Browse by research area

  1. Published

    §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union

    Terhechte, J., 01.01.2022, Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht. Hatje, A. & Müller-Graf, P.-C. (eds.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 773-812 40 p. (Enzyklopädie Europarecht; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Published

    Abstimmen wie Zuhause. Wahlverhalten türkischer StaatsbürgerInnen in Deutschland

    Heller, M. & Karakayali, S., 01.01.2022, In: Soziale Welt. 73, 1, p. 134-168 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    A feminist ethos for caring knowledge production in transdisciplinary sustainability science

    Staffa, R. K., Riechers, M. & Martín-López, B., 01.01.2022, In: Sustainability Science. 17, 1, p. 45-63 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    An Asia-centric approach to team innovation: Cultural differences in exploration and exploitation behavior

    Hubner, S., Frese, M., Song, Z., Tripathi, N., Kaschner, T. & Le Kong, X., 01.01.2022, In: Journal of Business Research. 138, p. 408-421 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Artificial Intelligence in Foreign Language Learning and Teaching: A CALL for Intelligent Practice

    Schmidt, T. & Strasser, T., 01.01.2022, In: Anglistik - International Journal of English Studies. 33, 1, p. 165-184 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective

    Huebel, C. & Schaltegger, S., 01.01.2022, In: Sustainable Production and Consumption. 29, p. 128-140 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Belief in Free Will Relates to Attributions of Intentionality and Judgments of Responsibility

    Genschow, O. & Brass, M., 01.01.2022, Advances in Experimental Philosophy of Free Will and Responsibility. Nadelhoffer, T. & Monroe, A. (eds.). London,: Bloomsbury Academic, p. 13-26 14 p. (Advances in Experimental Philosophy).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    Be smart, play dumb? A transactional perspective on day-specific knowledge hiding, interpersonal conflict, and psychological strain

    Venz, L. & Nesher Shoshan, H., 01.01.2022, In: Human Relations . 75, 1, p. 113 – 138 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Best practice for bio-waste collection as a prerequisite for high-quality compost

    Friege, H. & Eger, Y., 01.01.2022, In: Waste Management and Research. 40, 1, p. 104-110 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Boundaryless working hours and recovery in Germany

    Vieten, L., Wöhrmann, A. M. & Michel, A., 01.01.2022, In: International Archives of Occupational and Environmental Health. 95, 1, p. 275-292 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. Historismen in der Epoche der Moderne (1918 – 1933)
  2. Europa – Heimat als Groteske
  3. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  4. Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Beseitigungsanspruch; Hinwirken auf Löschung unwahrer Tatsachenbehauptungen im Internet - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28. Juli 2015 (VI ZR 340/14)
  5. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  6. Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.
  7. Fokus Mittelstand
  8. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  9. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  10. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  11. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  12. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  13. Das Bewegungsgefühl im Reiten
  14. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  15. Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen
  16. Zukunft der Arbeit
  17. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  18. The 'Generalization' of International Investment Law in Constitutional Perspective
  19. Personality and Career Decisiveness
  20. Biographie als Schlüsseldimension für berufliche Bildung
  21. Investigación de la lectura in Alemania
  22. Sprechen und Zuhören
  23. Sustainability in African higher education institutions (HEIs)
  24. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  25. Praxisbericht Forschung: Praktische Theologie und Systematische Theologie im anglophonen Bereich
  26. Sind die Erfolgsaussichten der Anfechtungsklage bei der Interessenabwägung im Freigabeverfahren der §§ 16 Abs. 3 UmwG, 246a AktG zu berücksichtigen?
  27. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  28. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  29. Biographismus und Anti-Biographismus in philosophischen Goethe-Deutungen des 20. Jahrhunderts
  30. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  31. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  32. § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  33. Fotolyseexperimente in Lösung
  34. Aus Worten werden Taten?
  35. Aufstand der Alten ?
  36. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume