Browse by research area

  1. Zahl oder Leben? Zur historischen Epistemologie des Intuitionismus

    Hörl, E. H., 2005, Bilder der Natur - Sprachen der Technik. Gugerli, D., Hagner, M., Hampe, M., Orland, B., Sarasin, P. & Tanner, J. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, Vol. 1. p. 57-82 26 p. (Nach Feierabend : Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte; vol. 1/2005).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Ziel ist Effizienz

    Schubert, J. M., 2005, In: Deutsches Ärzteblatt. 102, 46, p. 3179 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Zukünfte des Computers

    Pias, C. (Editor), 2005, Zürich/Berlin: Diaphanes Verlag. 304 p. (sequenzia)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Zum Einkommen der Freien Berufe: Eine Ordered Probit-Analyse ihrer Determinanten auf Basis der FFB-Onlineumfrage

    Merz, J. & Paic, P., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). 1. ed. Münster: LIT Verlag, Vol. 2. p. 327-343 24 p. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zum Verhältnis von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kompetenz

    Godemann, J., 2005, Gemeinsam Forschen - gemeinsam lernen: Wissen, Bildung und nachhaltige Entwicklung. Radits, F. (ed.). Innsbruck [u.a.]: Österreichischer Studien Verlag, p. 123-132 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern

    Höger, R., 2005, Bildwissenschaft zwischen Reflexion und Anwendung. Sachs-Hombach, K. (ed.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 331-340 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Zur Bedeutung des Spiels im Management. F. W. Taylor und F. B Gilbreth: Die Kunst, durch das Spiel die Arbeitswelt zu verändern

    Althans, B., 2005, Anthropologie und Pädagogik des Spiels. Bilstein, J., Winzen, M. & Wulf, C. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 155-175 21 p. (Pädagogische Anthropologie; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds

    Halfmeier, A., 2005, Liber Amicorum Eike Schmidt: Zum 65. Geburtstag am 26.11.2004. Brüggemeier, G. (ed.). Heidelberg: C.F. Müller, p. 109-130 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Zur Einführung: Persönlichkeitsförderung im Studium

    Spoun, S., 2005, Studienziel Persönlichkeit: Beiträge zum Bildungsauftrag der Universität heute. Spoun, S. & Wunderlich, W. (eds.). Frankfurt: Campus Verlag, p. 293-295 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Zur Evidenz regionaler Determinanten im Kontext individueller Gründungsaktivitäten: empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM)

    Sternberg, R. & Wagner, J., 2005, In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie. 49, 3/4, p. 167-184 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  2. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  3. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  4. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  5. Ausländische Frauen in Frauen-Berufen oder Frauen-Arbeitsplätzen - Sichtweisen, Vorannahmen, Analysen.
  6. Humanökologie und Urbanisierung
  7. Nachrichten aus dem 'Herz der Finsternis'
  8. Internationalisierung als Herausforderung für die Kreditwirtschaft
  9. Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.
  10. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  11. Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der grünen Biotechnologie : Analyse und Handlungsempfehlungen für Organisationen
  12. Lernumgebung und Aufgabenkultur reflektieren und weiterentwickeln
  13. Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in niedersächsischen Fließgewässern von 1994 bis 2001
  14. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation
  15. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  16. Kreisbewegungen
  17. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  18. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  19. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  20. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  21. Frauen sind in Top-Positionen der größten Energie- und Verkehrsunternehmen in Deutschland deutlich unterrepräsentiert
  22. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)