Browse by research area

  1. Published

    Developing Responsible and Sustainable Innovations in Entrepreneurship Education – Introducing the Sandbox Approach

    Meyer, V., Martins, F. P., Reihlen, M. & Pleß, F., 01.01.2022, Transforming Entrepreneurship Education: Interdisciplinary Insights on Innovative Methods and Formats. Halberstadt, J., Alcorta de Bronstein, A., Greyling, J. & Bissett, S. (eds.). Cham: Springer Verlag, p. 37-43 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Developments in Qualitative Mindfulness Practice Research: a Pilot Scoping Review

    Frank, P. & Marken, M., 01.01.2022, In: Mindfulness. 13, 1, p. 17-36 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. DialoKG: Knowledge-Structure Aware Task-Oriented Dialogue Generation

    Al Hasan Rony, M. R., Usbeck, R. & Lehmann, J., 01.01.2022, Findings of the Association for Computational Linguistics: NAACL 2022 - Findings. Association for Computational Linguistics (ACL), p. 2557-2571 15 p. (Findings of the Association for Computational Linguistics: NAACL 2022 - Findings).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Different complex word problems require different combinations of cognitive skills

    Strohmaier, A. R., Reinhold, F., Hofer, S., Berkowitz, M., Vogel-Heuser, B. & Reiss, K., 01.01.2022, In: Educational Studies in Mathematics. 109, 1, p. 89-114 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Digitale Plattformen: Ein neues Rezept für die Gastronomiebranche? (Management)

    Maric, S. & Schüßler, E., 01.01.2022, In: Austrian Management Review. 12, p. 24-39 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Digital–sustainable co-transformation: Introducing the triple bottom line of sustainability to digital transformation research

    Zimmer, M. P. & Järveläinen, J., 01.01.2022, Human Choice and Digital by Default: Autonomy vs Digital Determination: HCC 2022. Kreps, D., Davison, R., Komukai, T. & Ishii, K. (eds.). Cham: Springer Verlag, p. 100-111 12 p. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; vol. 656).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung

    Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 01.01.2022, Digitale NAWIgation von Inklusion : Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht. Watts, E. M. & Hoffmann, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 5-20 16 p. (Edition Fachdidaktiken).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Dynamic Lot Size Optimization with Reinforcement Learning

    Voss, T., Bode, C. & Heger, J., 01.01.2022, Dynamics in Logistics : Proceedings of the 8th International Conference LDIC 2022, Bremen, Germany. Freitag, M., Kinra, A., Kotzab, H. & Megow, N. (eds.). Cham: Springer Science and Business Media B.V., p. 376-385 10 p. (Lecture Notes in Logistics).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Effects of rare arable plants on flower-visiting wild bees in agricultural fields

    Twerski, A., Albrecht, H., Fründ, J., Moosner, M. & Fischer, C., 01.01.2022, In: Agriculture, Ecosystems and Environment. 323, 107685.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. German works councils old and new
  2. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  3. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  4. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  5. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  6. Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
  7. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  8. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  9. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  10. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  11. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  12. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  13. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  14. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  15. Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
  16. Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht
  17. Fachkräftemangel im Pflegesektor
  18. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  19. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  20. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  21. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  22. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  23. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  24. Feminine Desire, Feminist Politics
  25. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen