Browse by research area

  1. Published

    Il progetto ELLA international: Storia, scopie, struttura del progetto

    Stoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, La Sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 42-53 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Improved sensorimotor control is not connected with improved proprioception

    Haas, C. T., Schulze-Cleven, K., Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2005, In: British Journal of Sports Medicine. 39, 6, p. 388 1 p., 65.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  3. Published

    Im Züchtungswahn? Gottfried Benns „Dorische Welt“

    Gann, T., 2005, Wahn – Wissen – Institution: Undisziplinierbare Näherungen. Pazzini, K.-J., Schuller, M. & Wimmer, M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 147-172 26 p. ( Wahn - Wissen - Institution; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Incentive Preferences of Employees in Germany and the United States: An Empirical Investigation

    Rehu, M., Lusk, E. J. & Wolff, B., 2005, In: Management Revue. 16, 1, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published
  7. Published

    Innere Sicherheit

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 207 1 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1618).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Innovation in a Computable General Equilibrium Model

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2005, Ansätze zur Modellierung von Innovation in der Energiewirtschaft: Methodenworkshop des Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland am 13.10.2004 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn ; proceedings . Ellersdorfer, I. (ed.). Berlin: Mensch und Buch Verlag, p. 183-195 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Integrative Nachhaltigkeitsökonomie und Naturschutzmanagement

    Schaltegger, S. (Editor), 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 p. (CSM-Newsletter; vol. 1/2005)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  10. Published

    Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik: Gender Mainstreaming und Hochschulreform

    Jansen-Schulz, B., 2005, Zweckbündnis statt Zwangsehe: Gender Mainstreaming und Hochschulreform. Burkhardt , A. (ed.). Lemmens, p. 195-206 12 p. (Gender - Wittenberger Hochschulforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Monika Roscher

Publications

  1. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  2. Gegen die "Schaustellung industrieller Macht" im urbanen Raum
  3. § 354 Verwirkungsklausel
  4. Die Mitschrift: Funktionen und didaktische Überlegungen zur text- und wissensverarbeitenden Textform im Hochschulkontext
  5. Lévi-Strauss und die Philosophie
  6. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  7. Zur Auswirkung der Höranstrengung auf das Arbeitsgedächtnis
  8. Recycling of heat resistant magnesium alloys
  9. Art. 351 AEUV, das Loyalitätsgebot und die Zukunft mitgliedstaatlicher Investitionsschutzverträge nach Lissabon
  10. Metapher, Schlüssel des Verstehens?
  11. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  12. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  13. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  14. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  15. Bauteilgetriebene Planung und Steuerung entlang der Lieferkette
  16. Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern: Von Sydney lernen?
  17. Perpetuating Crisis as a Supply Strategy
  18. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  19. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  20. Neues von Robina Wood?
  21. Zeiten in der Ökotoxikologie
  22. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  23. Das neue Ehegattenvertretungsrecht gem. §1358 BGB - Ein Überblick über die Konsequenzen der Neuregelung
  24. Drei Gedichte
  25. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  26. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit
  27. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  28. Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe
  29. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre
  30. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  31. Soziale Herkunft und Lesekompetenz
  32. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  33. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  34. International reports on literacy research
  35. YouTube, Seniorentaxi und Bienen: Inwiefern wird das Kontextinteresse an realitätsbezogenen Mathematikaufgaben durch das Geschlecht und den sozialen Hintergrund beeinflusst?
  36. Medialisierung der Wissenschaft und ihre Relevanz für das Verhältnis zur Politik