1 p. (ANZMAC Conference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  18. "Have We Seen It All Before?": A "Sociomaterial" Approach to Film History

    Hoof, F., 2015, At the Borders of (Film)History: Temporality, Archaeology, Theories. Beltrame, A., Fidotta, G. & Mariani, A. (eds.). Udine: Università degli Studi di Udine, p. 347–357 11 p. (Proceedings XXI International Film Studies Conference Udine).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Herausforderungen für den Sport: kommunale Bildungslandschaften und Sport

    Süßenbach, J. & Klaus, S. (Editor), 2015, Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht: Kinder- und Jugendsport im Umbruch. Schmidt, W., Neuber, N., Rauschenbach, T., Brandl-Bredenbeck, H. P., Süßenbach, J. & Breuer, C. (eds.). Schorndorf: Hofmann, p. 444-465 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen

    Sander, N. & Schulz, M., 2015, In: Soziologie: Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 44, 3, p. 186 - 202 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Vergangenheit der Zukunft
  2. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  3. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  4. Corporate Environmental Accounting
  5. Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation
  6. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  7. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  8. Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen
  9. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  10. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  11. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  12. Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels
  13. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  14. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  15. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  16. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  17. Diskontierungsmodelle bei langfristigen Rückstellungen im deutschen und österreichischen Bilanz- und Steuerrecht.
  18. Politische Bedeutung von Frauen
  19. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  20. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  21. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  22. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  23. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  24. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  25. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  26. Ressourcenschutzrecht – Ziele, Herausforderungen, Regelungsvorschläge
  27. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  28. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  29. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  30. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.