Browse by research area

  1. Published

    Il progetto ELLA international: Storia, scopie, struttura del progetto

    Stoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 42-53 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Improved sensorimotor control is not connected with improved proprioception

    Haas, C. T., Schulze-Cleven, K., Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2005, In: British Journal of Sports Medicine. 39, 6, p. 388 1 p., 65.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  3. Published

    Im Züchtungswahn? Gottfried Benns „Dorische Welt“

    Gann, T., 2005, Wahn – Wissen – Institution: Undisziplinierbare Näherungen. Pazzini, K.-J., Schuller, M. & Wimmer, M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 147-172 26 p. ( Wahn - Wissen - Institution; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Incentive Preferences of Employees in Germany and the United States: An Empirical Investigation

    Rehu, M., Lusk, E. J. & Wolff, B., 2005, In: Management Revue. 16, 1, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published
  7. Published

    Innere Sicherheit

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 207 1 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1618).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Innovation in a Computable General Equilibrium Model

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2005, Ansätze zur Modellierung von Innovation in der Energiewirtschaft: Methodenworkshop des Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland am 13.10.2004 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn ; proceedings . Ellersdorfer, I. (ed.). Berlin: Mensch und Buch Verlag, p. 183-195 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Integrative Nachhaltigkeitsökonomie und Naturschutzmanagement

    Schaltegger, S. (Editor), 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 p. (CSM-Newsletter; vol. 1/2005)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  10. Published

    Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik: Gender Mainstreaming und Hochschulreform

    Jansen-Schulz, B., 2005, Zweckbündnis statt Zwangsehe: Gender Mainstreaming und Hochschulreform. Burkhardt , A. (ed.). Lemmens, p. 195-206 12 p. (Gender - Wittenberger Hochschulforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  2. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  3. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  4. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Rechtsstaatliche Anforderungen an Opt-out-Sammelverfahren
  6. 10 Jahre MBA Sustainability Management
  7. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  8. Raum-Bildung, Konsum-Muster und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung
  9. Lernwirksamkeit des Lehrerhandelns – Forschungsergebnisse und Diagnostik
  10. Der Blick auf die Macht
  11. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  12. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  13. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  14. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  15. Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild
  16. Works councils, labor productivity and plant heterogeneity
  17. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  18. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  19. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  20. Zum Streikrecht in diakonischen Einrichtungen
  21. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  23. Modifizierende Faktoren für den Zusammenhang von Stress am Arbeitsplatz und Befinden
  24. Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
  25. Resonanz-Bild und ikonische Politik
  26. IGLU 2006
  27. Der Fischotter (Lutra Lutra) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz
  28. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  29. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  30. Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“
  31. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  32. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  33. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik