Browse by research area

  1. Published

    Biologische Ästhetik: (A)Symmetrie und (Un)Sichtbarkeit im Erscheinen des Bauplans

    Berz, P., 2008, In: Trajekte : Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. 17, p. 17-24 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Bodies that matter: Zur Bedeutung des Körpergedächtnisses beim Lernen

    Althans, B., 2008, Dem Lernen auf der Spur: Die pädagogische Perspektive. Mitgutsch, K., Sattler, E., Westphal, K. & Breinbauer, I. M. (eds.). Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, p. 295-308 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Büchner getanzt: "Leonce und Lena" am Aalto-Theater Essen

    Mordhorst, S., 2008, Industriekathedralen: Schauplatz Ruhr - Jahrbuch zum Theater im Ruhrgebiet. Haß, U. & Hiß, G. (eds.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, p. 109 1 p. (Schauplatz Ruhr; vol. 2008).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Camouflagen des Computers: McLuhan und die Neo-Avantgarden der 1960er Jahre

    Leeker, M., 2008, McLuhan neu Lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. De Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 345-375 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte: Ein Gespräch zwischen Bettina Steinbrügge und Hannes Loichinger über das filmische Werk von Jeanne Faust

    Steinbrügge, B. (Contributor) & Loichinger, H. C. (Contributor), 2008, Jeanne Faust, Oulandos. Gamper, S., Steinbrügge, B. & Wege, A. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 85-97 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Der Mauern Sturzgeburt: Jugend in der DDR

    Dahlke, B., 2008, In: Deutschunterricht. 61, 6, p. 60-69 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Der Overhead Projektor

    Pias, C., 2008, Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte. Brandstetter, T. (ed.). Wien: Löcker Verlag, p. 223-228

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Todesmärsche von Buchenwald: Räumung, Befreiung und Spuren der Erinnerung

    Greiser, K., 2008, Göttingen: Wallstein Verlag. 544 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Die Welt des Schmoo: Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan

    Pias, C., 2008, McLuhan neu lesen: kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. de Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmiddt, K. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 140-157 (Kultur und Medientheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Die windige Internationale: Rassismus und Kämpfe der Migration

    Bojadžijev, M., 2008, 1. ed. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 310 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  11. Published

    Einleitung - McLuhan neu lesen: Zur Aktualität des kanadischen Medientheoretikers

    Leeker, M. & Schmidt, K., 2008, McLuhan neu Lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. De Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 19-50 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Erscheinen und Verschwinden: Ästhetik, Geschichte, Kinematografizität

    Göttel, D., 2008, Unerhörte Erfahrung: Texte zum Kino. Kern, D. & Nessel, S. (eds.). Basel, Frankfurt am Main: Stroemfeld, p. 51-65 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Geisteswissenschaften in der Offensive: Hamburger Standortbestimmungen

    Dierken, J. (Editor) & Stuhlmann, A. (Editor), 2008, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt. 394 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Georges Didi-Huberman: Bilder trotz allem

    Huber, F., 2008, In: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 152, p. 100-101 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  15. Published

    Germanen, Christen, Juden, Germanisten: Goethe um 1900 – National- und/oder Weltreligion?

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2008, Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft: Rückert-Studien. Bobzin, H., Czapla, R.-G., Mix, Y.-G. & Pittrof, T. (eds.). Würzburg: Ergon-Verlag, Vol. 17. p. 225-236 12 p. (Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft; vol. 2006/2007).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Globalisierung und religiöse Rhetorik: heilsgeschichtliche Aspekte in der Globalisierungsdebatte

    Dellwing, M., 2008, 1 ed. Frankfurt: Campus Verlag. 163 p. (Campus Forschung; vol. 928)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  17. Published

    Groteskes bei Rabelais und E.T.A. Hoffmann oder Groteske: ein Komparameter

    Stoffel, P., 2008, In: Komparatistik. 2007, p. 89–97 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Heritagefication: Zur Vergegenwärtigung des Kulturerbes

    Wöhler, K., 2008, Welterbe und Tourismus: Schützen und Nützen aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit. Luger, K. & Wöhler, K. (eds.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, p. 43-58 16 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Herrmann Bahr - Renaissance: Neue Studien zur Kritik der Moderne

    Pias, C. (Editor), 2008, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 191 p. (Kritische Schriften in Einzelausgaben; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  20. "Hollerith >gefiederter< Kristalle": Kunst, Wissenschaft und Computer in Zeiten der Kybernetik

    Pias, C., 2008, Die Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Hagner, M. & Hörl, E. (eds.). Original ed. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, p. 72-106 35 p. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; vol. 1848).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  2. Mögliche Einbettung der neuen nichtfinanziellen Erklärung in die handelsrechtliche Unternehmenspublizität und -prüfung.
  3. Verwendung von Kompost zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit von Böden in Nordost-Niedersachsen
  4. Entrepreneurship Blues Critique of Entrepreneurship: People and Policy, P. Armstrong. Palgrave Macmillan, Basingstoke (2005)
  5. § 64 Republik Indonesien
  6. Erfahrungen mit der Just-in-Time-Beschaffung
  7. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  8. Kommentierung des Gesetzes über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz – KapMuG)
  9. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  10. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  11. Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik
  12. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  13. Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB
  14. Bildung und Erziehung
  15. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  16. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  17. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  18. Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten
  19. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  20. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  21. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  22. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  23. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  24. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  25. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  26. Artistic City-zenship
  27. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  28. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  29. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  30. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  31. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  32. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  33. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  34. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  35. Vorwort
  36. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  37. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  38. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  39. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  40. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  41. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  42. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  43. § 286 Verzug des Schuldners
  44. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung