Browse by research area

  1. Published

    Soziologie der Nachhaltigkeit: Erstes Treffen des DFG-Netzwerks SONA

    Henkel, A., 2017, In: Soziologie: Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 46, 3, p. 306-321 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention

    Claßen, C., 2017, In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 65, 3, p. 101-121 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. ‘Speed Metal’ - Medien industrieller Produktion und tayloristische Arbeitsorganisation

    Hoof, F., 2017, In: Ilinx. Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft. 4, p. 3–22 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen: Eine sprachbiografische Analyse

    Wolf-Farré, P., 2017, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 194 p. (Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS); vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern

    Merkert, A., 2017, Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Kortenkamp, U. & Kunzle, A. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 653-656 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Sprach- und konzeptsensible Lehre

    Tessmer, E. J., Vergöhl, F. & Neumann, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 188-199 12 p. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Sprechen, Schreiben, Programmieren. Digitalisierung alter Kulturtechniken oder digitale Kultur?

    Krämer, S., 2017, In: Der Blaue Reiter - Journal für Philosophie. 41, p. 16-20 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel

    Vollmer, H., 2017, In: Wirkendes Wort. 67, 1, p. 69-85 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?

    Krämer, S., 2017, Über Zeugen: Szenarien von Zeugenschaft und ihre Akteure. Däumer, M., Kalisky, A. & Schlie, H. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 147-166 20 p. (Trajekte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    "Stachel im Fleisch": Frauenhäuser zwischen Professionalisierung und kritischem Einspruch

    Henschel, A., 2017, Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen. Braches-Chyrek, R. & Sünker, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 209-229 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published
  12. Published

    Stereotyp

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2017, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze-Methoden-Grundbegriffe. Surkamp, C. (ed.). 2 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, p. 339-340 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  13. Published

    Steuervermeidung im Binnenmarkt: Wie eine europäische Gegenmaßnahme aussehen könnte

    Hakelberg, L., 2017, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 15 p. (Politik für Europa– 2017plus ).

    Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

  14. Published

    Störungen des Schriftspracherwerbs

    Weinhold, S. & Fay, J., 2017, Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben. Philipp, M. (ed.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 121-137 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?

    Magnus, D., 2017, In: juris. 11, p. 431-436 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals

    Magnus, D., 2017, In: Juristische Rundschau. 12, p. 628-637 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Struktur - Institution - Regelmäßigkeit: Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. & Lindemann, G., 2017, In: Soziale Welt. 68, 2-3, p. 131-138 8 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  18. Published

    Struktur und Agency: Über Möglichkeiten und Grenzen erziehungswissenschaftlichen Fallverstehens im Kontext sozialer Teilhabe

    Liesner, A. & Wischmann, A., 2017, Bildung und Teilhabe: Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ricken, N. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 305-322 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Students’ perceptions of and conclusions from their first assessment experience at university

    Göller, R., 2017, Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline: Conference Proceedings. Göller, R., Biehler, R., Hochmuth, R. & Rück, H.-G. (eds.). Kassel: Universität Kassel, p. 373-378 6 p. (khdm-Report; no. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Studiengangsentwicklung durch Studierenden-Feedback: Ein Workshop-Konzept

    Eylert-Schwarz, A. & Schwarz, B., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 279-286 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review