Browse by research area

  1. Der Emissionshandel in Deutschland und Österreich - Ein Wirksames Instrument des Klimaschutzes?

    Kemfert, C. & Schneider, F., 01.02.2009, In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 10, 1, p. 92-122 31 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Die Ökonomie des Klimawandels

    Kemfert, C., 01.02.2009, In: Journal fur Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. 4, 1, p. 61-67 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    The Impact of September 11th, 2001 on the Employment Prospects of Arabs and Muslims in the German Labor Market

    Braakmann, N., 01.02.2009, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 229, 1, p. 2-21 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Energiepolitik Gefordert

    Kemfert, C., Erbe, S. & Klinger, S., 30.01.2009, In: Wirtschaftsdienst. 89, 1, p. 6 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Gone with the wind? Electricity market prices and incentives to invest in thermal power plants under increasing wind energy supply

    Traber, T. & Kemfert, C., 01.2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 16 p. (DIW Discussion papers; no. 852).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Testing for Economies of Scope in European Railways: An Efficiency Analysis

    Wetzel, H. & Growitsch, C., 01.2009, In: Journal of Transport Economics and Policy. 43, 1, p. 1-24 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik

    Groth, M., 2009, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 32, 4, p. 447 - 468 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Adjustment of deferred compensation schemes, fairness concerns, and hiring of older workers

    Pfeifer, C., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 50 p. (Working paper series in economics; no. 151).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. An Analysis of Methane Mitigation as a Response to Climate Change

    Kemfert, C. & Schill, W. P., 2009, Copenhagen: Copenhagen Consensus Center, 39 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  10. Published

    Angebot an und Nachfrage nach Umweltleistungen in einem marktanalogen Agrarumweltprogramm - Ergebnisse einer Projektstudie

    Groth, M. & Bertke, E., 2009, In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung. 19, p. 160-172 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. An intra-firm perspective on wage profiles and employment of older workers with special reference to human capital and deferred compensation

    Pfeifer, C., 2009, Hannover: Universität Hannover, 86 p. (Discussion paper ; no. 413).

    Research output: Working paperWorking papers

  12. Atomenergie: Renaissance nein danke

    Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 9, p. 148 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  13. Published

    Auf der Speisekarte der DPAG: rechtliche oder ökonomische Marktzutrittsschranken?

    Wein, T., 2009, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 60, 1, p. 37-56 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Class size, student performance and Tiebout bias

    Jirjahn, U., Pfeifer, C. & Tsertsvadze, G., 2009, In: Applied Economics Letters. 16, 10, p. 1049-1052 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Cleansing procedures for overlaps and inconsistencies in administrative data. The case of German labour market data

    Scioch, P. & Oberschachtsiek, D., 2009, In: Historical Social Research. 34, 3, p. 242-259 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Climate Change Economics: Why Non Action Will Be Expensive

    Kemfert, C., 2009, In: BEPA Monthly Brief. 32/2009, p. 18-22 5 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  17. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg

    Cornelißen, T. & Pfeifer, C., 2009, Quo vadis Hochschulsport?: Im Wandel von Hochschule und Gesellschaft. Hochschulsport: Bildung und Wissenschaft. Göring, A. (ed.). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, Vol. 2. p. 59-68 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Diagnosen der Moderne: North, Luhmann und mögliche Folgerungen für das Rational-Choice-Forschungsprogramm

    Beckmann, M., 2009, Douglass North´s ökonomische Theorie der Geschichte. Pies, I. & Leschke, M. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 48-56 8 p. (Konzepte der Gesellschaftstheorie; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Die aufsichtsratslücke im dienstleistungssektor. Ausmaß und Bestimmungsgründe

    Boneberg, F., 2009, In: Industrielle Beziehungen. 16, 4, p. 349-366 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Die Bahn im Klimawandel: Kommentar

    Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 21, p. 356 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  2. "Nachhaltigkeit, wat juckt mich das?" - Betriebliches nachhaltiges Handeln aus Perspektive der Auszubildenden
  3. Edukacja na rzecz zrównowazonego rozwoju jako regionalne przedsie̜wzie̜cie
  4. Auf dem Weg zur fremdsprachlichen Monokultur? Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland
  5. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  6. Mögliche Einbettung der neuen nichtfinanziellen Erklärung in die handelsrechtliche Unternehmenspublizität und -prüfung.
  7. Verwendung von Kompost zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit von Böden in Nordost-Niedersachsen
  8. Entrepreneurship Blues Critique of Entrepreneurship: People and Policy, P. Armstrong. Palgrave Macmillan, Basingstoke (2005)
  9. § 64 Republik Indonesien
  10. Erfahrungen mit der Just-in-Time-Beschaffung
  11. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  12. Kommentierung des Gesetzes über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz – KapMuG)
  13. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  14. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  15. Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik
  16. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  17. Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB
  18. Bildung und Erziehung
  19. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  20. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  21. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  22. Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten
  23. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  24. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  25. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  26. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  27. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  28. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  29. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  30. Artistic City-zenship
  31. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  32. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  33. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  34. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  35. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  36. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  37. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  38. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  39. Vorwort
  40. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  41. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  42. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]