Browse by research area

  1. Kontextualisierungshinweise: mehr/weniger-fuzzy Hedges, Diskursmarker und Interpersonalitätsmarker

    Fetzer, A., 2004, Beiträge zu Sprache & Sprachen 4: Vorträge der Bochumer Linguistik-Tage. Pittner, K., Pittner, R. J. & Schütte, J. C. (eds.). München: LINCOM Europa, p. 233-244 12 p. (Linguistics edition; vol. 48).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive

    Därmann, I. (Editor), Hobuß, S. (Editor) & Lölke, U. (Editor), 2004, Amsterdam ua.: Rodopi. 259 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published
  4. Published

    Kooperativer Tausch - Weiterbildung als Gut

    Martin, A. & Howe, M., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 59-81 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Korngrößenabhängigkeit der Verteilung ausgesuchter schwerflüchtiger organischer Substanzen in Flusssedimenten und Schlussfolgerungen für die Sedimentanalytik

    Opel, O., 2004, 1. ed., Hildeshelm: Niedersächsisches Landesamt für Ökologie , 61 p. (Oberirdische Gewässer; vol. 22).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  6. Published

    Körpersprache

    Jaskolski, E. & Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 48-57 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen

    Schottke, R., 2004, Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung: 5. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 16. und 17. Mai 2003 in Nienburg/Weser.. Neustadt, Rübenberg: SEMINA Verlag, p. 4-34 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Krebsfest in Schwarz

    Mißfeldt, D. & Gleisner, M., 2004, Frankfurt: Fischer Taschenbuch-Verlag. 15 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II": eine kritische Reflexion

    Schöning, S., 2004, In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. 57, 3, p. 130-136 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Kreditkarten von Fußballvereinen: Geld und Gefühle

    Lücke, T., Nolte, B. & Nolting, R.-D., 2004, In: Die Bank. 1, p. 46-50 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Kathrin Padberg-Gehle

Publications

  1. Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?
  2. Biodiversität richtig managen
  3. Alkohol Myopie
  4. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  5. Culture in sustainable urban development
  6. Der Einfluss der Zweitsprache auf den Fremdensprachenerwerb am Beispiel des Russischen bei weißrussischen Deutschlernenden
  7. Formen des Customer Engagement
  8. Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele :
  9. Das Elend der Sozialen Arbeit
  10. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  11. Vom Rollenwechsel des Gläubigers
  12. Pickle-Ball. Teil II: Umsetzung in der Schule.
  13. Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell
  14. Escaping Populism – Safeguarding Minority Rights
  15. "Weiße Bilder" in der Werbung
  16. Ecopreneurship and Competitive Strategies
  17. Schriftsystematische Professionalität
  18. Zahlen statt nur Worte
  19. Wie führen Schulleitungen?
  20. Entwicklungs- und Problemberatung für LehrerInnen im Internet
  21. A sprig of parsley that leaves a bitter taste
  22. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  23. Anticipated and experienced emotions in environmental risk perception
  24. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  25. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  26. Statistisches Denken in der Grundschule: Alles nur Zufall?
  27. Vom „Ende" der kunst zur historischen verantwortung
  28. Der Fußballplatz als ethnische Kampfarena
  29. Die Genese literaler Konzepte - Merkmale eines Forschungsfeldes
  30. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  31. Rezension zu: Intellectual Property in the Global Arena. Jurisdiction, Applicable Law, and the Recognition of Judgments in Europe, Japan and the US. Ed. by Jürgen Basedow, Toshiyuki Kono and Axel Metzger. Mohr Siebeck 2010. X, 404 S. (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Band 49)
  32. Upsides and downsides of the sharing economy
  33. Boundary speak in sustainability studies
  34. Democracy Confused: When People Mistake the Absence of Democracy for Its Presence
  35. The Emerging Roles of Management for Corporate Sustainability
  36. Business models for sustainability: entrepreneurship, innovation and transformation