Browse by research area

  1. Published

    Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart: eine Einführung

    Herrlitz, H.-G., Hopf, W., Titze, H. & Cloer, E., 2005, 4. ed. Weinheim: Juventa Verlag. 292 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  2. Published

    Deutschunterricht empirisch: Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht

    Stückrath, J. (Editor) & Strobel, R. (Editor), 2005, 1. Aufl ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 321 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Dichtungen

    Wolff, J., 2005, Luther Handbuch. Beutel, A. (ed.). 1 ed. Tübingen : Mohr Siebeck Verlag, p. 312-315 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Die Abschiebungsanordnung nach § 58a Aufenthaltsgesetz

    Tams, C. J., 2005, In: Deutsches Verwaltungsblatt. 2005, p. 1482-1487 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Die Anfänge einer neuen Kulturperiode: der Computer und die digitalen Medien

    Faulstich, W., 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 231-245 15 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Ärztegesellschaft als neues Instrument kooperativer Berufsausübung

    Braun, S. & Richter, J., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 187-199 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die Balanced Scorecard: Chancen und Gefahren - oder: wie falsch darf eine Balanced Scorecard sein?

    Gleißner, W. & Piechota, S., 2005, Praxishandbuch Controlling: Trends, Konzepte, Instrumente . Gerberich, C. W. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 251-269 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  8. Published

    Die Bedeutung des ungewöhnlichen Wagnisses bei der Nachtragskalkulation

    Schottke, R., 2005, Festschrift für Prof. Dr. Reinhold Thode zum 65. Geburtstag. Kniffka, R. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 155-166 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Begründung der Besonderheiten von kleinen und jungen Unternehmen aus ressourcenorientierter Sicht

    Eggers, F., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 91-105 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen

    Döring, U., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 107-127 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  2. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  3. Die Lüneburger Ziegelproduzenten der Neuzeit und ihre Bedeutung für das Stadtbild
  4. Works councils, labor productivity and plant heterogeneity
  5. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  6. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  7. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  8. Zum Streikrecht in diakonischen Einrichtungen
  9. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  11. Modifizierende Faktoren für den Zusammenhang von Stress am Arbeitsplatz und Befinden
  12. Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
  13. Resonanz-Bild und ikonische Politik
  14. IGLU 2006
  15. Der Fischotter (Lutra Lutra) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz
  16. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  18. Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“
  19. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  20. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  21. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik