Browse by research area

  1. Published

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention: ein Baustein in der gemeinsamen Fortbildung von Lehrkräften und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit am Beispiel des Niedersächsischen PRINT-Programms

    Henschel, A., 2006, Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen: Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit . Bassarak , H. & Eibeck , B. (eds.). Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 201-207 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen? Ein empirischer Vergleich in vier Staaten

    Wolff, B., Lusk, E. J., Gunkel, M. A. M. & Li, F., 2006, Betriebswirtschaftslehre und Frauen- und Geschlechterforschung: Teil 2: Empirische Ergebnisse zur Standortbestimmung. Bendl, R. (ed.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 181-209 30 p. (Betriebswirtschaftslehre und Frauen- und Geschlechterforschung; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Gespräche im Mathematikunterricht: eigene Wege im kommunikativen Austausch

    Hack, S., Kluth, B. & Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 38-46 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I

    Pabst-Weinschenk, M., 2006, In: Schulmagazin 5 - 10. 74, 10, p. 5-12 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    "Gesundheitsarbeit mit Straßenkindern"

    Hartwig, J. & Waller, H., 2006, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 132 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Gesundheitsberatung via Internet: drei Fragen an Prof. Bernhard Sieland

    Sieland, B., 2006, In: Forum E. p. 11-12 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Gesundheitswissenschaft: eine Einführung in Grundlagen und Praxis

    Waller, H., 2006, 4. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 267 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen

    Hartwig, J. & Waller, H., 2006, In: Prävention. 29, 3, p. 75-78 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Gibt es eine Theorie der Unternehmensgründung? Überlegungen zum Theorieapparat eines jungen Forschungsfeldes

    Schulte, R., 2006, Understanding the regulatory climate for entrepreneurship and SMEs: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2006. Fueglistaller , U., Volery , T. & Weber , W. (eds.). KMU Verlag HSG, p. 1-12 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Gibt es Virtuosen der Selbstthematisierung?

    Burkart, G., Fröhlich, M., Heidel, M. & Watkins, V., 2006, Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung ?. Burkart, G. & Heidel, M. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 313-337 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Ambidextrous Leadership and Team Innovation
  2. The United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and their Properties
  3. Imperfect information and consumer inflation expectations
  4. Role of multi-microalloying by rare earth elements in ductilization of magnesium alloys
  5. Die Ozonung von biologisch gereinigtem Abwasser
  6. Governance und Leistung im Umbruch
  7. Digitale Transformation im Fremdsprachenunterricht und dessen Bildungsauftrag
  8. Analysing the potential for sustainable e-mobility - The case of Germany
  9. Global Responsibilities: Renewable Energies, Climate Policy, Migratory Pressure. Reports
  10. Willkommen, Mr. Chance
  11. Choosing Who You Are
  12. The Rhetorical Idiom of Unreason
  13. Distributionskosten
  14. Nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert
  15. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  16. Handbuch Lehrergesundheit
  17. Part II: Strange Company Coming Over
  18. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  19. Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
  20. Tagungsbericht
  21. Kohleverstromung gefährdet Klimaschutzziele
  22. Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland
  23. Rollenspiel im Seminar
  24. BGH: Adressat der Übereignungsofferte bei Bereitstellung oder Ablieferung von Verpackungsabfällen
  25. George Bell’s relations to the German evangelical church and the problem of information
  26. Vorwort: Stadt als Möglichkeitsraum
  27. The Birth of Difference
  28. Indicated Prevention
  29. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  30. Technische Grundlagen und Umsetzungsvarianten eines Pumpspeichers am Elbe-Seitenkanal
  31. Grundlagen der Strafrechtsvergleichung
  32. Bild, Ding, Material
  33. Integrating environmental education and environmental management
  34. Colour Chart