Browse by research area

  1. Published

    Warum nicht Größenvorstellungen? Stützpunkte als Teil der Grundvorstellungen zu „Größen und Messen“

    Ruwisch, S., 2021, In: Grundschule Mathematik. 69, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Was reimt sich auf Corona?

    Holst, C., 2021, Transformation: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich. Czech, H.-J., Kümpel, K. & Müller, R. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 142-147 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Was steckt hinter der mysteriösen Flasche? Ein Mystery als Stimulus für Fragen beim Forschenden Lernen

    Hofer, E., Puddu, S., Abels, S. & Lembens, A., 2021, In: Unterricht Physik. 32, 182, p. 42-45 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Water Policy and Governance in Transition: The EU Water Framework Directive

    Kochskämper, E. & Newig, J., 2021, Water Resilience: Management and Governance in Times of Change. Baird, J. & Plummer, R. (eds.). Cham: Springer Nature, p. 23-40 18 p. (Water Resilience).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Wer spricht den Satz „Wir sind das Volk“?

    Meyzaud, M., 2021, Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation . Neubauer, M., Stange, M., Resske, C. & Doktor, F. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 167-175 9 p. (POLITIKA; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    Wiederherstellung degradierter Sandheidelebensräume

    Tischew, S., Dolnik, C., Meyer, F. & Härdtle, W., 2021, In: Natur und Landschaft. 96, 4, p. 184-191 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Wir müssen reden! Plädoyer für eine transformative Gesprächskultur

    Gerlach, V. & Möller, S., 2021, In: Agora42. 2021, 4, p. 80-83 4 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

  8. Published

    Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung

    Bäuerle, L., Hantke, H., Schröder, L.-M. & Urban, J., 2021, Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-15 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Wirtschaft und Verkehrswende: Nachhaltigkeitstransformation der Autoindustrie

    Schaltegger, S., 2021, In: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 2021, 3, p. 88-89 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    With a little help from my website. Firm survival and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European countries

    Wagner, J., 2021, In: Economics Bulletin. 41, 3, p. 1898-1906 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?

    Schall, A., 2021, Festschrift Thomas Heidel. Gehle, B., Hirte, H. & Lochner, D. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 155-170 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Zur vollendeten Tatsache: Eine frankophone Kantkulturrezeption

    von Xylander, C., 2021, Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft. von Xylander, C. & Nordmann, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 395-466 73 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Zwischen ‘Ruhe’ und ‘Unberührtheit’: Landschaftsbilder am Wattenmeer im internationalen Vergleich in Walsh

    Walsh, C., 2021, Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis. Walsh, C., Kangler, G. & Schaffert, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 33-59 27 p. (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Zwischen Verdrängung und Thematisierung: Herausforderungen der Rassismusforschung in Deutschland

    Opratko, B., 2021, Stadt und Rassismus : Analysen und Perspektiven für eine antirassistische Urbanität. Eckardt, F. & Bouguerra, H. M. (eds.). Münster: Unrast Verlag, p. 43-64 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Жизнь вне изоляции. Концепция нового социального дома

    Griaznova, O., Manuilskaya , K., Rogozin, D., Ipatova, A. & Vyugovskaya, E., 2021, Moscow: Institute of Scientific Information for Social Sciences of the Russian Academy of Sciences (INION RAN). 328 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  16. Политика-как-вещь vs политика-как-структура

    Davydzik, V., 2021, In: Moscow Art Magazine. 119, p. 179-184 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Einleitung Operationen, Foren, Interventionen: Eine Annäherung an den Begriff Gegen\Dokumentation

    Canpalat, E., Haffke, M., Horn, S., Hüttemann, F. & Preuss, M., 31.12.2020, Gegen\Dokumentation: Operationen-Foren-Interventionen. Canpalat, E., Haffke, M., Horn, S., Hüttemann, F. & Preuss, M. (eds.). 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-26 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. European External Action Service

    Ewers-Peters, N. M., 31.12.2020, The Routledge Handbook of EU-Africa Relations. Haastrup, T., Mah, L. & Duggan, N. (eds.). Routledge Taylor & Francis Group, p. 80-89 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    The Caterpillar Hunter Beetles Calosoma Weber (Coleoptera: Carabidae) in the southern Levant

    Aßmann, T., Boutaud, E., Buse, J., Drees, C., Friedmann, A.-L.-L., Hetzel, A., Orbach, E., Renan, I., Reuter, C. & Wrase, D. W., 31.12.2020, In: Israel Journal of Entomology. 50, 2, p. 133-158 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Discovering Workscapes: An investigation of collective workspaces

    Ahmed-Brakel, F., Cnossen, B. & Schlegelmilch, J., 29.12.2020, Collaborative Spaces at Work: Innovation, Creativity and Relations. Montanari, F., Mattarelli, E. & Chiara, A. (eds.). Milton Park: Routledge Taylor & Francis Group, p. 2-13 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  2. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  3. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  4. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  5. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  6. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  7. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  8. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  9. Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff
  10. Coaching im inklusiven Sportspiel
  11. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  12. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  13. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  14. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  15. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  16. Corporate Sustainability Accounting
  17. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  18. Boxsport im schulischen Feld
  19. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  20. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  21. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  22. Uzbekistan
  23. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  24. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  25. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  26. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  27. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  28. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  29. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  30. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  31. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  32. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)