Browse by research area

  1. Published

    Konvergenz von Destinationen und Freizeitparks: Zur postmodernen Organisation des Tourismuskonsums

    Wöhler, K., 2001, Gemachter oder gelebter Tourismus?: Destinationsmanagement und Tourismuspolitik. Kreilkamp, E., Pechlaner, H. & Steinecke, A. (eds.). Linde Verlag, p. 101-116 16 p. (Management und Unternehmenskultur. Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Konzeption und Methodik des Gründerpanels Nordrhein-Westfalen

    Schulte, R., 2001, Gründungsforschungs-Forum 2000: Dokumentation des 4. G-Forums, Wien, 5./6. Oktober 2000.. Lohmar: Eul Verlag, p. 47-63 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Kooperationen im Tourismus

    Wöhler, K.-H., 2001, Lüneburg: Universität Lüneburg, 22 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Kooperationen von Managementberatungsunternehmen: Eine explorative Untersuchung

    Nikolova, N., Reihlen, M. & Stoyanov, K., 2001, Köln: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Logistik, Universität Köln, 46 p. (Arbeitsberichte des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik der Universität zu Köln; vol. 103).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Körpersprache

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Vahlens großes Marketinglexikon. Diller, H. (ed.). 2 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 828 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Kreditrisikomanagement im Bankwesen: 2. Norddeutscher Bankentag ; 5. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum. Bankseminar Lüneburg

    Baxmann, U. (Editor), 2001, 1. ed. Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag. 148 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Published

    Lernende Organisation

    Deters, J., 2001, Lexikon der Internen Revision. Lück , W. (ed.). München [u.a.]: De Gruyter Oldenbourg , p. 182-185 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    Marktorientierte Markenbewertung: Schnittstelle zwischen Marketingmanagement und Marketingcontrolling

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 2001, Handbuch Marketingcontrolling. Reinecke, S., Tomczak, T. & Geis, G. (eds.). Frankfurt: Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter, p. 322-335 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not

    Schulte, R., 2001, Standorte: Jahrbuch Ruhrgebiet 2001/2002. Essen: Klartext Verlag, Vol. 6. p. 200-206 7 p. (Standorte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Multikausalität in der Entscheidungstheorie

    Kahle, E., 2001, Problemsituationen als Gefüge von Wirkungen. Lehner, M. & Wilms, F. E. P. (eds.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, p. 75-101 27 p. (Wandel und Kontinuität in Organisationen; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  2. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  3. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  4. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  5. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  6. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  7. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  8. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  9. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  10. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  11. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  12. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  13. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  14. Europarechtswissenschaft
  15. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  16. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  17. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  18. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  19. Ist Krafttraining gesund?
  20. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  21. Emotionale Kompetenz entwickeln
  22. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  23. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  24. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
  25. The concept of joint production and ecological economics
  26. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  27. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  28. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
  29. Das Gedächtnis eines Ortes
  30. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  31. Virale Kommunikation
  32. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  33. Mädchen spielen Fußball
  34. Art. 13, 39, 136 ff EU-Arbeitsrechtsbestimmungen