Browse by research area

  1. Published

    Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland: Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart

    Golly, N., Bergh, S. & Lauré-al Samarai, N., 2012, Münster, Westf: edition assemblage. 160 p.

    Research output: Books and anthologiesExhibition cataloguesEducation

  2. Published

    Ein Meer voller Plastik: Kunststoffe als Thema im Sachunterricht

    Barth, M. & Barth, K., 2012, In: Grundschule Sachunterricht. 56, 4, p. 18-25 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Qualitätssicherung und Entwicklung in der Elementarpädagogik: Eine Interdisziplinäre, qualitative Studie zum Einsatz des Instruments der Balanced Scorecard im Feld der Kindertagesstätten

    Asmussen, S., 2012, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 98 p. (Frühpädagogik in Forschung und Praxis; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Kleidungspraktiken erforschen! „Kulturelle Dimensionen“ der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung befragen

    Offen, S., 10.2011, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 17, 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften

    Krauss, S., Blum, W., Brunner, M., Neubrand, M., Baumert, J., Kunter, M., Besser, M. & Elsner, J., 2011, Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 135-162 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Versuch macht klug – Vorschulische Begegnungen mit Naturwissenschaft und Technik: Eine Bildungsinitiative im Elementarbereich

    Asmussen, S., 2011, Johannes Herrmann Verlag. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Die Erinnerung im Gepäck: ein Vermittlungsprogramm zur Austellung für Grundschulkinder

    Hallmann, K., 2010, Aspekte: die Mädchen von Zimmer 28, 410 Theresienstadt. Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., p. 138-157 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa: Ergebnisse der internationalen Tagung vom 01.-03. Oktober 2007 in Frankfurt/Main

    Pech, D. (Editor), Scholz, G. (Editor) & Rauterberg, M. (Editor), 2010, Frankfurt, Main: Universität Frankfurt. 135 p. (www.widerstreit-sachunterricht.de)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  9. Published
  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. Documents in International Economic Law
  2. Social inequalities among inpatients with non-specific chronic low back pain in medical rehabilitation. A secondary analysis from a randomised controlled trial
  3. Disentangling ‘ecosystem services’ and ‘nature’s contributions to people’
  4. The global emergence of social protection
  5. § 349 Erklärung des Rücktritts
  6. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  7. Theatralisierung des Alltags
  8. Longitudinal and Latitudinal Distribution of Perfluoroalkyl Compounds in the Surface Water of the Atlantic Ocean
  9. Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)
  10. No routine surface disinfection
  11. Je älter desto besser?
  12. Kommentierung des § 110 VwGO (Teilurteil)
  13. Bileams Ratschlag und seine Eigenart bei Josephus
  14. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  15. Rezenssion zu "Heino Apel, Susanne Kraft (Hrsg.): Online lehren. Planung und Gestaltung netzbasierter Weiterbildung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2003, 276 Seiten"
  16. § 394: Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  17. Presidente del Consiglio, partiti politici e maggioranza parlamentare (1996-2016)
  18. Red or Blue?
  19. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  20. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  21. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  22. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  23. Psychological training for entrepreneurs to take action
  24. Humanitarian intervention