Browse by research area

  1. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern

    Rothgang, H., Cacace, M., Grimmeisen, S., Helmert, U. & Wendt, C., 2006, Transformationen des Staats?. Leibfried, S. & Zürn, M. (eds.). Frankfurt: Suhrkamp Verlag, p. 309-355 47 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"

    Zwingmann, C., Moock, J. & Kohlmann, T., 01.10.2005, In: Die Rehabilitation. 44, 5, p. 307-315 9 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Der Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern: Fragestellungen, Untersuchungsdesign und erste Ergebnisse.

    Helmert, U., Cacace, M., Grimmeisen, S., Wendt, C. & Rothgang, H., 01.02.2005, In: Das Gesundheitswesen. 67, 2, p. 89-95 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Globale Erwärmung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten

    Ebert, B. & Fleischer, B., 01.01.2005, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 48, 1, p. 55-62 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Fair Financing in Germany's Public Health Insurance: income-related contributions or flat premiums

    Rothgang, H. & Cacace, M., 2005, Bremen: Jacobs University Bremen, 30 p. (TranState Working Paper; no. 26).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Gesundheitsarbeit in Schulen

    Witteriede, H., 2005, Gesundheitsbezogene Sozialarbeit: eine Erkundung der Praxisfelder. Ortmann, K. & Waller, H. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 128-142 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    "Web4Health": ein europäisches Projekt zur internetbasierten Gesundheitsaufklärung

    Palme, J. & Winkler, M., 2005, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 31 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  9. Published

    Anti-Stress-Training für Kinder

    Backhaus, O., 01.10.2004, In: Kindheit und Entwicklung. 13, 4, p. 257-258 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Mind matters projects for mental health promotion in schools

    Franze, M., 08.2004, In: Gesundheitswesen. 66, 8-9, p. 626-627 2 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  2. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  3. Mediale Klischeereproduktion
  4. Lebenstreue Medien
  5. Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog
  6. § 291 Prozesszinsen
  7. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) - Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
  8. The sustainability of forestry biomass supply for EU bioenergy
  9. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  10. Diversity Reporting als Bestandteil des Corporate Governance Reportings
  11. Einleitung / Forum
  12. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  13. Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel
  14. Indien
  15. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  16. Technical, economic and environmental analysis of lactic acid and biogas production from kitchen waste
  17. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  18. Erlebnisbad Salztherme Lüneburg
  19. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  20. Diskussionsbericht zum Referat von Eva Schumann auf der Zivilrechtslehrervereinigung 2019
  21. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  22. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  23. Management unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistung
  24. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  25. Reform der Abschlussprüfung nach der Richtlinie 2014/56/EU und der Verordnung (EU) Nr. 537/2014
  26. Sustainable and Social Entrepreneurship
  27. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  28. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens
  29. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  30. Grundkurs Filmanalyse
  31. PISAs Folgen