Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Vom Rezipieren zum Interagieren

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Authors

Original languageGerman
JournalUnterricht Biologie
Issue number475
Pages (from-to)44-47
Number of pages4
ISSN0341-5260
Publication statusPublished - 07.2022

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltigkeit in Stadtquartieren zwischen standardisierter Planung und kontextbezogenen Prozessen
  2. Lernaufgaben in Form von Leittexten als methodischer Rahmen einer innovativen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
  3. Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase
  4. Acoustic textures in distance perception
  5. Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester
  6. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  7. Im Fokus: Das (Re)Produktive
  8. Berufsbezogenes Selbstkonzept und Berufsmotivation von Lehrkräften.
  9. Opera and Cultural Leadership
  10. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  11. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  12. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  13. Gut erholt ist fast gesund
  14. Gespräche im Mathematikunterricht
  15. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  16. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  17. Content literacy
  18. Repatriate knowledge transfer
  19. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  20. Demokratie in der Einwanderungsgesellschaft
  21. Herausforderung - Akteur - Reaktion
  22. Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum
  23. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  24. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  25. § 349 Erklärung des Rücktritts
  26. Partisanen gibt es hüben und drüben. Das Problem der Undifferenziertheit des Politischen in Rancières Theorie und Adornos Lösung dafür.
  27. Pädagogik zwischen Reform und Restauration
  28. Rethinking megafauna
  29. Gesundheitsberatung via Internet
  30. Jugend und Nachhaltigkeit
  31. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen